Veröffentlicht 28. Mai 201411 j Hallo, folgende Problemstellung. In einem Unternehmen oder in einer Universität/Hochschule/Museum/etc. befinden sich mehrere Acess Points damit ein Nutzer sich einloggen kann um anschließend in das Internet zu gelangen. Nun befindet sich in einem Gebäude nicht nur ein Gerät sondern sondern mehrere. Die werden bestimmt nicht einzelln konfiguriert sondern können doch bestimmt durch eine Anwendung gleichzeitig eingestellt und Ausgewertet werden, oder? Wenn ja kennt einer ein Produkt oder sogar die API? Danke
28. Mai 201411 j Das ist von Hersteller zu Hersteller und von Access Point zu Access Point unterschiedlich. Bei handelsüblichen Access Points, die man für 20-30 Euro kaufen kann, gibt es meistens keine zentrale Verwaltung, erst bei höherpreisigen Produkten gibt es die, aber auch nicht bei allen.
28. Mai 201411 j Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder man konfiguriert die Geräte alle per Hand (bei nicht sooo vielen geht das ja problemlos). Alternativ kann man sogenannte Leightweight Access Points (LAP) nehmen. Dafür gibt es sogenannte WLAN-Controller, über die sie ihre Konfiguration dann bekommen. Bei wenigen (20 oder so) kann die Funktion afaik auch ein Switch mit entsprechendem Feature übernehmen. Ich kenns jetzt z.B. von Cisco her. Ob das in Frage kommt, ist wohl eine Frage des Budgets, der Anforderungen und der zu verbauenden Menge an Accesspoints. Cisco WLAN Controller Beispiel für AccessPoints Funktionsweise / Konfiguration
6. Juni 201411 j sponan fällt mir ne lösung von Zyxel ein mit Drucker und eine von Lancom. Eigentlich kann man das ganze auch getrennt benutzen weil die W-Lan APs machen das Lan ja nur Drahtlos und die Verbindung zum Netz macht ja der Router.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.