Veröffentlicht 19. Oktober 20159 j Servus liebe (Fach)-Kollegen!Disclaimer: Ich bin kein FiSi, nur ein armer, kleiner Datenbankentwickler.Vorspann:Wir haben bei uns in der Firma aus Sicherheitsgründen ein sogenanntes ReCoBS, also ein Browser per Remote-Desktopverbindung in einem separaten Netz. Wenn ein Kollege mir nen Link zur MSDN, stackoverflow oder "katzenbilderdump24.de"(soll vorkommen) schickt, müssen wir jedes mal den Link kopieren, in die ReCoBS-Session wechseln, den Link dort im Browser einfügen und die Seite anbrowsen.Prämisse:Clientsystem: Windows 7ReCoBS-System: Windows Server 2012 R2Browser lokal: Internet ExplorerBrowser ReCoBS: Chrome, Firefox, Internet Explorer[Offene Punkte bitte in den Antworten anmerken]Die Frage(n):Ist es irgendwie möglich, externe URLs, die bisher mit dem lokal als Standardanwendung festgelegten Browser geöffnet werden, per Parameter oder Aufruf an eine offene RDP-Session zu übergeben und dort zu verarbeiten? Wenn ja, wie?Das gewünschte Ergebnis:Ich kriege per Lync einen Link zur MSDN geschickt, ich klicke auf den Link und mein Browser im ReCoBS öffnet die Webseite.Bonus: Ich kriege einen Link für's Intranet(z.B. unser Wiki), und der geht lokal im Browser auf. Wenn das irgendwie möglich ist, wäre ich über eine Antwort echt glücklich. Direkt dazu habe ich im Netz nichts gefunden, vielleicht sind meine Suchskills im FiSi-Bereich aber auch einfach zu beschränkt.Gruß, Goulasz
19. Oktober 20159 j Wenn du auf deinem Client ausreichend Rechte hast und die Policies dem nicht entgegen stehen könntest du das über Autohotkey automatisieren. Auch wenn dann vielleicht nicht der Klick direkt abgefangen werden kann, wäre eine Lösung möglich, dass du die URL markierst und dann eine Tastenkombination drückst. Das Script macht dann den Rest den du bislang manuell machen mußt.
20. Oktober 20159 j Autor "Wenn du auf deinem Client ausreichend Rechte hast und die Policies dem nicht entgegen stehen könntest du das über Autohotkey automatisieren.[...]"Ich glaube, das wird hier so nicht möglich sein. Nichtsdestotrotz gebe ich das mal an meinen Kollegen in der IT weiter. Die sind da glücklicherweise genauso genervt von.Danke und Gruß,Goulasz
20. Oktober 20159 j Ich glaube, das wird hier so nicht möglich sein. Nichtsdestotrotz gebe ich das mal an meinen Kollegen in der IT weiter. Die sind da glücklicherweise genauso genervt von.Danke und Gruß,GoulaszDie könnten dann ja ein dediziertes Skript bauen, dies als EXE builden und es zentral deployen.
20. Oktober 20159 j Du kannst die ein lokales Batch/Powershellskript schreiben und dann den Link dort posten.In der .RDP Datei gibt es folgende Paramter, die für dich interessant sein sollten:alternate shell:s:iexplorer.exe -param1 param2 -link shell working directory:s:"C:\Program Files(x86)\Internet Explorer\"
27. Oktober 20159 j Autor Ich habe die Vorschläge mal an unsere Jungs aus der IT in einem internen Redmine-Ticket weitergereicht. Das Autohotkey-Thema ist wohl erstmal auf später verschoben. Wie es bzgl. der Skript-Thematik in der .rdp-Datei aussieht, gucken wir mal. Ausgeliefert wird die Anwendung als .cmd mit Parametern. Aber ich denke, da lässt sich was machen. Wenn es Neuigkeiten gibt, informiere ich euch hier. Danke nochmal undGruß, Goulasz
2. November 20159 j Autor Zwischenstand: Ein Kollege aus der IT hat mal ein Powershell-Skript geschrieben, das die Zwischenablage (die vom ReCoBS und dem lokalen System geteilt wird) überwacht, den Inhalt auf "Startet mit http oder https" auswertet und dann einen eigens festzulegenden Browser öffnet. Funktioniert soweit, ist auch noch ein Workaround, bis wir intern den Einsatz von Browser Plugins geprüft haben. Für Interessierte auf Anfrage gerne das Skript. Mangels Ahnung von PowerShell kann ich nicht sagen, ob das inhaltlich gut oder schlecht ist, der C#-Teil sieht aber sauber aus. Gruß, Goulasz /Edit: Skript entfernt weil von nem Kollegen. Bin mir nicht sicher, ob der das im Netz haben will. Bearbeitet 2. November 20159 j von Goulasz
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.