Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

derzeit läuft auf meinem Dedicated Rootserver mit 96GB Ram und 2 CPUs á 8 Cores VMwarePlayer (bitte nicht lachen wegen der Nutzung des Vmwareplayers in einer produktiven Umgebung)

- 4x Windows 7

- 3x Debian

jeweils mit festen öffentlichen IP-Adressen.

Problem dabei ist: die Performance bricht teilweise unerklärlich ein. Nach 30 Minuten stabilisiert sich alles wieder. In der Zeit ist eine Fernwartung auf ALLEN Guests unmöglich.

Für ein Betriebliches Projekt hatte ich schonmal mit Hyper-V zu tun, und erinnere mich noch an dessen hohe Performance auch wenn nur wenig Ressourcen verfügbar sind.

Der VMwarePlayer bietet schon einige tolle Features - die ich aber nicht unbedingt brauche.

Hat jemand schon erfahrungen mit dem Umstieg von VMWarePlayer auf Hyper-V.

  • Autor

Zusatzfrage:

Auf meinem Arbeits-PC Win7 Pro läuft Hyper-V & VMWarePlayer gleichzeitig.

Auf meinem Server kommt seit dem ich gerade die Hyper-V Role aktiviert habe, dass der VMWarePlayer nicht gestartet werden kann, weil die Hyper-V Role aktiviert ist.

Weshalb geht es auf dem Win7 PC?

Auf deinen Windows 7 Client läuft sicherlich nicht der HyperV-Server sondern eher nur die Verwaltungstools für den HyperV.

HyperV läuft nur auf Windows Server Betriebssystemen (ab 2008R2 wenn ich mich nicht irre).

Es ist jedoch korrekt das der VMware Player seine Funktion einstellt sobald er eine HyperV Rolle auf dem selben System findet.

Zu deinem eigentlichen Problem...

Wenn du tatsächlich eine Art Produktivumgebung auf deinem Root betreibst solltest du in Betracht ziehen die VMs deinem VMware Players auf den HyperV zu migrieren. VMware Player bietet nicht die selben möglichkeiten zum Last/Ressourcenmanagement wie ein vollwertiger Hypervisor.

VMware Player ist jedoch super für Testszenarien oder auch zum Betrieb von einzelnen virtuellen System, jedoch würde ich 7 Maschinen schon davon Abstand nehmen ihn einzusetzen solange diese auch aktiv/produktiv genutzt werden sollen.

Gruß

paper

  • Autor
Auf deinen Windows 7 Client läuft sicherlich nicht der HyperV-Server sondern eher nur die Verwaltungstools für den HyperV.

HyperV läuft nur auf Windows Server Betriebssystemen (ab 2008R2 wenn ich mich nicht irre).

Es ist jedoch korrekt das der VMware Player seine Funktion einstellt sobald er eine HyperV Rolle auf dem selben System findet.

Zu deinem eigentlichen Problem...

Wenn du tatsächlich eine Art Produktivumgebung auf deinem Root betreibst solltest du in Betracht ziehen die VMs deinem VMware Players auf den HyperV zu migrieren. VMware Player bietet nicht die selben möglichkeiten zum Last/Ressourcenmanagement wie ein vollwertiger Hypervisor.

VMware Player ist jedoch super für Testszenarien oder auch zum Betrieb von einzelnen virtuellen System, jedoch würde ich 7 Maschinen schon davon Abstand nehmen ihn einzusetzen solange diese auch aktiv/produktiv genutzt werden sollen.

Gruß

paper

Ja ich muss auf Hyper-V umsteigen...

Hab jetzt die erste Maschine umgezogen und konvertiert (vmdk -> vhd). Er fuhr auch einmal das Windows komplett hoch, dann wollte er einen Neustart wegen Treiberänderung seitdem -> BlueScreen ...

Bearbeitet von tschulian

Eventuell macht es Sinn, vor dem Konvertieren die VMTools in der VM zu deinstallieren und sicherzugehen, dass kein Gerät mehr einen VM-Treiber verwendet (via Gerätemanager).

Funktioniert der abgesicherte Modus noch in der Bluescreen-VM? Der Stopcode gibt sicherlich auch Aufschluss, in welche Richtung das Problem geht.

Kann man bei HyperV verschiedene Storage-Controller konfigurieren (SAS/SATA/SCSI/IDE)? Wenn ja, dann probiere sie doch mal durch.

Erm warum installierst Du nicht einfach die Free Version des ESXi statt dem Player?

Es könnte zu einfach sein, über den Konverter die VMs umzuziehen. :) Aber das wäre nur eine Vermutung meinerseits

  • Autor

:D:D ganz ehrlich wusste ich nicht das es die ESXi als Free gibt. Hab alles auf Hyper-V umgezogen und bin sehr zufrieden. Dynamische RAM Verteilung.

Gerade eben laufen 7 virtuelle Windows7 Rechner und 4 Debians und brauche VIEL VIEL weniger CPU Leistung als vorher (da liefen 4x Windows7 und 3x Debian). Vorher lag die Auslastung bei min. 70% Teilweise sogar 100%. Jetzt bin ich bei max. 20%

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.