Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe ein Problem.

Ich habe zwei Router von Cisco 881, die ich konfigurieren soll. Kann mir da einer helfen? Ich kenn mich kaum mit Cisco Routern aus.

Gemacht werden muss:

- WAN-Ports konfigurieren - Hierüber müssen die Router verbunden werden.

- Jeweils ein FastEthernet-Port konfigurieren - Hierüber sollen PCs angeschlossen werden.

- Eine Routing-Tabelle erstellen - Um von einem PC über die beiden Router einen anderen zu erreichen.

- Es soll in jedem der Router eine Loopback-Adresse konfiguriert werden.

Wenn Ihr noch Infos braucht gebe ich euch die gerne.

Ich wäre über jede Hilfe dankbar, da ich schon paar Tage verzweifelt davor saß.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Cisco 881 Router,

dann sag mir doch mal bitte wie das Konstrukt aussieht an deinem FastEthernet Port, hängt da ein Switch an dem die Clients/PCs angeschlossen sind. Soll es mittels VLAN realisiert werden?

Ich nehme an du hast Zugriff auf den Router 881, physikalisch per Konsolenport oder aus der Ferne per VTY?

Dann schlage ich dir vor, dich mit den verschiedenen Modes bei Cisco IOS auseinanderzusetzen und was für Befehle zur Verfügung stehen.

Router>

Router#

Router#(config)

Der erste Modus gibt dir nur eingeschränkten Zugriff, es sind nicht alle Kommandos möglich. Die möglichen Kommandos siehst du wenn du ? --> ENTER eingibst. Das klappt in jedem Modus.Mit dem Befehl enable gelangst du in den Privileged Exec Mode mit der Raute, wenn ein Passwort konfiguriert ist muss dieses erst eingegeben werden. Es sind erweiterte Kommandos möglich, besonders wichtig zur Überprüfung der Konfiguration dienen die show Kommandos. Anzeige der Konfiguration mittels

show running-config

Status der Routen

show ip route

Status des Interface

show interface

Zum Konfigurieren dient der letzte Modus, der globale Konfiugrationsmodus, von diesem kannst du in die einzelen Interfaces wechseln. Etwa

Router#(config)interface Fa0/1

Router#(config-if)speed 100

Router#(config-if)duplex full

Router#(config-if)ip address 192.168.1.1 255.255.255.0

Router#(config-if)no shutdown

Router#(config-if)exit

Jeden Modus kannst du wieder verlassen mit dem Befehl exit, am Ende von Konfigurationsänderungen solltest du im Privileged Exec Mode den Befehl

copy run start

absetzen um die Konfiguration zu speicher, da diesenach einem Rboot sonst verloren geht. Wenn du weitere Tipps brauchst melde dich per PN bei mir.

Update:

Hier nen Link zu nenm Cisco Dokument(Configuration Guide)

http://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/routers/access/800/860-880-890/software/configuration/guide/SCG_880_series.pdf

Bearbeitet von laufzeitfehler

Salve,

für das WAN Interface (Ich vermute es ist einfach ein S0/0/0) musst du auf einer Seite die clock rate konfigurieren.

L0 interface mit Interface Loopback[Nr] anlegen.

Routing Tabelle erstellen brauchst du nicht -> die besitzt jeder Router wenn ip routing aktiviert ist. (bei jedem Router default / man es tatsächlich abschalten). Diese Tabelle füllt man via statischen Routen oder einem dynamischen Routing Protokoll (z.B. OSPF).

Ein Switch ist für das Konstrukt nicht unbedingt erforderlich. PC an Fa1. Auf PC eine IP aus der Range des Fa1 -> PC GW ist Fa1 IP. (skaliert halt überhaupt nicht)

Auf der Cisco Seite findest du alle nötigen Informationen zu den obigen Themen.

Viel Glück!

Smau

Ein Switch ist für das Konstrukt nicht unbedingt erforderlich. PC an Fa1. Auf PC eine IP aus der Range des Fa1 -> PC GW ist Fa1 IP. (skaliert halt überhaupt nicht)

Dazu solllte man noch erwähnen dass für die Verbindung zwischen Router und PC ein Crossover Kabel erforderlich ist.

Dazu solllte man noch erwähnen dass für die Verbindung zwischen Router und PC ein Crossover Kabel erforderlich ist.

Wozu? Seit Jahren ist MDI/MDI-X Standard (siehe Posting von Smau). Ich habe seit Jahren kein Crossover-Kabel mehr gebraucht...

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.