Veröffentlicht 3. Januar 201411 j Hallo, hänge derzeit leider mit meinen Abschlussprojekt im 3. Lehrjahr und bei meinen Betrieb kann mir niemand leider weiterhelfen. Da das Projekt in zirka 2 Wochen beendet sein muss, wär das eher ein dringendes Anliegen. Daher suche ich jemanden, der mir bei hier weiterhelfen könnte und mir sozusagen Online-Nachhilfe geben könnte. Bei Interesse einfach unter alucard290@web.de melden.
3. Januar 201411 j Wird derjenige auch in den Quellen bzw. in der Erklärung zur selbständigen Erstellung der Arbeit erwähnt?
3. Januar 201411 j Autor Es geht ja auch hierbei um keinster Weise nach Motto "Ich brauch nen Deppen, der es für mich macht". Sondern eher um Hilfestellung, wenn man Fragen hat. Was normalerweise der Betrieb übernehmen sollte. Bin da momentan am verzweifeln, da hierbei keiner meiner Freunde/Family nunmal als Informatiker arbeitet und einen einen Rat geben könnte. Und naja Betrieb hilft da einen null momentan. Daher aus ausdrücklich geschrieben Nachhilfe - der einen bei Fragen helfen könnte.
4. Januar 201411 j Hallo Martin St, warum kann dir in deinem Betrieb niemand weiterhelfen, ist das Thema so speziell, bzw. habt ihr es nicht zusammen ausgesucht?? Um was geht es in dem Projekt eigentlich?
4. Januar 201411 j Meine Frage aus #2 war durchaus ernst gemeint, denn: Es gibt für das Projekt einen betrieblichen Betreuer. Sollte die Zusammenarbeit mit ihm nicht wie gewünscht klappen, dann solltest du dringend und SOFORT im Betrieb oder bei der IHK Alarm schlagen. Hast du das bereits getan? Was verstehst du unter Nachhilfe für das Projekt? Im Allgemeinen sollte es so sein, dass dir aus der Ausbildung die wesentlichen Techniken zur Realisierung bekannt sind und das Thema kein komplettes Neuland ist. Gruß Martin btw .... Webthemen sind natürlich immer Neuland.
5. Januar 201411 j Autor @mapr/MartinSt Da mir hierbei ein externer Mitarbeiter zur Verfügung stand und dieser ist jetzt zum neuen Jahr weg. Und bislang finde ich im Betrieb, keinen der mir weiterhelfen kann/möchte. In meinen Projekt behandel ich das Thema "Raspberry PI als vollwertiger alternativer Thin Client im Unternehmenseinsatz". Gehangen war ich bei Implementation des Raspberry in die Citrix Landschaft. Bzw genauer gesagt wollte der Raspberry überhaupt gar nicht über RDP auf eine Testsitzung zugreifen(Terminalserververbindung über RDP auf w8/w7 Client) - als Vorstufe der Citrix Landschaft. Das geht jetzt mal nach ein paar Stunden Fehlersuche endlich, ist halt weng langwierig als nicht so Debian Experte XD Zum Thema was ich mir unter Nachhilfe vorstelle, das gleiche wie bei einer Bezugsperson in der Arbeit. Grundsätzlich einfach eine zweite Person, wo man sich bei Fragen stellen kann. Wenn man z.B bei einer Sache hängt oder fragen möchte "ist dieser Punkt für eine ausgelernte Fachkraft schlüssig oder müsste man diesen nochmals überarbeiten?".
5. Januar 201411 j Beim Thema Thinclients kann ich unterstützen. Wir haben bei uns im letzten Jahr mehrere IGELs LX/UDC im Betrieb auf einer XenApp-Farm ausgerollt. (Raspberry PI liegt hier auch rum.) Bei Bedarf kannst du mir ne PM senden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.