8. Mai 201411 j :upps :upps Habe mir die Prüfung gerade nochmal angeschaut . Steht ja wirklich nur allgemeine Handlungsvollmacht :upps :D und dann ist i.V. ja richtig oder?
8. Mai 201411 j Habt ihr den Aufgabenzettel irgendwo vorliegen oder habt ihr euch alle die Nummern die ihr ausgewählt habt gemerkt? o.O Wenn ja kann den mal bitte jemand digitalisieren? Bearbeitet 8. Mai 201411 j von muffe
8. Mai 201411 j Müsste Nr. 10 nicht 1,3,8 sein? Hab' ich auch... Winter 2009 wurde das schonmal gefragt und da wars auch "Einführung Personalbeurteilungssystem","Erstellung Sozialplan" und "Erstellung Urlaubsplan" Also müsste 1,3,8 stimmen
8. Mai 201411 j Habt ihr den Aufgabenzettel irgendwo vorliegen oder habt ihr euch alle die Nummern die ihr ausgewählt habt gemerkt? o.O Wenn ja kann den mal bitte jemand digitalisieren? Darf man das den machen? Habe die Aufgaben Zettel hier, jedoch ziemlich das geschmiere bei mir (durchgestrichen, markiert etc.)
8. Mai 201411 j Darf man das den machen? Wenn du genau schaust sollte unten auf dem Aufgabenblatt ein Urheberrechtsvermerk stehen.
8. Mai 201411 j Müsste Aufgabe 20 nicht 4,1,3 sein? Begründung: für 4) -> Mindestens ein Gesellschafter der KG haftet mit seinem gesamten Vermögen (Komplementär) für die Verbindlichkeiten der KG. quelle: wikipedia Komplementär -> Vollhafter Kommanditist -> Teihafter und nicht 2) -> Für Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit einer GmbH haften die Gesellschafter der GmbH nur, sofern sie die Vermögenslosigkeit der Gesellschaft in rechtswidriger Weise verursacht haben.
8. Mai 201411 j ja..genau..aber WENN, dann haften ALLE GEsellschafter bei der GmbH und nicht nur ein Teil. Das heißt 4 muss richtig sein
8. Mai 201411 j hier mal meine bescheidenen Ergebnisse, ich hasse WISO Zeug 01 1 02 4 03 2-3-4 04 1-5 05 4 06 3-4 07 21 08 6-4-2-1-5-3 09 3 10 1-7-8 11 1-6 12 2 13 5 14 3 15 2 16 2 17 3 18 4-3-2-1-3 19 50-25000-400 20 4-1-2 21 09-10-08-03-04 22 1 23 2-5-6-1 24 2/1,5 25 2 26 1-6 27 5 28 2 Bearbeitet 8. Mai 201411 j von -rwxrwxrwx
8. Mai 201411 j Hier mal meine Lösung: (Die roten sind die bei denen ich nicht weiß ob sie richtig sind) PS.: Warum ist 20 nicht 4, 1, 2?
8. Mai 201411 j Aus sicherer Quelle IHK vorläufige Lösungen WISO: Nr Meins IHK 01 1 5 02 4 4 03 2-3-4 2-3-4 04 1-5 1-5 05 4 4 06 3-4 3-4 07 21 21 08 6-4-2-1-5-3 6-5-2-1-4-3 09 3 3 10 1-7-8 1-3-8 11 1-6 1-6 12 2 2 13 5 5 14 3 1 15 2 4 16 2 5 17 3 3 18 4-3-2-1-3 4-3-2-1-3 19 50-25000-400 50-25000-400 20 4-1-2 4-1-2 21 09-10-08-03-04 09-10-08-03-04 22 1 1 23 2-5-6-1 3-5-6-1 24 2/0,7 2/1,5 25 2 5 26 1-6 5-6 27 5 5 28 2 2
8. Mai 201411 j hast du auch evtl ne Ahnung wie es mit den Teilpunkten aussieht? also bei Antworten wo mehrere angaben gemacht werden können, ob es da immer Punkte gibt?
8. Mai 201411 j Wenn ich richtig liege: Pro Aufgabe 3,5714 Punkte Bei Teilaufgaben mit zB 3 Antworten werden die Punkte durch 3 geteilt und mit der richtigen Anzahl Antworten multipliziert.. Also du hast zB 2 von 3 Antworten richtig -> 3,5714 / 3 = 1,1905 * 2 = 2,3809 für die Aufgabe
8. Mai 201411 j hmm...Also die Frage mit der Rechtsfähigkeit der GmbH ist merkwürdig. Ich HÄTTE auch Handelsregistereintragung gesagt. Allerdings hab ich jetzt "Anmeldung beim Amtsericht" genommen. Wir haben das am Montag dieser Woche noch besprochen. Im Internet steht allerdings auch, dass es der Handelsregistereintrag ist. In der letzten WISO-Prüfung (Winter 2013) war die Frage auch (Frage 27) , da war die Lösung allerdings wiederum "Anmeldung beim Amtsgericht". Schön, dass man das in der Berufsschule auch noch falsch lernt :-S
8. Mai 201411 j So hab ich das auch verstanden. Nach diesem Schema hätte ich sagenhafte 75 Punkte Na damit kann man doch arbeiten! Oder hättest du mehr erwartet?
8. Mai 201411 j Danke fürs Antworten... und wüsstest du wie es aussieht wenn eine Reihenfolge verlangt wird? also A B C D E usw? weil ich hab WISO total ver****t so wie es aussieht und ich versuch überall noch Pünktchen raus zu holen ich war irgendwie nicht gut drauf an dem Tag und hatte WISO schon sowas von raus gestrichen das ich bei vielen Antworten einfach irgendwas rein geschrieben habe... Wenn ich richtig liege: Pro Aufgabe 3,5714 Punkte Bei Teilaufgaben mit zB 3 Antworten werden die Punkte durch 3 geteilt und mit der richtigen Anzahl Antworten multipliziert.. Also du hast zB 2 von 3 Antworten richtig -> 3,5714 / 3 = 1,1905 * 2 = 2,3809 für die Aufgabe
8. Mai 201411 j Nö, so hab ich das erwartet. Bin zwar jetzt nicht 100% zufrieden, aber mit Wirtschaft und Sozialkunde kann ich eh nix anfangen. Versteh nicht warum ich als FI so'n Zeug wissen muss Bin ja nicht umsonst FI geworden und nicht Steuerfachangestellter etc
8. Mai 201411 j Versteh nicht warum ich als FI so'n Zeug wissen muss Erstens: der Ursprung des Fachinformatikers war mal der ehemalige Beruf "Datenverarbeitungskaufmann". Zweitens: kann doch im Berufsleben nicht schaden, wenn man mal seine eigene Gehaltsabrechnung nachrechnen kann oder sich grundlegend in den Sozial- und Arbeitsgesetzen auskennt.
8. Mai 201411 j Danke fürs Antworten... und wüsstest du wie es aussieht wenn eine Reihenfolge verlangt wird? also A B C D E usw? Naja wenn die Lösung EBCDA lauten würde, bekommst du Teilpunkte, da ja BC und D an der richtigen Stelle stehen. Also 3,5714 / 5 * 3 Korrigiert mich wenn ich da falsch liege ^^
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.