Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wir sind ein großes Dienstleistungsunternehmen und haben eine Art Beauftragung vom Kunden erhalten ein Konzept für ein Vor Ort Service für Apple Clients auf Mac OS X Basis zu liefern. Das heißt der Kunde hat eine gewisse Anzahl an Clients im Betrieb und benötigt nun im Falle eines Ausfalls Support von uns.

Kann man darauß was zaubern? Ich brauch irgendwie einen Grundgedanken ansatz :/

Naja... was willst du denn dabei groß beschreiben? Außer das Rechner geordet werden, die Daten irgendwo gesichert werden, im Falle einer Sicherung dann übernommen werden auf die neuen Maschinen und dann ein Austausch erfolgt... Da fehlt irgendwie noch der rote Faden bei der ganzen Sache. Das klingt alles noch sehr wage und dünn!

Naja... was willst du denn dabei groß beschreiben? Außer das Rechner geordet werden, die Daten irgendwo gesichert werden, im Falle einer Sicherung dann übernommen werden auf die neuen Maschinen und dann ein Austausch erfolgt... Da fehlt irgendwie noch der rote Faden bei der ganzen Sache. Das klingt alles noch sehr wage und dünn!
Ääähm bei dir fehlt aber auch irgendwie der rote Faden. :rolleyes:

Da steht nirgends etwas von Rechner bestellen, noch irgend etwas von Migration oder sonst was, sondern nur etwas von einem Supportkonzept.

@proud:

Heisst das so viel wie einen kleinen Helpdesk vor Ort aufbauen inklusive Monitoring der Geräte, oder Fernsupport per Telefon mit Ticketsystem und falls etwas getauscht werden soll, wird ein Techniker (intern / extern) beauftragt, dort hin zu fahren?

Und was wäre da dein Part dann?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Habe jetzt einen vorläufigen Projektantrag zusammengefasst, ich hoffe dadurch wird die Problemstellung deutlicher. Ist jetzt ersichtlich worauf es hinauslaufen könnte? Wäre das ausreichend für ein FiSi-Projekt?

IST ZUSTAND:

Das derzeitige Umfeld des Kunden beinhaltet momentan ca. 1000 Apple Mac OS X Geräte die über diverse Produktlinien und Generationen in der derzeitigen IT-Infrastruktur integriert sind. Für die Geräte besitzt der Kunde derzeit keinen Servicevertrag und erhält im Fall eines Hardwaredefekts keine Unterstützung, die den Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller weiterhin geltend macht. Durch die wachsende Anzahl der eingesetzten Apple Systeme im Unternehmen, benötigt der Kunde nun eine Lösung die Geräte im Falle eines Ausfalls in kürzester Zeit wieder Instandzusetzen. Als Hürde gibt der Kunde an, dass die Geräte mit sehr sensiblen Firmendokumenten arbeiten und dadurch der in den Geräten verwendeten Massenspeicher das Firmengelände nicht verlassen darf.

SOLLZUSTAND:

Der Kunde benötigt ein komplettes Service Konzept, welches die defekten Apple Mac OS X Geräte in kürzester Zeit wieder zur Bereitstellung Instandsetzt. Komplett steht in diesem Fall dafür, dass der Repairservice über das gesamte Portfolio von Apple Mac OS X Systemen (MacBook Air, MacBook Pro, iMac etc.) über verschiedenste Generationen, greifen soll.

Die aufkommende Herausforderung besteht einerseits im zeitlichen Rahmen aufgrund der zukünftlich wachsenden Geräteanzahl bei dem Kunden einen schnell greifenden Repairservice zur Verfügung zu stellen und am organisatorischen Rahmen, da der Kunde spezielle Richtlinien hat, z.B. zu beantragende Zugangsberechtigungen für die verschiedenen Bereiche und die sensiblen Daten auf den Massenspeichern der Geräte.

Beschreibung des technischen Umfeldes:

Die beim Kunden im Einsatz kommenden Geräte:

- MacBook Air in versch. Generationen

- MacBook Pro in versch. Generationen

- iMac in versch. Generationen

- Mac Pro in versch. Generationen

- Peripherie

Projektphasen (max 35Std)

1. Planung (10,5h)

1.1) IST-Analyse / SOLL-Analyse 3h

1.2) Evaluierung möglicher Lösungen 4h

1.3) Kosten-Nutzen-Analyse 1,5h

1.4) Skizzierter Ablauf an Hand eines Flussdiagrammes 2h

2. Durchführung(5h)

2.1) Prozessgestaltung zur Callaufgabe durch den Kunden 3,5h

2.2) Absprache mit Service-Manager für den Bereich Apple 1,5h

3. Testlauf(10h)

3.1) Callaufgabe durch den Kunden und Terminvereinbarung 0,5h

3.2) Diagnose des Reparaturauftrags mit anschließender E-Teil Bestellung 1,5h

3.3) Reparatur durch Techniker 8h

4. Abschluss (9,5h)

4.1) Übergabe und Nachbetrachtung Projektablauf 1,5h

4.2) Projektdokumentation 8h

Darstellung der eigenen Leistung:

Der Part der Kostenaufstellung für die benötigte Hardware wird ausschließlich vom Vertrieb übernommen und ist nicht Bestandteil des Projektmanagement.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.