Zum Inhalt springen

Einfache Lektüre zum reinlesen und lernen für Anfänger gesucht


Empfohlene Beiträge

Tagchen auch. Da ich Anfang März eine Umschulung zum FiSi beginne, bin ich nun auf der Suche nach guter Literatur. Genauer gesagt nach Büchern die einen gut in die jeweiligen Grundlagen der einzelnen Fachgebiete einführen (also für Anfänger) und dann aber auch durchaus noch Reserven nach oben haben wenn man die Grundlagen intus hat. Und nein ich will jetzt nicht noch kurz davor der absolute Crack bei irgendwas werden sondern mich wirklich nur mit 1 oder 2 Dingen schonmal ein bisschen beschäftigt haben. Außerdem bin ich der Meinung das ne solide Grundausstattung mit guter Lern-/Fachliteratur, gerade eben bei ner rein schulischen Umschulung von 2 Jahren (aber auch so generell), nix schlechtes sein kann.

Das berühmt/berüchtigte IT-Handbuch für Fachinformatiker: Für Fachinformatiker der Bereiche Anwendungsentwicklung und Systemintegration Galileo Computing werd ich mir sowieso holen und habs schon als E-Book runtergeladen. Ansonsten hab ich mir gedacht das von den Themen Server OS, Datenbanken und Netzwerken so jeweils ein Buch ein ganz guter Anfang wäre. Was Elektrotechnik und Mathe angeht wäre es auch schön was zu haben (wobei ich da trotz Recherche noch immer keinen Dunst habe im welchen Umfang die beiden in der Ausbildung zum FiSi drankommen). Bei der ganzen BWL und Rechnungwesen Geschichte brauch ich wohl erstmal nix, denn meine FH Reife hab ich ausschließlich durch kaufmännische Schulen bekommen. Von daher wird der Teil der Umschulung warscheinlich das kleinste Problem werden.

So ansonsten fällt mir erstmal nix mehr ein. Wie gesagt ich suche jetzt weniger die Nachschlagewerke der Machart "kleiner Totschläger" sondern was mit dem man gut lernen kann (z.B. Testaufgaben wären auch nicht schlecht wenn die dabei wären). Ich denke mir einfach das Nachschlagewerke auch immer erst dann wirklich was bringen, wenn man schon zumindest mal ein bisschen was weiss auf dem man aufbauen kann. Falls es hilft zu wissen mit was ich mich bis jetzt schonmal persönlich beschäftigt habe dann werd ich die Infos gerne nachreichen. Hoffe mal ihr könnt mir helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn eigentlich nicht gewünscht empfehle ich dir trotzdem 2 "kleine Totschläger". Allerdings sind diese nicht nur als Nachschlagewerke geeignet, sondern vielmehr wirklich gut geschriebene umfassende Referenzen, die von A bis Z gehen.

Unix/Linux: http://www.amazon.de/dp/0131480057/

Netzwerke: http://www.amazon.de/dp/B00666M52S/

Aber ganz ehrlich. Ganz für den Anfang reicht das Buch von Galileo (jetzt Rheinwerk) erstmal aus.

Mathe brauchst du nicht wirklich. Die Grundrechenarten solltest du beherrschen und für ein paar Aufgaben zwischen den Zahlensystemen umrechnen können. Mehr nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay danke schonmal dafür. Die zwei werd ich mir auf alle Fälle mal für später merken. Aber im moment sind die einfach noch zuviel für mich. Hab bei beiden mal, über die Vorschaufunktion von Amazon, ein bisschen reingeschaut. Das sie in Englisch sind war jetzt nichtmal das Problem, da sie gut geschrieben sind. Aber das sind wirklich genau die Art von Büchern die ich eigentlich jetzt für den Moment erstmal nicht will. Zum einem ist mir das Fachenglisch als absoluter Anfänger einfach noch zu hoch und zum anderen wird da scheints bei jedem Thema extrem in Detail gegangen. Das ist ja auch gut und schön für jemand der schon ein bisschen über die Dinge bescheid, weiss aber für mich ist es erstmal extrem verwirrend. Ich will erstmal reinkommen und da ist es ganz gut wenn eben die etwas genaueren Sachen erstmal weggelassen werden bzw. nur am Rand als Notiz erwähnt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleib doch wie gesagt erstmal beim Buch von Rheinwerk (früher Galileo). Virtualisierung kommt da ein bisschen arg kurz weg und auch zu Netzwerken wäre ein wenig mehr wünschenswert, aber da bekommst du schonmal einen guten Überblick. Netzwerke kannst du gut mit Grundlagen Computernetze ergänzen.

Aber für alles weitere würde ich auf englischsprachige Literatur setzen. Es gibt ohne Zweifel gute deutsche Bücher. Allerdings werden in deutschen Büchern oft deutsche Begriffe verwendet und wenn du zuerst die deutschen Begriffe für etwas verinnerlichst erschwert dir das später nur die Informationssuche im Internet.

Meiners Erachtens ist es besser wenn man IT auf Englisch denkt.

Viel wichtiger als "Lesen" ist übrigens "Machen".

Also installier dir ne Virtualisierungssoftware und probier einfach mal alles aus. Konfigurier Dienste, überleg dir Szenarien "kleine Firma, 2 Client-PC, 1 Server, Internetzugang über Proxy" zum Beispiel, überleg dir was da alles nötig ist und setz das um. Bei Problemen bleib dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wären den ein paar gute deutsche die man empfehlen könnte? Und wenn es wirklich besser ist gleich alles auf Englisch zu lernen dann wird es da doch sicher auch ein paar geben die jetzt nicht gleich in jedes noch so kleine Detail gehen. Welche könnte man sich mal da anschauen abseits von den dicken Wälzern?

Das mit dem einfach installieren ist ne gute Idee und werd ich auf alle Fälle mal machen. Gibt es da welche wo gut geeignet sind gerade zum mal damit rumspielen und um Dinge zu probieren können? Muss zugeben das ich zwar so grob weiss was diese Art von Software macht, aber von VMWare jetzt mal abgesehen (und da sagt mir auch nur der Name was) kenn ich in der Hinsicht wirklich garnix. Kann mir da jemand einen Tipp geben oder hat nen Link zu ner Seite zur Hand wo es ne gute Übersicht gibt? Hab im moment Windows 7 und Linux Mint als Dualboot installiert wobei mir was lieber wäre was unter Windows geht da ich bei Linux wirklich noch blutiger Anfänger bin.

Bearbeitet von Spike Spiegel 28
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da du FiSy werden möchtest hätte ich folgende Empfehlung.

Um leicht und verständlich einen grundlegenden Einblick in Protokolle und Dienste zu bekommen empfehle ich dir:

Netzwerktechnik-Fibel eBook: Patrick Schnabel: Amazon.de: Kindle-Shop

Entweder als EBook oder gebundene Ausgabe das ist vollkommen egal.

Wenn du dann zu den einzelnen Inhalten Details haben möchtest findest du garantiert mehr Input zu jedem Thema bei Wikipedia als du im Laufe der Ausbildung sinnvoll theoretisch verarbeiten kannst.

Das sollte vollkommen ausreichen :-)

Grüße Dev>Null

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit dem netzmafia-Link von afo, Themen: Elektronik-Kompendium.de und IT-Lexikon: Fachwissen für IT-Professionals - ITWissen.info - angefangen. Dort gibt es alle 2 Wochen ein aktuelles E-Book zum Download. Die habe ich alle durchgelesen.

Nach ca. 3 Monaten Ausbildung habe ich mir http://www.amazon.de/Computernetzwerke-Von-Grundlagen-Funktion-Anwendung/dp/3446441328/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1423086014&sr=1-1-catcorr&keywords=Computernetzwerke%2C+Hanser besorgt, gelesen und die Übungsaufgaben durchgearbeitet. Das bietet richtig gute Grundlagen. Danach habe ich mich an das Buch über TCP/IP aus afos Link getraut.

Wenn Du Linux lernen willst, such Dir eine Distribution aus. Fast jede Linux-Distribution bietet eine Dokumentation an, wie man was installiert und einrichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist uralt, aber: Die Unix Sysad Bibel, m. CD-ROM: Amazon.de: Yves Lepage, Paul Iarrera: Bücher

kommt gebraucht nichtmal auf 1 Euro bei Amazon.

Mit dem hab ich angefangen wirklich zu verstehen, was ich da mache - mehr gelernt als in etlichen anderen Linux/Unix Buechern; also grad so Themen "wie definiere ich Verfuegbarkeitsvereinbarungen" und sowas wird sonst nicht in Einsteigerbuechern behandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay cool danke an euch drei. Vor allem das Computernetzwerke von Hanser sieht genau nach dem aus was ich mir so vorgestellt habe. Tut auch gut zu wissen das es mir bei dem TCP/IP Buch nicht alleine so ging mit dem Gefühlt das es wohl so für den Einstieg wohl doch ein bisschen zu hoch gegriffen ist. Werds mir auf alle Fälle aber mal vormerken und holen, wenn ich ein bisschen mehr verstehe und mich in die Materie reingearbeitet habe.

Noch kurz ne Frage zu den beiden Unix Büchern von Afo und darkfader. Das eine kam 2011 das andere schon 1999 raus. Sind die überhaupt noch aktuell und wirklich zu gebrauchen? Ich meine gut das wo 2011 rausgekommen ist geht warscheinlich noch aber das wo von 1999 ist find ich schon ein bisschen zu alt. Da ich mich bei Unix so überhaupt nicht auskenne was die Entwicklungsgeschwindigkeit betrifft kann es natürlich auch sein das es überhaupt nix ausmacht weil sich da evtl. in den letzten paar Jahren nur wenig geändert hat aber deshalb frag ich halt lieber mal nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kommt auf die Detailtiefe an.

Es gibt schon einige Umwaelzungen, z.b. startest Du bei Solaris seit 2005-2008 Sachen anders als in den Jahren davor.

Die Linuxer haben versucht, was aehnliches zu bauen, was sich nun langsam durchsetzt.

Ein Buch von 1999 wuerde ich nicht als Referenz nehmen, wenn ich fuer nen Kunden etwas einrichte. Aber fuer die Zusammenhaenge passt es.

2011 ist an sich ok, vor allem fuer Einsteigerzeug.

Alles andere sind Dinge, welche man aus der Herstellerdoku (Also bei Sun/Oracle bzw. RedHat/SUSE) etc. liest.

Gleichzeitig wird auch erwartet, dass man alle der Basics kennt und auch schon mal gehoert hat, wie das frueher war.

Tut also nicht weh, bzw. man muss eh lernen, wie man mit vielen Quellen hantiert und ein paar tausend Seiten im Jahr frisst :)

Im Windows Bereich waere es etwas anderes, ein Exchange 201x administrierst Du voellig anders als die Versionen vor 2008 oder so. Boese gesagt denkt und designed man im Unixbereich erst, und baut dann. Deswegen hat sich in 40 Jahren fast nichts Grundlegendes geaendert.

Windows seitig kann ich leider nix empfehlen, ausser dem Windows Command line adminstrators reference. Das ist aber am Anfang bissi zu heftig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Überflüssiges Zitat gekürzt.

Okay ja bei Linux hab ich schonmal so in die eine oder andere Distro (Ubuntu, Kubuntu, Mint und einmal ganz kurz OpenSuse) reingschnuppert aber um ehrlich zu sein nie so wirklich tief und hab 99 % mit der GUI gemacht und hab das Terminal bis auf ganz wenige male völlig links liegen gelassen. Hab es bis jetzt aber auch nie Linux von der Adminseite aus betrachtet sondern das eher so was kann ich damit alles machen was ich mit Windows auch kann um es evlt. zu ersetzten. Welche Distro würde sich ist den gerade so "IN" wenn es um den professionellen Einsatz geht. Mit welcher kann man das ganze am besten von der Admin Seite aus lernen? Debian, Redhat, Suse?

Was mir bei Windows aufgefallen ist als ich mir da mal das Buch zur aktuellen Server Version von der Open Book Plattform bei Rheinwerk angeschaut habe das es scheints ne ganze Ecke durchdachter ist als das normale Client Windows (naja zumindest mal sieht das so von meinem Standpunkt als Anfänger so aus) und wesentlich interessanter ist so von den Optionen her (klingt vielleicht komisch aber hoffe mal das ihr wisst was ich damit meine).

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...