Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ihr da draußen,

Es geht mir um die "einfache" Frage, welche Scheine man braucht um Microsoft Kurse geben zu können.

Dabei geht es nicht darum mcse/a auszubilden sondern dem Menschen von der Straße der einen Einstieg in Office 20xx oder Win 7/8 oder sowas haben will eine entsprechende Schulung anbieten zu können.

Ich habe bei Windows nur den MCT gefunden und der ist ja sicher etwas hoch gegriffen und tatsächlich eher für mcse/a Trainer gedacht...

Falls ihr sowas bei euch im Unternehmen anbietet würde ich mich über eine kurze Info freuen.

Doc

Den MCT gibt's auch für den Office Specialist und Office Specialist Expert. Wenn Du also Office Kurse zur Vorbereitung auf Zertifikate geben willst, dann würde ich davon ausgehen, dass Du den haben solltest.

Ansonsten: Kenn' Dich halt in der Materie aus, wenn Du unbedingt 'ne Zertifizierung haben willst, dann sollte der MOS (für Einsteigertrainings) völlig ausreichen. Ähnlich für Windows - wenn Du zertifiziert sein willst, dann mach' den MCSA.

Wenn Du das Training freiberuflich/selbständig anbieten willst: Mir wurde von einem Schulungsinstitut der Tipp gegeben, dass die IHK Ausbildereignung gern gesehen wird - zusätzlich zu den Nachweisen der zu vermittelnden Kenntnisse, natürlich.

Wenn Du offizielle MOC Kurse geben willst, dann mußt Du schlicht die offiziellen MCT-Kriterien erfüllen, die Microsoft vorgibt.

Willst Du einfach so Kurse geben willst, dann brauchst Du prinzipiell keine Scheine.

Es würde sich aber empfehlen, daß man mind. einen "Train the Trainer"-Kurs besucht hat. :-) (Deine Teilnehmer sollen ja entweder wiederkommen oder Dich weiterempfehlen. Ich habe schon viele schlaue Köpfe gesehen, die eine didaktische Wildsau waren und nicht einmal das Pellen eines Hühnereis erklären konnten. *bg*)

Bei dickerem Geldbeutel gern auch den Comptia CTT+.

Den MCT gibt's auch für den Office Specialist und Office Specialist Expert.

So ist das Schmarrn.

MCT ist MCT.

Welche MOC (Microsoft Official Curriculum) Kurse Du damit gibst ist erstmal egal.

Allerdings darfst Du nicht einfach her gehen und als MCT MOC-Kurse geben. Die dürfen nämlich nur Microsoft-Partner veranstalten.

Und für das Office gibt es Prüfungen und Kurse zu Office-Produkten. Viele Prüfungen ergeben einen Office Experten und noch mehr Prüfungen einen Office Master. Details dazu findest Du unter Computer Training | Computer Certifications | Microsoft

OK, sorry - ich hatte den MCT falsch verstanden. Natürlich benötigt man den MCT zusätzlich zu der Zertifizierung, zu der man Kurse anbieten möchte, nebst weiteren möglichen Voraussetzungen.

Hallo,

rein theoretisch brauchst du höchstens einen irgendwie gearteten pädagogischen Fortbildungsnachweis. Und wenn du dann über einige Jahre Berufstätigkeit oder eine IT-Ausbildung verfügst, kannst du bis auf die Zertifikatsvorbereitungskurse eigentlich alle soweit geben.

Für die wirklichen Grundlagen (Bedienung Excel, Word, Outlook, evtl. noch Powerpoint) braucht man keine Scheine, sondern nur das ganz normale Grundlagenwissen in diesen Programmen. Sollten speziellere Fragen kommen, kann man das meiste eh online nachschlagen.

Ist halt nur die Frage, ob so Sachen, wie z.B. Serienbriefe und Vorlagen auch mit behandelt werden sollen, oder ob das schon wieder zu tief geht. Die meisten Endanwender benötigen keine Serienbriefe und selbst erstellte Vorlagen auch nur die wenigsten.

Nur denk dran, dass Excel z.B. doch recht komplex sein kann mit seinen Formeln (Verschachtelungen, UND/ODER-Verknüfungen, diverse Formeln). Wenn man einen Kurs dafür gibt, sollte man sich damit ja auch schon was auskennen. Genauso auch in den verschiedenen Office-Versionen.

Ich weiß nicht, ob es Sinn macht einen gemeinsamen Office-Kurs zu geben, oder viel eher dann doch einen für sagen wir mal Word 2010, einen für Excel 2007, Word 365, einen für Outlook 365, ...

2007 -> 2010 -> 2013 -> 365 sind halt 4 verschiedene Oberflächen. Zwar zu gewissen Teilen gleich, aber doch alle mit ihren Besonderheiten.

Wenn man die wild durcheinander mischt, kommt kein User von der Straße mehr klar. Selbst bei Mischung von Office-2007- mit Office-2010/13-Produkten ist das Chaos schon vorprogrammiert. Selbst ich als jemand, der viel mit Office macht, habe da immer wieder meine Problemchen, mich in "wieder mal einem anderen Office" zurechtzufinden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.