Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

bitte bewertet einmal folgendes Arbeitszeugnis:

Herr XXX, geboren am XXX, trat am XXX seine Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in unserem Unternehmen an.

// Informationen über das Unternehmen

Die Ausbildung wird nach der für diesen Ausbildungsberuf geltenden Ausbildungsordnung ordnungsgemäß und entsprechend dem Ausbildungsplan durchgeführt.

Im Rahmen seiner Ausbildung ist Herr XXX Mitglied in einem Team von zwei Organisationsprogrammierern. Zu den grundlegenden Aufgaben dieses Teams gehören neben Datensicherheit, die Pflege und Wartung des PPS-Systems SWING und deren über Schnittstellen verbundenen kommerziellen Applikationen, sowie die Erstellung von Anwendungsprogrammen auf dem System „i“ von IBM. In seinem externen Ausbildungsabschnitt bei der Firma XXX, lernte er das Java-programmiert ERP-System OS-ERP kennen und erledigte umfangreiche Programmanpassungen in Java und Javascript.

Aufgabengebiete:

Programmierung:

- Fundierte Einarbeitung in die Programmiersprache RPG IV, Java und Javascript

- Umsetzung von gemeinsam mit der Organisationsabteilung konzipierter Anwendungsmodule, in eine eigene kreative Programmierung

Netzwerkadministration:

- Fehleranalyse und Behebung von Netzwerkproblemen

- Mitarbeit bei der Erstellung eines Notfallkonzepts

Backupbetreuung:

- Überwachung der täglichen Datensicherung

- Datenwiederherstellung

- Mitwirken bei Backupkonzepten

Administration System „i“:

- Installation von PTF’s

- Verbesserung der Batchverarbeitung

Projekte in Java und Javascript

- Entwicklung einer Besucherverwaltung

- Entwickeln und anpassen von Vertriebsstatistiken innerhalb OS-ERP

Projekte in RPG IV:

- Entwickeln einer projektbezogenen Aufgabenverwaltung

- Kontrollprogramm für nicht entnommene Teile innerhalb der SWING-Materialwirtschaft

- Automatisches Anlegen von Informationsbausteinen für den XXX Ersatzteilkatalog

Die Anforderungen für diesen Ausbildungsberuf verlangen klares, logisches Denkvermögen und einen Blick für die betrieblichen Zusammenhänge, sowie die Bereitschaft, vorhandenes Fachwissen ständig zu erweitern.

Herr XXX hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Er zeigte stets Eigeninitiative und überzeugte durch seine große Leistungsbereitschaft. Herr XXX verfügt über eine gutes, fundiertes Fachwissen und ist in der Lage damit schwierige Aufgaben zu lösen. Er arbeitet zuverlässig, gewissenhaft, ausdauernd und ist dabei gut belastbar.

Herr XXX ist ein pflichtbewusster und vertrauenswürdiger Mitarbeiter. Sein kollegiales Verhalten wird von Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen geschätzt.

Aus betrieblichen Gründen können wir Herrn XXX nach seiner Ausbildung leider nicht übernehmen. Wird bedauern dies sehr und wünschen ihm für den weiteren Lebensweg und die berufliche Entwicklung alles Gute.

Vielen Dank schon mal im voraus.

  • 3 Wochen später...

Ich finde es gut. Schulnote 1-2 würde ich sagen ("stets zu unserer vollsten Zufriedenheit").

Vielleicht könnte sich jemand, rein interessehalber, nochmal hierzu äußern: "Sein kollegiales Verhalten".

Warum Du nicht übernommen werden kannst ist auch gut begründet, also ich würde sagen, alles ok.

Vorab: Ich bin kein Zeugnis-Profi. Mein Job bringt es zwar mit, dass ich sehr viele Zeugnisse lese. Aber die Erstellung von Zeugnissen gehört nicht zu meinem Handwerk. Ähnliches vermute ich auch bei dem, der dieses Zeugnis geschrieben hat.

Meine Anmerkungen:

- Zeugnisse formuliert man in der Vergangenheit. Nur ein Zwischenzeugnis formuliert man in der Gegenwart.

- Es ist nicht üblich Aufgabengebiete in dieser Form zu gliedern.

- Eine „Belehrung“, dass der Beruf des Fachinformatikers besondere Anforderungen mit sich bringt ist nicht üblich und hat da nichts verloren.

- Bei der Benutzung des Namens System i sollte man auf die Verwendung von Anführungszeichen beim i verzichten.

- Die Beurteilung liest sich nicht wie die Beurteilung eines Auszubildenden. Das heißt der Ausbildungscharakter geht verloren. Es fehlen Formulierungen wie „Herr XXX interessierte sich in hohem Maße für alle Ausbildungsinhalte und war stets gut motiviert.“ o.ä.

- Es klingt m.E. nach besser, wenn man schreibt, dass das Unternehmen den Auszubildenden gerne übernommen hätte, ihm jedoch derzeit leider keine passende Stelle anbieten kann, als die Formulierung mit den "betrieblichen Gründen", was alles und nichts heißen kann.

Lange Rede – kurzer Sinn:

Das Zeugnis ist ein „Flickenteppich“. Ich würde das Zeugnis von einem Profi erstellen lassen oder den kostenlosen Zeugnisgenerator der IHK für die Erstellung von Ausbildungszeugnissen nutzen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.