Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

Ich verstehe leider immer noch nicht so ganz den Unterschied von eine Framework und einer Bibliothek bzw. ich verstehe das so, dass eine Bibliothek unzählige Klassen seien können, deren Methoden ich mich bediene, also selber die Auswahl treffe, was verwendet werden soll. Ein Framework hingegen ist eher abgegrenzt, also die Kommunikation der Klassen ist geregelt, hier können lediglich Parameter oder ähnliches übergeben werden? Ist das so etwa richtig?

Ich freue mich auf eine Antwort

Klassischerweise ist der Unterschied (oder zumindest einer der wichtigsten), dass ein Framework sich Inversion of Control bedient. Eine Library rufst du aus deinem Code auf, wenn es dir passt. Bei einem Framework hast du vorgegebene Pattern und Strukturen, in die du deinen Code einbettest.

Eine Library hat typischerweise einen abgegrenzten Funktionsumfang, der sich auf eine Sache beschränkt (in .NET bspw. json.net oder nodatime), wohingegen ein Framework eine Struktur für ein ganzes Programm vorgibt (oder zumindest für Bestandteile des Programms) - so etwas wie ASP.NET zum Beispiel.

Ich würde unter Library sowas wie Lego verstehen: Eine Library bringt viele vorallem Kleinteile mit sich, die allein vielleicht nicht wirklich nutzbar sind, aber die es Dir erleichtern tolle Sachen zu bauen. Zumeist ist der Zweck recht konkret. Frameworks verhalten sich dazu dann wie Duplo. Irgendwie ähnlich aber wesentlich größere Bauteile. Da hat man schnell mit wenigen Teilen ein komplettes Haus gebaut. Der Zweck eines Frameworks ist eher abstrakt.

Einfaches Beispiel: 

Vergleiche eine Template Library (HTML-Generierung) mit einem Webframework (Webanwendungen bauen).

Bearbeitet von lilith2k3

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.