Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ist man eigentlich dazu verpflichtet, Code zu zeigen? Oder sogar das ganze Projekt einzureichen?

Oder ist reicht es, wenn man in der Doku sowie der Präsentation Screenshots etc zeigt?

Ist man eigentlich dazu verpflichtet, Code zu zeigen? Oder sogar das ganze Projekt einzureichen?

Oder ist reicht es, wenn man in der Doku sowie der Präsentation Screenshots etc zeigt?

Nein bist du nicht was den Code angeht, da es teils ja auch mit dem Firmengeheimnis zutun hat. aber nagel mich da jetzt net fest da kann stefan.macke vielleicht bessere einsicht geben als Prüfer.

Nein bist du nicht was den Code angeht, da es teils ja auch mit dem Firmengeheimnis zutun hat.

PA = Verschwiegenheit

Die Wahl des AP Themas sollte schon so gewählt sein, dass "Firmengeheimnisse" erst gar nicht unter Veröffentlichungsdruck geraten. Wobei mir nur wenige Firmengeheimnisse einfallen, die dem PA besser nicht gezeigt werden sollten.

Gruß Pönk

Das "Problem" mit den Firmengeheimnissen hatte ich ehrlich gesagt noch nie in der Praxis. Die Karte ziehen die Prüflinge schnell, aber die wenigsten programmieren Verschlüsselungsalgorithmen für den BND ;) Da wird dann einfach pauschal gesagt "Quelltext darf ich nicht zeigen." und das geht natürlich nicht. Das ist dann einfach nur eine Ausrede des Prüflings.

Ich würde mich jetzt mal zu der Aussage hinreißen lassen, dass es in jedem (!) Abschlussprojekt Code gibt, den der Prüfling ohne Probleme zeigen kann (und ich meine nicht langweilige Klassen mit Gettern/Settern). Genauso wird man immer Screenshots zeigen können. Zur Not werden die geheimen Daten halt geschwärzt.

Wie Pönk schon geschrieben hat, wird der Prüfungsausschuss sicherlich nicht mit den (hochgeheimen) Informationen aus dem Abschlussprojekt hausieren gehen. Sollte man dennoch Bedenken haben (was z.B. häufig beim Stundensatz so ist), dann kann man einfach pauschale Werte angeben (z.B. Stundensatz 20 EUR) oder halt ein anderes interessantes Quelltextbeispiel zeigen.

PA = Verschwiegenheit

Die Wahl des AP Themas sollte schon so gewählt sein, dass "Firmengeheimnisse" erst gar nicht unter Veröffentlichungsdruck geraten. Wobei mir nur wenige Firmengeheimnisse einfallen, die dem PA besser nicht gezeigt werden sollten.

Gruß Pönk

Das "Problem" mit den Firmengeheimnissen hatte ich ehrlich gesagt noch nie in der Praxis. Die Karte ziehen die Prüflinge schnell, aber die wenigsten programmieren Verschlüsselungsalgorithmen für den BND ;) Da wird dann einfach pauschal gesagt "Quelltext darf ich nicht zeigen." und das geht natürlich nicht. Das ist dann einfach nur eine Ausrede des Prüflings.

Ich würde mich jetzt mal zu der Aussage hinreißen lassen, dass es in jedem (!) Abschlussprojekt Code gibt, den der Prüfling ohne Probleme zeigen kann (und ich meine nicht langweilige Klassen mit Gettern/Settern). Genauso wird man immer Screenshots zeigen können. Zur Not werden die geheimen Daten halt geschwärzt.

Wie Pönk schon geschrieben hat, wird der Prüfungsausschuss sicherlich nicht mit den (hochgeheimen) Informationen aus dem Abschlussprojekt hausieren gehen. Sollte man dennoch Bedenken haben (was z.B. häufig beim Stundensatz so ist), dann kann man einfach pauschale Werte angeben (z.B. Stundensatz 20 EUR) oder halt ein anderes interessantes Quelltextbeispiel zeigen.

Das ist mir natürlich bewusst ;) Ich sag ja nur es gibt halt einfach Firmen die was dagegen haben wenn man den Code zeigt, ich hab auch einen in der BS Klasse dessen Firma hat ihm das verboten er darf keinen Quellcode zeigen, heißt er musste jetzt in Pseudocode irgendwas zusammenbasteln damit es kein direkter Quellcode ist. Was soll der Prüfling da machen, sich einfach gegen die Firma stellen konnte schwere folgen haben für ihn nicht nur Jobmäßig sondern auch rechtlich also muss man sich halt was einfallen lassen.

Aber natürlich ist das die seltenheit, ich darf auch den vollständigen Quellcode zeigen ohne mir gedanken machen zu müssen, das einzige worauf ich bei den screens halt achten musste ist das ich keine Kundennamen usw. zeige aber gut da hab ich mir einfach einen "Testkunden" erstellt und schon is das kein Problem mehr^^

Letztendlich sollte man das aufjedenfall mit seiner Firma abklären was man zeigen darf und was nicht und es dann auch gut begründen in der Prüfungen nicht nur mit "Ist ein Firmengeheimnis" sondern dann halt auch gleich die Firma fragen warum es eins ist und eben sagen das man es gut beim PA erklären muss wieso es net gezeigt wird, die helfen einem da sicher ne gute Antwort zu finden die auch den PA überzeugt.

Ja den Stundensatz hab ich auch verfälscht, da hab ich halt nur nen kleinen Hinweis angegeben das er verfälscht wurde in der Doku.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.