Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag

Sorry erstmal für das ausgetretene Thema.

Ich bastle momentan eine Vergleichsmatrix für zentralisierte Monitoringlösungen.

Folgende sind schon in der näheren Auswahl:

- Paessler PRTG

- Incinga 2 (Nagios Core Erweiterung)

- Zabbix

- OpenNMS

Meine Anforgerungen sind:

- min. 900 Devices

- ca. 8000 Services

- kann LDAP

- Mandantenfähig

- "performant" (im Vergleich zu Nagios Core)

- skalierbar (diverse Plugins z.B.)

- unterstützt Active-Directory und Exchange

- Überwachung von Windows / Linux Hosts und virtuellen Maschinen

- min. E-Mail / SMS Benachrichtigung

- bevorzugt hübsches Interface für Manager *g*

- einfach in der Verwaltung / Pflege

- virtualisierbar (muss aber nicht)

- Auslagerbare / Verteilbare Dienste (auf verschiedenen Servern)

- bevorzugt ohne Agent

Also eigentlich die Eierlegendewollmilchsau.

Darf auch gerne gut kosten.

Danke schonmal für die Antworten.

P.S. Ich recherchiere jetzt 5 Stunden und meine Suchanfrage hat schon so viele "-" das mit die Ergebnisse ausgehen, sonst würde ich hier nicht fragen. X-)

Guten Tag

Sorry erstmal für das ausgetretene Thema.

Ich bastle momentan eine Vergleichsmatrix für zentralisierte Monitoringlösungen.

Folgende sind schon in der näheren Auswahl:

- Paessler PRTG

- Incinga 2 (Nagios Core Erweiterung)

- Zabbix

- OpenNMS

Meine Anforgerungen sind:

- min. 900 Devices

- ca. 8000 Services

- kann LDAP

- Mandantenfähig

- "performant" (im Vergleich zu Nagios Core)

- skalierbar (diverse Plugins z.B.)

- unterstützt Active-Directory und Exchange

- Überwachung von Windows / Linux Hosts und virtuellen Maschinen

- min. E-Mail / SMS Benachrichtigung

- bevorzugt hübsches Interface für Manager *g*

- einfach in der Verwaltung / Pflege

- virtualisierbar (muss aber nicht)

- Auslagerbare / Verteilbare Dienste (auf verschiedenen Servern)

- bevorzugt ohne Agent

Also eigentlich die Eierlegendewollmilchsau.

Darf auch gerne gut kosten.

Danke schonmal für die Antworten.

P.S. Ich recherchiere jetzt 5 Stunden und meine Suchanfrage hat schon so viele "-" das mit die Ergebnisse ausgehen, sonst würde ich hier nicht fragen. X-)

Hi,

a) Disclaimer: ich habe da frueber mitgemacht und verdiene auch jetzt noch Geld damit.

B) OMD/Check_MK

Punkt auslagerbare Dienste nur eingeschraenkt, brauchst aber normalerweise auch nicht.

Ich wuerde die Kauf-Version nehmen, der Microcore stampft performancemaessig alles andere Weg.

Icinga2 hat den Punkt "verteilt" am besten raus.

PRTG konnte ich noch nie ernst nehmen.

Zabbix hab ich gerade noch wo bei nem Kunden, und nach 3 Tagen hab ich dann lieber parallel ein Check_MK hochgezogen.

PRTG konnte ich noch nie ernst nehmen.

Warum nicht? Hast du es jemals benutzt?

Wer ein System haben will, welches "von selber" läuft ist mit PRTG gut bedient. Ist zwar teuer, aber seinen Preis wert, da man wenig Aufwand rein stecken muss.

Warum nicht? Hast du es jemals benutzt?

Wer ein System haben will, welches "von selber" läuft ist mit PRTG gut bedient. Ist zwar teuer, aber seinen Preis wert, da man wenig Aufwand rein stecken muss.

Hi,

ja ich habs mal einige Zeit lang getestet. Zuletzt hab ich mir (nur in PDFs...) angeschaut, wie es mit Monitoring fuer diverse Linux-artige Sachen aussah. Also, da wo ich den Aufwand reinstecke, das ist auch das worum's fuer mich im Monitoring geht. Per SNMP oder SSH Agent ein paar Trivialsachen monitoren ist halt nicht das, womit ich proaktiv arbeiten kann. Es reicht, damit ich Alarm bekomme, wenn was hin ist. (Diese Alerts von PRTG sehe ich auch taeglich bei einem Kunden ins Ticektsystem rauschen). Ich will aber: Keine Alarme, wenn es eh nur Quatsch ist, und dafuer schon Alarme, bevor was richtiges anbrennt... Deswegen lieber viel mehr Aufwand ins Monitoring werfen und dann dafuer hinterher auch viel weniger Arbeit mit den Servern haben.

Aber mir ist auch - danke fuer das Nachbohren - klar geworden, dass mein Test von PRTG jetzt bestimmt schon 6-7 Jahre her ist.

Das zaehlt nimmer wirklich.

Ich will aber: Keine Alarme, wenn es eh nur Quatsch ist, und dafuer schon Alarme, bevor was richtiges anbrennt

Das ist aber (ich komme eher von der SCOM-Seite) aber reine Finteuningsache. Setze die Schwellwerte für die einzelnen Monitore so, wie du sie haben willst - und schon erhältst du auch die Alarme, die du brauchst.

Nachtrag, um es anders zu formulieren: jedes Monitoringsystem liefert ot-of-the-box zugleich zu viele wie auch zu wenige Alarme.

Bearbeitet von Chief Wiggum

Das ist aber (ich komme eher von der SCOM-Seite) aber reine Finteuningsache. Setze die Schwellwerte für die einzelnen Monitore so, wie du sie haben willst - und schon erhältst du auch die Alarme, die du brauchst.

Nachtrag, um es anders zu formulieren: jedes Monitoringsystem liefert ot-of-the-box zugleich zu viele wie auch zu wenige Alarme.

Genau so ist es. Selbst mit PRTG kann man Tage verbringen und die Alarme und Schwellwerte so genau anpassen, bis man glücklich ist. Mior gefiel das Design bzw. die Map von PRTG sehr gut, weswegen wir uns damals dafür entschieden haben :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.