Zum Inhalt springen

Fachinformatiker und was nun?


Bullet578

Empfohlene Beiträge

Servus erstmal,

ich habe letztes Jahr meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich beendet und bin seit diesem Zeitpunkt im öffentlichen Dienst (TVöD 10 nächstes Jahr 11) angestellt.

Im Moment bin ich in einem Amt als Admin tätig (Installation und Administration von Client- & Serversystemen, VMWare ESX, betreuen von einigen Datenbanken etc.). Eigentlich der Mann für alles :-D

Da ich auf Dauer aber nicht im öffentlichen Dienst bleiben möchte suche ich schon seit einer Weile nach Weiterbildungen.

Mein Profil:

Alter: 21

Ausbildung: mittlerer Reife --> Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration

Mögliche Weiterbildungen:

- Fachabi und dann Wirtschaftsinformatik studieren (wobei ich hier eine längere Zeit nur wenig bis kein Geld zur Verfügung hätte)

- Informatikstudium (ich denke hier werde ich an Mathe scheitern)

- Techniker Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik oder Computersystem- und Netzwerktechnik

Den Techniker könnte ich auch in Teilzeit durchführen (4 Jahre) inklusive des Fachabiturs. Hierbei hätte ich dann auch den Vorteil der Berufserfahrung. Allerdings weiß ich nicht ob mir der Techniker überhaupt etwas bringt (gehaltstechnisch) oder ob es von den Firmen dann nur als "nice to have" angesehen wird.

Mein Chef meinte auch das ich in Erwägung ziehen sollte den Techniker Teilzeit zu machen und danach studieren gehen sollte. Ich wäre ja noch ziemlich jung und mir würden noch alle Türen offen stehen.

Ich hoffe ich bekomme von euch ein paar Tipps und Empfehlungen. Vielleicht haben ja auch einige von euch den Techniker oder ein Studium belegt oder standen auch mal vor der gleichen Entscheidung wie ich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Es stellt sich immer die gleiche Frage: Was ist dein Ziel? Den Techniker zu machen und anschließend zu studieren halte ich für verschenkte Zeit. Fernstudium ist noch eine Option die ich mal einwerfe, gibt mittlerweile genügend Möglichkeiten ohne Abi zu studieren.

Ansonsten mal die Suche bemühen, dein Anliegen und Ausgangsituation sind ja quasi alltäglich und wurden bereits zigfach beantwortet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin eigentlich in der gleichen Situtation: Abgeschlossene FISI-Ausbildung und "nur" mittlere Reife.

Ich habe mir vorgenommen, dass ich noch zwei Jahre Berufserfahrung (ein Jahr habe ich schon) sammeln werde und anschließend an der Fernuni Hagen ein Informatikstudium berufsbegleitend durchziehen werde (durch die drei Jahre Berufserfahrung benötigst du kein Abi).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

ich bin noch mitten in der Ausbildung. Habe mir aber vorab schon einmal Gedanken gemacht was nach der Ausbildung möglich ist.

Bin dann auf diese Seite gestoßen.

Fachinformatiker - Karriere und Weiterbildung

Dieses System ist wohl sehr neu und noch nicht so weit Verbreitet.

Der Techniker an sich steht was das WIssen etc. angeht eigentlich unter dem Ausgebildeten Techniker, da der Techniker oft von Quereinsteigern gemacht wird.

Hoffe ich konnte dir ein paar Nützliche Informationen geben.

lg Noah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt immer drauf an, was das Ziel ist.

Ich bin auch Fachinformatikerin - Systemintegration mit Realschulabschluß und arbeite als Admin.

Gleich in den ersten Monaten kamen Weiterbildungs-Vorschläge, ob ich lieber den Techniker machen oder an der FernUni studieren will. Jetzt studiere ich parallel an der FernUni.

Der Techniker rentiert sich nur bei den "großen" Unternehmen, wo er auch bekannt ist. Bewirbt man sich damit im Mittelstand, kriegt man meistens ein Gehalt wie ein Fachinformatiker-Absolvent. In meinem Ausbildungs-Betrieb waren ein FIAE und ein FISI damit. Schulisch hat sich das nur mittelmäßig rentiert. Aber sie würden das nicht wieder machen.

Der FIAE hat noch ein Studium an der FOM drauf gesattelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Es kommt immer drauf an, was das Ziel ist.

Ich bin auch Fachinformatikerin - Systemintegration mit Realschulabschluß und arbeite als Admin.

Gleich in den ersten Monaten kamen Weiterbildungs-Vorschläge, ob ich lieber den Techniker machen oder an der FernUni studieren will. Jetzt studiere ich parallel an der FernUni.

An welcher FernUni wurdest du den genommen mit deiner Mittleren Reife?

Findest du es schwer ohne Abitur dieses Studium durchzuziehen?

Habe mir auch meine Gedanken mal drüber gemacht, habe aber Angst das ich schweitere aufgrund meiner nur Mittleren Reife.

Wie lange musst du dann ca. nebenberuflich Studieren?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin an der FernUniversität in Hagen eingeschrieben. Die ersten Jahre bist Du Akademiestudierender. Mit 3 Jahren Berufserfahrung kannst Du Dich als normaler Student einschreiben.

Zu den Vorkenntnissen: Es kommt drauf an, wo Du Deine Mittlere Reife gemacht hast.

Ich komme z.B. aus Bayern und war zusätzlich Abi-Abbrecher. Schüler aus NRW sind auf einem ganz anderen Stand als Absolventen in Bayern (Bildung ist Ländersache). Die Mathe-Professorin hat beim Studientag erzählt, wie rasant der Unterschied zwischen den einzelnen Bundesländern ist.

Dabei sind angeblich die Realschüler aus Bayern und Baden-Württemberg besser auf das Fernstudium vorbereitet als Abiturienten aus Berlin.

Es gibt gute Mathe-Grundlagen-Bücher, die auf das Studium vorbereiten. Vieles kann man sich auch über das Internet aneignen. Es gibt viele gute Videos von Universitäten, wo der Stoff erklärt wird. Man braucht die Motivation und das Durchhaltevermögen alles durchzuziehen. Man kriegt nichts nachgeworfen.

Nach 1,5 Jahren Studium sieht man immer mehr, wie aussortiert wird. Inzwischen waren wir beim Studientag zur Objektorientierten Programmierung fast nur noch Fachinformatiker. Außerdem sollte man nicht unvorbereitet dort hin kommen.

Je nachdem, wie man sich rein kniet, dauert das Studium 4,5 bis x Jahre. Standardstudienzeit für den Bachelor in Teilzeit sind 6 Jahre. Wenn man sich aber auch etwas während der Ausbildung und den ersten Jahren Berufserfahrung selbst angeeignet hat, bzw. entsprechende Tätigkeiten ausübt, ist es nicht allzu schlimm.

Das Wichtigste sind der Wille und das Durchhaltevermögen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...