Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich mache gerade ein duales Studium und werde im Juli damit fertig. Daher möchte ich mich nun auch bewerben. Ich habe 2005 eine Begabungsanalyse bekommen in der mir z.B. als sehr guter Wert "Theoretisch-rechnerisches Denken" bescheinigt wird.

Sollte ich sowas zu einer Bewerbungen dazu legen, bei der es um einen Vollzeitjob geht oder lieber weg lassen?

lg

Hi,

im besten Fall interessiert es keinen. Du hast deine Begabung ja nicht verlernt, oder? ;)

Ich würde es auf jeden Fall mit reinbringen, zumal du ja, aufgrund deiner fehlenden Berufspraxis, soviel noch nicht hast was du dazu legen kannst. Wenn du erstmal 4711 Zertifikate musst du eher sortieren, was für eine konkrete Stelle wichtig ist und was nicht.

Eigentlich gehöre ich zu den Menschen, die lieber eine Anlage zu viel als zu wenig den Bewerbungsunterlagen beifügen. In diesem Fall würde ich Dir jedoch davon abraten. Es stellt sich die Frage nach dem Sinn: Eine Begabungsanalyse lässt man in der Regel für sich selbst erstellen, damit er seine Begabungen erkennt und sich richtig positionieren kann. Deckt sich die Analyse mit den Noten aus Deinem Studium, ist die Analyse so oder so überflüssig. Falls Deine Studiennoten von der Analyse nach unten abweichen, hilft Dir das Stück Papier auch nichts mehr. Oder gibt es einen anderen wichtigen Grund den ich übersehen habe?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.