Zum Inhalt springen

Informatikkaufmann Projektarbeit Themenvorschlag


bloggo

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bald steht die Projektarbeit vor der Tür und ich muss nun den Projektantrag abschicken.

Ich bin Informatikkaufmann.

Folgendes Thema habe ich jetzt aufgeschrieben. Meint ihr, dass das durchgeht? Ich habe jetzt nur eine Beschreibung erstellt und noch nicht den Projektantrag ausgefüllt, den will ich erst ausfüllen, wenn ich weiß, dass mein Thema von der IHK akzeptiert wird.

Thema:

Kosten-Nutzen-Analyse für die Tätigkeitsübergabe an ein externes IT-Dienstleistungsunternehmen oder dem Einstellen eines neuen IT-Admin´s

Kurzform der Aufgabenstellung:

Thorsten Müller, der Geschäftsführer der Unternehmensberatung „WeDo GmbH“, bekommt in letzter Zeit immer häufiger Beschwerden von seinen Außendienstmitarbeitern über Probleme am Arbeits-Notebook. Andauernd müssen Arbeiten an den Notebooks vorgenommen werden und bei 50 Mitarbeiter-Notebooks stapelt sich die Arbeit bei dem einzigen Admin im Unternehmen, Andreas Schmidt. Der Geschäftsführer tritt mit der Bitte an mich heran, herauszufinden warum die Außendienstmitarbeiter ihre Notebooks nicht rechtzeitig zurückbekommen. In einem Gespräch mit dem Admin soll ich herausfinden welche Tätigkeiten an den Notebooks durchgeführt werden müssen und ob es vielleicht Sinn macht sich Verstärkung ins Boot zu holen. Nachdem der Admin mir erzählt hat, dass er zeitlich nicht in der Lage ist sich um alle Notebooks zu kümmern hat mich der Geschäftsführer damit beauftragt eine Kosten-Nutzen-Analyse zu erstellen, ob es sich lohnt einen weiteren Admin einzustellen oder evtl. ein IT-Dienstleistungsunternehmen zu beauftragen einige Tätigkeiten zu übernehmen. Zum Abschluss erwartet der Geschäftsführer eine Empfehlung von mir.

Bin auf euer Feedback gespannt.

VG

Bloggo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum.

Für mich klingt das eher wie eine 30 Minuten Aufgabe für den 2 Wöchigen Praktikanten.

"Geh zum Admin und frag was da so dauert!"

Außerdem was hat das mit IT zu tun? Klingt nach human resources und nicht nach Kaufmann.

Realisitischer wäre eine Software zur Optimierung der Arbeitsmethoden des Admins.

Sowas wie:

- Einrichtungsarbeiten dauern zu lange

- Lösung finden

- Softwareverteilung

- verschiedene Anbieter im Vergleich

- Kostenkalkulation

Kannst die Software natürlich trotzdem gegen ein externes Dienstleistungsunternehmen gegen rechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort.

Davor hatte ich ein sehr leichtes Thema ausgewählt

"Beschaffung neuer Hardware für vorhandene sowie neue Mitarbeiter inklusive Installation der firmeninternen Software und Einbindung in die Domäne".

Dieses Thema wurde von meinem Dozenten sofort abgelehnt, weil es zu sehr in die Technik geht und wahrscheinlich weil es nicht sehr anspruchsvoll ist. Ich verstehe nicht so ganz warum ein Thema wie "Beschaffung eines neuen Arbeitsplatzes" oder "Einrichtung eines Schulungraums" bei einigen ganz einfach durchgeht. Was ist denn der Unterschied zwischen meinem Thema mit der Beschaffung von Hardware usw.?

Diese Projekt-Geschichte kann ganz schön nerig sein. :old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das Thema ist auch recht simpel. Auch wenn man es ohne Ende aufbauschen kann.

Das liegt in den Sternen, kommt immer darauf an wie der Prüfer gelaunt ist wenn er den Antrag liest. So kam uns das jedenfalls vor.

Hier erstmal ein paar Beispiele:

www.begga.de/download/projekte/

Es hilft auch immer alte Projekte, die gut durchgekommen sind, von deiner Schule / Betrieb anzufordern. Da hast du eine realistische Orientierung was die wollen. Auch wenn das keine Garantie ist. Nur weil es einmal durchgekommen ist heißt das nicht das es das wieder wird.

Wichtig ist das du es exakt umreißt was du machen willst/musst.

Mir hat es geholfen einfach mal rumzufragen was gebraucht wird, wo was zu verbessern gibt usw.. Da machst du gleich mal einen IST-Zustand draus und fragst was denn verbessert werden muss (Soll-Zustand). Da hast du dann dein Projekt. Das es geeignet ist, musst du dann so abklären. Sollte aber beim Kaufmann nicht allzu schwierig sein.

Bearbeitet von knusperigel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage:

muss das Projekt dringend intern stattfinden oder kann ich auch ein Projekt nehmen, welches wir jetzt für einen unserer Kunden machen? Wir sind ein IT-Dienstleistungsunternehmen und Aufträge und Projekte kommen jeden Tag rein. Wäre das möglich? Oder muss ich unbedingt schauen was ich hier in der Firma verbessern könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kannst du das. Ist sogar besser da realistischer.

Außerdem kannst du so auch Angebote, Datenblätter, und Anforderungen mit rein nehmen die du dir nicht aus den Fingern saugen musst sondern die der Kunde vorgibt.

Es geht ja nicht unbedingt ums verbessern sondern um das bearbeiten eines Problems. Das kann auch der Auftrag zur integration eines Fileservers sein. Nur das du dich da als Kaufmann eher auf das wirtschaftliche konzentrieren solltest.

Heißt: Was gibt es an Infrastruktur beim Kunden (IST) Was für Kapazität wird gebraucht (SOLL), was ist als Hardware / Softwarelösung geeignet (Analyse / Konzept) und dann der Vergleich zwischen Lösungen + Kalkulation.

Bearbeitet von knusperigel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal muss ich noch ;-)

Erst einmal nur ein Themenvorschlag. Würde diesen dann gleich abarbeiten und die wesentlichen Punkte hier reinschreiben. Mein Dozent ist erst morgen wieder erreichbar und ich muss wissen, ob das Thema durchgeht oder nicht, weil ich über das Wochenende meinen Antrag fertig haben will.

Thema: Einführung einer Monitoring-Software für einen Kunden

Wir sind ein IT-Dienstleistungsunternehmen und besitzen eine Monitoring-Software. Der Kunde hat Probleme mit seiner IT-Abteilung. Es gibt nur einen Admin und über 50 Mitarbeiter mit Notebooks etc. Es müssen andauernd Patches, Backup´s und weitere Tätigkeiten durchgeführt werden. Der Admin kommt nicht mehr hinterher. Der Geschäftsführer fragt uns, ob wir ihn weiterhelfen können. Wir spielen mit dem Gedanke eine Monitorin Software bei denen im Unternehmen zu integrieren um denen unter die Arme zu greifen. Wir könnten später somit von hier aus die Patches und Backups durchführen und der Geschäftsführer müsste keinen neuen Mitarbeiter einstellen.

Was meinst ihr Leute? Komme ich damit durch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustiger Weise ist das mein aktuelles Projekt für die Prüfung. ;-)

Musst du aber sehr genau ausformulieren und eine Monitoring Software ist keine Kleinigkeit. Auch die Schulung des Admins in der Software, die Benutzerdokumentation, die Implementierung...

Da wäre eine Softwareverteilung angebrachter. Eine Gute liest auch die Logs aus und sagt dir wo gepatcht werden muss.

Übrigends... 50 Mitarbeiter und der ist völlig überlastet? O.o Frag ihn dochmal direkt was so viel Zeit braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, aber das Wichtigste ist, dass diese Projekt also durchgehen würde oder? Hast du denn schon eine Bestätigung für deinen Antrag oder weißt du aus sicheren Quellen, dass dein Antrag durchgehen würde?

Ich würde es sehr genau ausforumulieren, das ist nicht das Problem. Die Software ist sehr ausführlich und sehr gut, von daher besteht da auch kein Problem.

Was genau meinst du mit Softwareverteilung?

Tatsächlich ist er sehr beschäftigt. Ständig wird er für Kleinigkeiten wie kleine Tätigkeiten am Notebook gerufen, zudem muss er sich ständig um BackUp´s, Patchen und um einen evtl. Ausfall des Servers kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das und das es überhaupt durchführbar ist. Obwohl ich da keine Probleme beim Kaufmann sehe. Du musst ja nur etwas recherchieren und es wirtschaftlich verkaufen.

Wir müssen bis zum 01.09.2014 abgeben. Also nein. Und das er 100 % durchgeht weiß ich natürlich nicht. Man kann nur alles dafür machen das es passiert. ;-)

Dann mach das mal und poste den fertigen Antrag, das man da mal schauen kann. Den musst du übrigends auch dem Betrieb / Dozenten vorlegen, wird also knapp mit Wochenende, aber das weißt du sicherlich.

Das ist eine Software wo du z.b. mit PXE Images verteilen kannst und damit auch Programme / Software / Patches. Sowas loggt auch alle Aktionen mit, so siehst du auch welche Version gerade auf welchem Rechner ist und wo was gemacht werden muss.

Das klingt aber eher nach schlechter Organisation aber das kann man so natürlich nicht beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, langsam verzweifel ich.

Folgendes schreibt mir mein Dozent:

Informatikkaufleute machen ausschließlich interne Projekte. Ist das ein Kunde ? Dann geht´s nicht.

Sie müssen ein Projekt für Ihr eigenes Unternehmen durchführen. Aber nicht für einen Kunden. Das machen IT-Systemkaufleute.

Ich kriege da langsam das ****en Leute. Wir sind ein IT-Dienstleistungsunternehmen und haben Tag und Nacht mit Kunden zu tun. Wir führen täglich Projekte für Kunden durch. Bin ich dann falsch hier??? Was mache ich nun?

Ist das so? Machen Informatikkaufleute keine Projekte für Kunden?????

Soll ich das Projekt umschreiben, indem ich sage, dass wir die Software bei uns einführen, um damit Kunden zu betreuen????

Leute Hilfe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen.

Da faselt dein Dozent aber. Eure Firma führt doch nicht nur bei sich selber Software / Hardware ein. O.o

Wie soll man den da Gewinn machen?

Vielleicht ist es nur ein Missverständnis. Natürlich kommt ein Kunde zu deiner Firma und droht mit Auftrag, den man dann erfüllt. Kann sein das er versteht das du in einer anderen Firma das Projekt machen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So Leute,

jetzt bin ich schon mal soweit, dass mein Dozent mein Projekt so in Ordnung findet. Ihm fehlt jetzt noch ein Phasenmodell. Da scheine ich noch einige Probleme zu haben. Hier mal mein Projektantrag. Habt ihr Ideen wie ich diese Zeitplanung jetzt in ein Phasenmodell umwandel?

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Kosten-Nutzen-Analyse für die Einführung einer Monitoring-Software für die Fernwartung

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung:

Das Unternehmen ........ wurde 2004 als IT-Systemhaus gegründet und hat sich seit dem darauf spezialisiert Unternehmen in IT-Fragen zu beraten, neu zu strukturieren und zu supporten. Mittlerweile betreut .......... bei 70 Unternehmen die komplette IT-Struktur.

Die Fehlerbehebung und die Überprüfung der IT-Systeme erfolgten bei unseren Kunden bisher immer vor Ort. Durch den täglichen Zuwachs von Kunden und der gleichbleibenden Anzahl an Mitarbeitern ist das nicht mehr möglich. In Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung hat der Geschäftsführer, ......., den Auftrag gegeben, diesen Prozess mit einer entsprechenden Software zu unterstützen. Meine Aufgabe in diesem Projekt besteht darin, eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung einer Monitoring Software zu erstellen.

1.2 Ist Analyse

........ hat mit einigen Unternehmen einen Service-Vertrag abgeschlossen, indem vereinbart wurde, dass bei technischen Störungen ein Techniker vorbeischaut und den Fehler behebt. Täglich müssen also die Techniker zu den Kunden fahren und meistens sind es dann nur kleine Aufgaben wie Backup, Updates, Patchen oder weniger aufwändige Störungen. Manchmal kommen auch Serverausfälle oder größere Störungen dazu.

Wie bereits erwähnt erfolgt die Überprüfung der IT-Systeme der Kunden bisher immer vor Ort. Die Techniker arbeiten mit modernen Laptops. Als Betriebssystem wird Windows 7 Pro und 8 Pro eingesetzt. Zudem sind alle Mitarbeiter-Laptops der Firma ...... in das Firmennetzwerk eingebunden und Mitglied im Active Directory.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Das Soll-Konzept wird im Verlauf des Projektes erstellt und entspricht den Ergebnissen der zu erstellenden Kosten-Nutzen-Analyse. Zum Abschluss des Projektes erhält der Auftraggeber von mir das Ergebnis meiner Kosten-Nutzen-Analyse und eine Empfehlung.

Folgende Ziele sollen mit diesem Projekt erreicht werden:

- Ständige Erreichbarkeit der Rechner und Server

- Monitoring und dementsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung von Ausfällen

- Laufwege sparen und Backups, Patches und Systemüberprüfungen Remote durchführen

- Produktiver arbeiten und somit mehr Zeit für neue Kunden und neue Aufträge

- Kosten sparen und Einnahmen erhöhen.

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1) Vorgehensplan und Abstimmung mit dem Auftraggeber 2 Stunden

2) Durchführung der IST-Aufnahme 6 Stunden

3) Prozessabläufe darstellen 3 Stunden

4) Gegenüberstellung der Software-Alternativen 6 Stunden

5) Kosten-Nutzen-Analyse 8 Stunden

6) Abschlussgespräch mit dem Auftraggeber 2 Stunden

7) Erstellung der Projekt-Dokumentation 8 Stunden

Gesamt 35 Stunden

Zielgruppe

Mit meinem Projekt spreche ich während der Präsentation folgende Zielgruppe an:

den Geschäftsführer von ......., ......... Wir beide haben ein sehr gutes Verhältnis und duzen uns.

Bearbeitet von bloggo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.

Ok, ich werde die Ich-Form rausnehmen. Die Sache mit dem duzen ist hier in Hamburg erwünscht. Es soll klar sein vor welchem Publikum du später deine Präsentation hälst, heißt es.

Hast du eine Idee für den Phasenplan?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...