Veröffentlicht 2. Juli 201510 j Hallo und guten Abend, ich schreibe momentan eine Bewerbung und komme beim Lebenslauf nicht weiter. Ich finde keine optimale Lösung, wo ich meine Weiterbildung zum IT-Fachwirt unterbringen kann. Meine Gliederung ist chronologisch. Ganz oben die Berufserfahrung, dann die berufliche Ausbildung, schulische Ausbildung, Kenntnisse, Sprachkenntnisse und zum Schluss Sonstiges. Ich bin mir nicht sicher, ob ich unter der schulischen Ausbildung den extra Punkt Weiterbildung oder Meisterabschluss aufführen soll oder den Abschluss zur beruflichen Ausbildung zählen soll. Dazu kommt, dass ich Weiterbildung noch gar nicht bestanden habe. In dem Fall möchte ich nur die Themenkomplexe aufführen und das voraussichtliche Ende. Das dürfte doch so passen? Wie würdet oder habt ihr das geregelt?
2. Juli 201510 j Der IT-Fachwirt ist eine berufliche Ausbildung und wenn er noch nicht fertig ist, kommt ein bis jetzt mit dem voraussichtlichen Ende darunter.
2. Juli 201510 j Autor Danke SaJu, genau das hätte ich nicht vermutet, da die Fachwirt-Weiterbildung keinen praktischen Teil beinhaltet und an keine Mindestzeiten gebunden ist. Ich versuche zb. den Fachwirt in einem Jahr zu bewältigen. Allerdings ohne Kurs.
3. Juli 201510 j Allerdings ohne Kurs. Ich kenne den Fachwirt aus Weiterbildung mit IHK-Abschluss oder ähnliches. Daher würde ich es der beruflichen Ausbildung zuordnen. Was meinst Du mit "Allerdings ohne Kurs"?
3. Juli 201510 j Autor Dann hast du 100% Recht, denn es handelt sich um den OP. Mit ohne Kurs meine ich, dass ich mich eigenständig auf die Prüfungen vorbereite. Ich habe mir die notwendigen Bücher gekauft und lerne in meiner Freizeit. Daher komme ich auch nur auf 1 Jahr, wenn denn alles klappt.
4. Juli 201510 j Autor Da bin ich gerade ehrlich gesagt etwas überfragt. Ich sehe den OP als Weiterbildung an. :confused:
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.