Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows Netzwerk installation mit angepassten Image

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich bin seit 2 Wochen ehrenamtlich tätitg. Ich helfe Senioren die fragen zu ihrem PC/Notebook, Windows uvm. haben.

Ich hatte beim letzen Treffen ein Gespräch mit Leiter und fragte ihn wie oft es vorkommt das man ein System neu aufgesetzt wird.

Er sagte mir das kämme öfters vor. Mir kamm dann die Idee Windows Netzwerk installation mit angepassten Image.

Jetzt zur meiner eigentlichen Frage.

Kann man sowas realisieren? Mein Wissen beträgt da 0. Ich würde es mir aber dann natürlich aneignen.

  • Autor

Ich würde dann 4 Golden Images Basteln

Windows 7 x32

Windows 7 x64

Windows 8.1 x32

Windows 8.1 x64

Man wählt das passende Image aus. Installiert es. Danach wird der Produkt-Key eingegeben = Fertig.

So stelle ich mir das vor. Was mit den OEM Versionen passiert ist mir egal. Hoffe das könnte man so machen

Das Problem beim Imagen ist aber auch der Treiberbedarf. Gerade bei den ganz hardwarenahen Geschichten (HDD-Controller etc.) wird Windows sehr zickig.

Du müsstest für jedes Rechnermodell ein eigenes Image erstellen - und für jede Windows-Edition.

Ich würde dann 4 Golden Images Basteln

Windows 7 x32

Windows 7 x64

Windows 8.1 x32

Windows 8.1 x64

Man wählt das passende Image aus. Installiert es. Danach wird der Produkt-Key eingegeben = Fertig.

So stelle ich mir das vor. Was mit den OEM Versionen passiert ist mir egal. Hoffe das könnte man so machen

Und woher bekommst du dann einen funktionierenden Produkt Key?

Du müsstest für jedes Rechnermodell ein eigenes Image erstellen - und für jede Windows-Edition.

Nicht wenn er das MDT dafür einsetzt. Dann braucht er nur vier importierte WIMs.

Die Produkt-Keys sind, wie SilentDemise treffend bemerkt hat, der Knackpunkt.

ganz davon ab, dass unterschiedliche Images unterschiedliche Key-Typen brauchen. Dann bleibt noch das Treiber Problem und mehr Aufwand, als du dir ersparst. Wieviel Aufwand ist denn eine Windows Installation wirklich? In einem Unternehmen mit standardisierten Geräten, einer Domäne und standardsoftware, okay. Automatisierung sinnvoll. Aber im Home Bereich, wo jeder was anderes haben will? Nun ja. Halte ich für fragwürdig.

Wo kommen die Treiber her?

So wie sich das anhört gibt es 100 Senioren und 100 komplett verschiedene Geräte.

Was ist mit den Anwendungen?

Die nutzen bestimmt alle ihre eigenen Programme.

Mehr als ein Backup/Restore Prinzip wird wohl kaum funktionieren.

Was spricht dagegen? K.I.S.S.

Hi,

ich bin zwar aktuell nur Schüler und kann bei Weitem nicht mit der fachlichen Kompetenz der vorherigen Antwortschreiber konkurrieren, daher habe ich anscheinend auch einen vollkommen anderen Gedankenansatz. Vielleicht habe ich ja auch die Frage falsch verstanden :-)

Gerade da es eine ehrenamtliche Tätigkeit ist, sollte man meines Erachtens den (finanziellen) Aufwand gering halten. Wie wäre denn z.B. die Idee, eine Schulung zum Thema Sicherheit zu machen, um die Leute auf diverse Gefahren aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren ?!? Ältere (sicher auch jüngere) Menschen fallen nun mal auf E-Mail Mahnungen o. Ä. rein. Und sind wir mal ehrlich, nach "Titties" wird der ein oder andere auch suchen. Ich denke dass du dir damit schon viel Arbeit im Vorfeld ersparen könntest.

  • 2 Wochen später...

Was möglich ist das du dir einen USB Stick bastelst mit jeweils Win7 32bit + 64bit und die Standart sachen in einer Antwortdatei ablegst. Bei Win7 zumindest kann man den richtigen Key nach der installation eingeben.

Bei Win8 ist das meines wissens nicht (mehr) möglich wobei ist das 8er noch 1000x komplizierter erachte für Pensionistn.

Mit der Antwortdatei spart man sich halt viele lästige Standart sachen.

Ka ob es mit Win8 geht das ist sowieso ein dreck....

Nochmal: das funktioniert so nicht: es gibt unterschiedliche Lizenzschlüssel, die unterschiedliche Images brauchen. Die Varianz des OS in Verbindung mit den Treibern macht das unmöglich.

Und bei Windows 8/8.1 funktioniert das übrigens noch genauso mit Antwortdateien, man muss nur wissen was man tut :rolleyes:

und was hast du dann gespart? 10 Minuten Windows Installation? und machst dann trotzdem 3 Stunden Treiber installation?

Und was machst du wenn es eben kein normaler Kaufschlüssel ist, sondern OEM? Was ist mit MSDN von den Kindern/Enkeln?

Was nein? Natürlich brauchen die unterschiedliche Images. Sonst zeig mir mal wie du einen OEM Key auf ner Home and Student aktivierst.

und machst dann trotzdem 3 Stunden Treiber installation?
Nö weil

1) die reinen Treiber kann man einbinden

2) die Treiber dauern nur ein paar Min zum installieren

3) die unterschiedliche Software muss man sowieso installieren

Und was machst du wenn es eben kein normaler Kaufschlüssel ist, sondern OEM?
Geht ja trotzdem was denkst du verkaufe ich ständig? Retail Versionen?!

Das einzize was ich nicht kenne wenn man Volumen Lizenzen hat aber das ist sowieso eine andere baustelle.

Sonst zeig mir mal wie du einen OEM Key auf ner Home and Student aktivierst.
Gerne ich kann dir auch zeigen wie ich einen Ultimate OEM Key aktiviere wenn du das noch nie gemacht hast...

Du hast hier echt schon viel mist gepostet, aber das hier ist echt der größte quatsch seit langem. Es gibt schlüssel, die sind an bestimmte images gebunden, die kannst du eben nicht überall aktivieren. Dazu kommen noch bestimmte an die hardware gebundene keys, die wiederum nur mit recovery cds funktionieren.

Und wo bekommst du die Treiber her, wenn es keine standardisierten modelle gibt? Jeder kommt mit nem anderen modell, teils veraltet und mit sicherheit ohne cd. wie willst du die treiber dann einbinden?

Welche sollten das bitte sein?

Ich habe noch nie in der ganzen Laufbahn ein Notebook oder Pc gehabt wo ich den Key nicht benutzen konnte der drauf geklebt war.

Internet? 99% der Notebook Hersteller haben eine Seite wo man sich passende herunter holen kann.

Ja wenn man die Treiber eh ned einbinden kann musst man sowieso runterladen also?

Jetzt also der draufgeklebte?

Ich dachte du packst einen für alle in die Antwortdatei?

Was spart du denn?

Was du hier erzählst ist in keiner Weise stimmig!

Das Unterfangen ist bei einer solch hohen Anzahl an unterschiedlichen Geräten und Software einfach unwirtschaftlich, Deployment ist einer meiner Hauptbereiche.

Ich bleibe dabei: Nach dem installieren ein Backup machen, fertig. Nach einer gewissen Laufzeit funktioniert das dann, erfordert natürlich das du noch ein paar Jahre in dem Verein bleibt. Zudem lässt sich das viel einfacher auf einen Nachfolger übertragen irgendwann übertragen. In dem Bereich hat man normalerweise keine IT-Profis sitzen.

Jetzt also der draufgeklebte?
immer schon.
Ich dachte du packst einen für alle in die Antwortdatei?
habe ich nie gesagt.
Was spart du denn?
div. Standart einstellungen die man beim Installation Prozess machen kann, muss.
Das Unterfangen ist bei einer solch hohen Anzahl an unterschiedlichen Geräten und Software einfach unwirtschaftlich
Sprechen wir jetzt von Privat oder Industrial Sektor?

Ich habe als ich bei uns in der Firma gearbeitet habe genug Pcs von Hand augesetzt und da ist die Antwortdatei sehr hilfreich.

Stick anstecken -> Version wählen -> durchlaufen lassen -> Win Updates von USB Stick installieren -> Online Updates -> Treiber und Software -> Fertig

Nach dem installieren ein Backup machen, fertig.
Das Fehlerhaft sein kann.

Von welchen besonderen Einstellungen sprichst du?

So viele sind das nun nicht in der unattend.xml damit sich das lohnt.

Lohnt sich nicht gegenüber ANDEREN Lösungen (-> simples Backup), ob privat oder industriell spielt keinerlei Rolle.

Man zieht hier immer einen Vergleich, oder ist dir deine eigene Zeit nicht wichtig?

Das einzige was du automatisierst ist nur einen Datenträger statt mehrere Windows Versionen zu benötigen und ein paar wenige Einstellungen durch die unattend.xml zu automatisieren.

Alles andere machst du weiterhin, stell mal einen Zeitplan auf, irgendwas stellst du dir komplett falsch vor.

Und wo kommen auf einmal die Windows Updates her? Weißt du wie aufwändig es ist Updates OFFLINE zu pflegen?

Wenn man natürlich sowas merkwürdiges wie Winfuture Update Packs oder sowas nutzt kann das natürlich funktionieren...

Lerne aus deinen eigenen Fehlern, anders ist dir anscheinend nicht zu helfen.

I'm out.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.