Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IPv4 Subnetting ; So richtig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich glaub das viel Lernen tut nicht gut... :D

Kann mir jemand erklären ob die folgende IP-Subnetting rechnung korrekt ist?

Wenn ich die IP 7.7.7.0/26 von meinem Provider bekomme und ich 4 Subnetze haben will dann gehe ich wie folgt vor:

Subnetz: 255.255.255.192

Binär: 11111111.11111111.11111111.11000000

Heißt mein 1 Netz ist:

00000111.00000111.00000111.00000000 = 7.7.7.0

1. IP-Adresse:

00000111.00000111.00000111.00000001 = 7.7.7.1

Letzte IP-Adresse:

00000111.00000111.00000111.00001111 = 7.7.7.15 (BC)

2. Netz:

00000111.00000111.00000111.00010000 = 7.7.7.16

1. IP-Adresse:

00000111.00000111.00000111.00010001 = 7.7.7.17

Letzte IP-Adresse:

00000111.00000111.00000111.00011111 = 7.7.7.31 (BC)

ODER

Wäre das zweite Netz:

00000111.00000111.00000111.01000000 = 7.7.7.64

00000111.00000111.00000111.01111111 = 7.7.7.127 > Letzte IP des 2. Netztes sprich BC

Welche Lösung ist richtig?

Du hast von deinem ISP den Adressbereich 7.7.7.0/26 bekommen. Das heißt du kannst dir deine Subnetze zwischen

7.7.7.0 - 7.7.7.63

bauen, daher fällt deine Lösung 2 schon mal weg, da es den vorgegebenen Bereich überschreitet.

Du hast die Vorgabe, dass du den Adressbereich in 4 Subnetze unterteilen sollst. Deswegen musst du die neue Subnetmask so wählen, dass diese 4x in die 7.7.7.7/26 passt.

Hier ist mal ein Link zu einem Subnetcalculator, mit dem sich deine gestellte Aufgabe ganz gut überblicken lässt.

IP Calculator / IP Subnetting

Aus dem 7.7.7.0/26 wurde

7.7.7.0/28

7.7.7.16/28

7.7.7.32/28

7.7.7.48/28

Also deine 4 neuen Subnetze

Hoffe das hilft dir weiter

Gruß

  • Autor

Okay...sprich meine erste Lösung ist richtig... Ich darf ja die 1-Bits vom ISP nicht anpacken daher brauche ich 2^2=4 also 2 Bits für die SN und der Rest ist Hostanteil sprich 2^4= 16 - 2 Adressen für Geräte

Danke!

Die Lösung 2 ist richtig. beim /26 hat man 64-2 Host und 4 Subnetze. Das heißt 1 Adresse 7.7.7.1 - 7.7.7.62 63 (BC)

2 Adresse 7.7.7.64 - 7.7.7.126 127 (BC)

3Adresse 7.7.7.128 - 7.7.7.190 191 BC

4 Adresse 7.7.7.192 - 7.7.7.254 255 BC

Oder ich habe die Fragestellung nicht richtig verstanden.

Weil dir das Netz 7.7.7.0/26 zugewiesen wurde.

Entspricht Hostanteil von 2^6 = 64-2 Adressen.

Netzadresse: 7.7.7.0 /26

Broadcast: 7.7.7.63 /26

Daraus sollen 4 Subnetze erfolgen.

2^2 = 4 Subnetze, heißt /28 Maske nach CIDR Notation.

RFC 950 spielt doch in Zeiten von RIPv2, VLSM, CIDR überhaupt keine Rolle mehr, meines Wissens nach.

  • Autor

Aber doch nicht wenn nach Subnetzen gefragt ist.

Wenn man den Host-Anteil berechnen will, dann würde ich auch mit -2 rechnen, weil die erste Adresse das Netz bestimmt und die letzte die Broadcast-Adresse des Netzes.

Ich glaube da war mal eine, aber vom Umfang her recht einfach...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.