Veröffentlicht 30. Mai 201411 j Hi!, Juni fang ich mit dem ausbildung zu FI-AE an. Ich möchte mich schon vorbereiten mit Berichten und dokumentationen über was ich am tag lerne. habt ihr vileicht eine rat oder idee wie man so was macht mit diesem sachen.Ich bin 2 jahr hier in Deutschland und will gern mich intergrerien(ich meine "Bürokratie"). Mustern sind auch hilfreich. Viele Dank.
30. Mai 201411 j Hallo, ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Dokumentationen und Berichte zu schreiben lernst du eigentlich während der Ausbildung. Nutze lieber jetzt die Zeit, um deine generellen Deutschkenntnisse zu verbessern.
31. Mai 201411 j Ich rate dir auch dringend deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Mir sind 2 Fälle persönlich bekannt, die 3x durchgefallen sind, alleine weil sie die Fragen in den Prüfungen nicht richtig verstanden haben oder die falschen deutschen Wörter benutzt haben.
31. Mai 201411 j Autor Vielen Dank, ich wird meine Deutschkenntniss verberssern.Ich habe das schon angefangen. danke ihr.
31. Mai 201411 j Wenn ich mich nicht täusche sind Umschüler im allgemeinen nicht verpflichtet ein Berichtsheft zu führen. Vielleicht ist dein Bildungsträger der beste Ansprechpartner, wenn du wissen willst, was an Bürokratieaufwand auf dich zukommt. Falls du wissen möchtest, was dich fachlich erwartet, solltest du dir mal eine Abschlussprüfung ansehen sowie eine Projektdokumentation. Beides findest du hier im Forum. Als angehender FIAE würde ich auch schonmal in eine Programmiersprache hereinschnuppern, falls du das nicht schon getan hast. Gruß.
1. Juni 201411 j Autor Du hast recht, wo kann ich die Projektdokumentation ansehen? mit dem programmiersprache habe ich keine problem weil ich einige programmiersprache schon gelernt habe aber nicht hier in Deutschland aber ich habe schon als FISI gearbeitet und möchte nun auf prorammier richtung reingehen. Es ist auch anders hier als bei uns, das habe ich auch problem bei meine arbeit gehabt weil bei uns muss man nur problemen lössen wenn es eine gibt aber hier muss jemand fragen und "to be approved" deswegen habe ich über bürokratie geschrieben. Vielen Dank.
1. Juni 201411 j Wo kann ich die Projektdokumentation ansehen? Das Forum hat einen Bereich "Abschlussprojekte". In der Kopfleiste findest du den Download-Bereich, in dem es unter anderem Dokus gibt. Der erste Treffer bei Google. Gruß Bearbeitet 1. Juni 201411 j von larsson
2. Juni 201411 j Wenn ich mich nicht täusche sind Umschüler im allgemeinen nicht verpflichtet ein Berichtsheft zu führen. Doch sind sie... Muss auch zur Prüfung der IHK vorgelegt werden. mit dem programmiersprache habe ich keine problem weil ich einige programmiersprache schon gelernt habe aber nicht hier in Deutschland aber ich habe schon als FISI gearbeitet und möchte nun auf prorammier richtung reingehen. Na die Befehle sind ja meistens international, die überall gleich sind. Bei den Ausgabewerten wirste vielleicht Probleme haben, aber ausländische Mitarbeiter werden doch gerade dafür gesucht, um die Software mehrsprachig zu entwickeln.
2. Juni 201411 j Doch sind sie... Muss auch zur Prüfung der IHK vorgelegt werden. Hängt vom Träger und der örtlichen IHK ab. Ich kenne es so, dass nur für das Praktikum ein eigenes Berichtsheft geführt wird. Die restlichen anderthalb Jahre der Umschulung sind zwar ebenfalls nachweispflichtig, dafür reicht aber meistens das Klassenbuch, welches die Dozenten beim Bildungsträger führen müssen. Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu: Auch wenn es manchmal anders scheint, ist das Lernen der Sprache wichtiger als die Bürokratie.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.