Veröffentlicht 13. Januar 201510 j Hallo, was ist sinnvoller als FISI, bzw. näher am Arbeitsmarkt? Eine Weiterbildung in eins der Specialistprofile, wie zum Beispiel IT Systems Administrator oder der Erwerb von Zertifikaten (MSCA etc.) Bei Stellenausschreibungen wird nur auf Zertifikate geachtet. Das Weiterbildungen erwähnt oder gefordert sind habe ich noch nie gesehen. Könnte mich da jemand aufklären?
14. Januar 201510 j Einfache Antwort: Es kommt drauf an, was der jeweilige Arbeitgeber oder IT-Leiter für sinnvoller erachtet. Ein Systemhaus wird sich eher für den Bewerber mit dem MSCA entscheiden, da er dadurch u.U. einen höheren Partnerstatus bei Microsoft erhält.Eine Inhouse-IT die evtl sogar eher etwas für Linux benötigt, wird sich woh für den IT System Administrator entscheiden.
14. Januar 201510 j Was heute für den Arbeitsmarkt sinnvoll ist, kann morgen schon absolut wertlos sein. Siehe das oft gebrachte MCSE-Beispiel: damals von der Industrie häufig gefordert, ist es später zu einer Papierverschwendung verkommen, als es die ARGE an alle verteilt hat, die ihren Namen fehlerfrei auf die Tastatur bekamen. Ich würde Dir empfehlen, dich dort weiterzubilden, wo Du deinen Schwerpunkt siehst und wo Du Spaß dran hast. Und nicht strikt nach den volatilen Wünschen des Arbeitsmarkts gehen. In diesen Bereichen dann die "höchsten" Zertifikate ansehen und die erwartete Rendite in Relation zu aufgewendeter Zeit und eingesetztem Geld setzen. Dann kannst Du entscheiden, ob es sich für dich beruflich und finanziell lohnt, oder Du das als Hobby anstempeln kannst.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.