Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Webfilter für kleines Vereinsnetzwerk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus liebe Miteingelieferte...

Ich habe folgendes Problem und Absolut keine Ahnung wie ich es am besten hinkriege:

Im Verein wollen wir das Internet Filtern (XXX, Gewalt, Drogen,...) da wir aber andauern andere geräte im Netz haben und das auch so bleiben soll kommt es nicht in frage auf den Clientgeräten etwas zu Installieren...

Wie könnte man das mit einem Budget von 1000€ und am wenigsten aufwand lösen?

Danke schon mal :)

Die Aktuelle Situation sieht wie folgt aus:

post-88396-14430449709895_thumb.jpg

Klemm ne Firewall hinter das Modem. 1000€ sollten da gar kein Problem sein. Mini ITX Hardware + pfSense. pfSense bietet Module zum Download an - kannst Du direkt über die Firewall-Oberfläche laden und installieren (für den Filter = Squid). Dann bleiben noch ca. 800€ für Kaffeé übrig ;) !

Grüße,

kyborgius

Oder IPCop - Home auf der Hardware installieren

um mal nen 2tes Produkt in den Raum zu werfen. :)

Ich würde auch zu einer Linux Firewall Lösung greifen.

Entweder Out-of-the-Box Lösung wie eben z.B. ipcop oder alles selber installieren.

Jenach eigenem Erfahrungsstand und Können.

Alternativ könnte auch ein Proxy sinnvoll sein der filtert.

(TMG unter Windows Server, Squid unter Linux oder JanaServer unter Windows mal so als Beispiele.)

Ansonsten gibt es auch Contentfilter in Hardware.

Es gibt übrigens bei Telekom-Anschlüssen auch die Möglichkeit, dass von der Telekom selber gefiltert wird. Ich weiß nicht mehr, ob das etwas kostet, aber es wäre eine Möglichkeit, dass man keinen lokalen Filter benötigt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nur bei Business-Verträgen ging, oder auch bei normalen Privatanschlüssen.

  • Autor

Danke :) Habe mir das pfSense grad mal angeschaut... Sieht recht interessant aus :)

Muss man die Seiten die gesperrt werden sollen alle einzeln eitragen oder gibt es da irgendwo fertige listen?

und danke für die schnellen antworten :)

Vollzitat entfernt. CW

Bearbeitet von Chief Wiggum

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.