Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pflichtenheft - Benutzeroberfläch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin,

momentan absolviere ich eine Ausbildung als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung und stecke nun in der Projektphase. Bin gerade an der Dokumentation dran und wollte mit dem Pflichtenheft beginnen.

Nun bin ich bei der Benutzeroberfläche und weiß irgendwie nicht, wie ich das dort beschreiben soll. Soll man dort beschreiben, was alles in die Oberfläche rein soll, beispiel "Das Hauptmenü soll eine Menüleiste mit den "xxx" und "zzz" Menüpunkten haben"? Also reine textform und keine Bilder?

Grüße,

TheClown

Das Pflichtenheft basiert auf einem Lastenheft.

Lastenheft ist das angeforderte Ziel des Auftraggebers. Pflichtenheft ist dein Vorschlag auf das Lastenheft.

Du kannst nicht wissen was der Auftraggeber von dir will.

"Das Hauptmenü soll eine Menüleiste mit den "xxx" und "zzz" als Menüpunkten zur Auswahl haben."

Bilder sind AFAIK durchaus möglich, wahrscheinlich aber kein muss.

Bei unseren "echten" Projekten haben wir in unseren Pflichtenheften die Oberfläche tatsächlich schon als Mockup enthalten. Punkte wie "über das Menü sollen Punkte A und B erreichbar sein" sind da auf jeden Fall mit drin. Bilder sind in der Hinsicht einfach viel simpler zu verstehen - eine textuelle Beschreibung alleine bietet zuviel Mißverständnis-Potenzial.

Was mich wundert: Du machst jetzt deine Doku, hast das Projekt also wahrscheinlich schon durch, aber sitzt jetzt erst am Pflichtenheft? Oder habe ich dich falsch verstanden?

Die Doku sollte mitgeführt werden. Bevor man mit seinem Projekt beginnt sollte das Pflichtenheft von Auftraggeber gesegnet sein. Ansonsten ist der Rest Zeitverschwendung.

  • Autor

Also um ein Missverständnis zu klären, ich habe etwas später mit dem Projekt begonnen, da ich bis vor wenigen Wochen psychische Probleme hatte. Mit dem Projekt liege ich noch im Zeitrahmen. Fast alles ist fertig. Und jetzt wollte ich halt parallel zur Implementierung noch an der Dokumentation arbeiten.

Das Problem ist, dass mein Projekt intern ist, und mein Auftraggeber mir kein Lastenheft schreiben möchte, ich habe auch in anderen Projektdokumentationen kein Lastenheft als Anhang gesehen. Das Pflichtenheft dafür aber schon.

denk dran, es ist meist eine fiktive ausgangslage.

schreib dein pflichtenheft und beschreibe in der doku dieses heft als abgesegnet.

in der heutigen zeit sollten bilder zur beschreibung von menüs etc. eher als positiv gewertet werden.

@asuradeyien

im richtigen arbeitsleben schon, aber die projektarbeit fürs ausbildungsende läuft meist anders ab. reihenfolge ist dort nicht wirklich wichtig, solang die doku vernünftig verfasst ist. der sinn des pflichtenhefts ist hier mehr oder weniger obligatorisches beiwerk, da viele erst das projekt abarbeiten und danach die doku machen. über sinnhaftigkeit lässt sich natür gut streiten ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.