Zum Inhalt springen

Projektantrag abgelehnt!


buffalo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe gestern die Ablehnung meines Projektantrages bekommen und soll bis Ende der Woche diesen modifizieren. Glücklicherweise ist es nicht im Kern abgelehnt worden, so dass ich ihn "nur" modifizieren brauche.

Mein Ausbildungsleiter in der Firma sagte mir heute, dass ich die Komplexität des Projektes besser herausstellen soll (Einbindung ins Netzwerk, sicherheitsrelevantes bspw.).

Folgender Sachverhalt:

Der IT-Leiter möchte eine Videokonferenzanlage in einem der Konferenzräume dieses mittelständischen Unternehmens haben, um mit der Zentrale visuell konferieren zu können. Er sagte mir beim Vorgespräch, dass die neue Anlage kompatibel mit der VK-Anlage der Zentrale sein müsse und nannte mir Produktname und Modell.

Wie haben ein überschaubares, homogenes Netzwerk. Die Rechner laufen mit Windows 7 und Vista und die 5 Abteilungen sind natürlich ans Netzwerk angebunden; einige haben sogar eine zweite Leitung nach draußen und kommen über unseren Proxy ins Netz. Das Konferenzzimmer mit der VK-Anlage soll einen eigenen Internetanschluss haben.

Zuerst dachte ich, dass dies zu dünn sei für ein Projekt eines Fisis, aber die IHK hat es nicht im Kern abgelehnt. Es wird sich ja erst im Durchführungszeitraum zeigen, was den Vorgaben am Nächsten kommt (durch Evaulierung meinerseits).

Ich vermute, dass meine Projektphasen viel zu wischi waschi sind. Auch für mich ist jetzt klar, dass es berechtigterweise noch nicht angenommen worden ist. Ich entschuldige mich im Voraus für meine debilen Projektphasen aber mir fallen die richtigen Schritte einfach nicht ein.

1- Planungsphase 3h

IST-Analyse 1h

Erarbeitung des Soll-Konzepts 2h

2-Durchführungsphase 19h

Evaluierung der Hard- und Software 4h

Kostenerstellung 2h

Entscheidung 2h

Hardwareinstallation 2h

Verkabelung 1h

Konfiguration Hauptrechner 2h

Erstellung der Benutzer 2h

Videokonferenzanlage anschließen 2h

Inbetriebnahme 2h

3-Abschlussphase 10h

Funktionstests 6h

Soll-/Ist-Vergleich 2h

Kostenanalyse 1h

Projektübergabe 1h

4-Nachbearbeitung 3h

Pufferzeit, welche den Phasen 1-3 zugeordnet werden

Gesamt 35h

Wäre echt dankbar für jeden Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür ist der 3-Stunden-Puffer imho gedacht.

Auf keinen Fall!

So gut wie jeder FiSi hier rechnet mit 8h allein für die Erstellung der Dokumentation.

Und glaub mir, die brauchst du, die brauchst du sowas von dringend.

Du sollst ein, je nach IHK, 10-15 Seiten Dokument schreiben, das ganze auch noch in schön, Inhaltsverzeichnis anpassen, Rechtschreibfehler suchen, Korrektur lesen lassen, Korrekturen einbauen, Rechtschreibfehler suchen, Formatierung anpassen...

Das geht nicht in 3 Stunden, da werden selbst 8 Stunden knapp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dokumentation sollte als FiSi bei ca. 8h liegen.

Ich würde als Prüfer bei diesen Sätzen stutzig werden:

1- Planungsphase 3h

IST-Analyse 1h

Erarbeitung des Soll-Konzepts 2h

Ich zitiere da mal Chiefs Daumenregel: 1/3 Planung, 1/3 Durchführung und 1/3 Dokumentation.

Videokonferenzanlage anschließen 2h

Ist das dein Ernst?

3-Abschlussphase 10h

Kostenanalyse 1h

Du analysierst deine Kosten nachdem du das System gekauft und eingebaut hast? Gehört eig. in die Planung des Projekts.

Spätestens hier würde ich dann auch ablehnen:

Das Konferenzzimmer mit der VK-Anlage soll einen eigenen Internetanschluss haben.

Soll = Ich richte das ein

Du erwähnst mit keinem Wort die Sicherheitsmechanismen für einen eigenen Internetanschluss (Firewall, VPN usw.).

Wie verbindet sich diese VK-Anlage mit eurem Netz? Gateway mit public IP? VPN?

Just my 2 Cents,

Smau

P.S.: Rein logische Frage:

einige haben sogar eine zweite Leitung nach draußen und kommen über unseren Proxy ins Netz

Verstehe ich nicht. Proxy wird als Filter in Richtung des Internets verwendet nicht um sich damit mit einem Netz zu verbinden. Dafür nutzt man VPN- / WAN-Technologien.

Warum man eine zweite Verbindung hat frage ich erst garnicht.

Bearbeitet von Smau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gut wie jeder FiSi hier rechnet mit 8h allein für die Erstellung der Dokumentation.

Und glaub mir, die brauchst du, die brauchst du sowas von dringend.

Ja klar brauche ich die. Aber in den Beispielanträgen der IHK tauchen die in den Gesamtstunden nicht auf, "nur" angehängt als "prozessorientierter Projektbericht". Außerdem hatte mir das mein Chef auch mal gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim allerersten Entwurf des Antrages sagte mir mein Ausbildungsleiter: "Die Erstellung der Projektdokumentation sollte eigentlich nicht auftauchen, sondern die benötigte Zeit den anderen Phasen hinzugerechnet werden. Dann müssen Sie aber darauf hinweisen". Und der Mann sitzt in einem IHK-Prüfungsausschuss. Warum sollte ich ihm misstrauen? Und: ich mache eine Umschulung bei einem bekannten Bildungsträger und die für mich zuständige IHK ist die Kammer zu Köln, falls das sooo wichtig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung, zum Thema IHK Saar läuft eine Anfrage eines Boardnutzers.

http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/159166-projektantrag.html

Die Haltung der IHK Saar ist nicht von der ITKTAusbV gedeckt. Laut Berufsverordnung muss die prozessorientierte Dokumentation innerhalb der Projektdauer durchgeführt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim allerersten Entwurf des Antrages sagte mir mein Ausbildungsleiter: "Die Erstellung der Projektdokumentation sollte eigentlich nicht auftauchen, sondern die benötigte Zeit den anderen Phasen hinzugerechnet werden. Dann müssen Sie aber darauf hinweisen". Und der Mann sitzt in einem IHK-Prüfungsausschuss. Warum sollte ich ihm misstrauen? Und: ich mache eine Umschulung bei einem bekannten Bildungsträger und die für mich zuständige IHK ist die Kammer zu Köln, falls das sooo wichtig ist.

Ich zitiere die Handreichung zur Abschlussprüfung für IT-Berufe, veröffentlicht auf der Webseite der IHK Köln:

Ist ein Zeitansatz für die Erstellung des prozessorientierten Projektberichts in der Zeit- planung enthalten (ca. 10 bis 12 Stunden)? Eine Bemerkung, die Dokumentation sei parallel zu den Projektphasen erstellt worden, reicht nicht. Der prozessorientierte Projektbericht muss in jedem Fall nach Abschluss der Arbeiten am Projekt separat erstellt werden.

Zu beachten ist dabei, dass die 10-12 Stunden sind auf eine Gesamtdauer von 70 Stunden gerechnet sind.

Natürlich ist es letztlich deine Entscheidung, wem du mehr Glauben schenkst, ich wüsste jedenfalls, welcher Aussage ich folgen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere die Handreichung zur Abschlussprüfung für IT-Berufe, veröffentlicht auf der Webseite der IHK Köln:

Zu beachten ist dabei, dass die 10-12 Stunden sind auf eine Gesamtdauer von 70 Stunden gerechnet sind.

Natürlich ist es letztlich deine Entscheidung, wem du mehr Glauben schenkst, ich wüsste jedenfalls, welcher Aussage ich folgen würde.

Das Dokument kenne ich, jedoch gilt die für FIAEs. Für FISIs gibt es keine Handreichung in der Art, wo vorgeschrieben ist, dass die Dokumentation in den Gesamtstunden auftauchen muss. Ich werde meinem Ausbildungsleiter Gehör schenken und die Dokumentation nicht in Stunden darstellen, sondern unter dem letzten Punkt Nachbearbeitung: Pufferzeit, welche den Phasen zugeordnet werden kann. Und wenn die mich in der Präsentation darauf ansprechen, werde ich sagen, dass ich für die Doku 4 Stunden gebraucht habe, Aus Ende!

http://www.ihk-koeln.de/upload/Handreichung_IT_allgemein_31226.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Dokument kenne ich, jedoch gilt die für FIAEs.

Punkt für dich, auf den FIAE-Bezug hatte ich nicht geachtet, da das Dokument auf einer allgemeinen Prüfungsseite verlinkt ist.

Für FISIs gibt es keine Handreichung in der Art, wo vorgeschrieben ist, dass die Dokumentation in den Gesamtstunden auftauchen muss. Ich werde meinem Ausbildungsleiter Gehör schenken und die Dokumentation nicht in Stunden darstellen, sondern unter dem letzten Punkt Nachbearbeitung: Pufferzeit, welche den Phasen zugeordnet werden kann.

Das ist deine Entscheidung, ich verstehe jedoch nicht, wieso du den minimalen Aufwand scheust, deinen Antrag um ein meiner Meinung nach nicht unwichtiges Detail zu erweitern.

Und wenn die mich in der Präsentation darauf ansprechen, werde ich sagen, dass ich für die Doku 4 Stunden gebraucht habe, Aus Ende!

Warum fragst du denn nach Hilfe, wenn du ernstgemeinte Versuche so rigoros abblockst?

Ich zitiere noch einmal, dieses Mal das von dir verlinkte Dokument:

Ferner sind die Projektphasen einschließlich eines tabellarischen Zeitplans auf Stundenbasis anzugeben. Dazu gehören die Definition der Kernaufgaben des Projektes (Analyse, Konzeption, Umsetzung, Validierung und Dokumentation) [...]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...