Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich habe hier ein Problem mit unserem Server 2008 r2. Der hat den DHCP Server inne. Ein Gerät (Kamera System) verursacht immer mehrere IP Leases und blockiert dadurch mehrere IP Adressen jeden Tag. das komische ist aber das das lease den namen vom Server selber hat und nicht die des Geräts. Also wenn der servername dc wäre dann heißt das lease dc.domäne.local. und das mehrfach. hinter einer von denen steckt dann ne MAC Adresse worauf ich dann auf das Kamerasystem gekommen bin. 

Ich muss mir das Kamerasystem gleich erstmal noch ansehen. Ich habe leider keine Doku diesbezüglich bekommen als ich hier anfing... 

aber, hat das einer von euch schon mal erlebt ?

 

Danke

Schon mal eine feste DHCP-Reservierung für die Kamera getestet?

  • Autor

ja hab se reserviert... trotzdem tauchen danach immer wieder extra IPs auf ... also ich hab das vor paar tagen festgestellt.

ip leases waren vorhanden ... alle mit dem selben namen... dem vom server. ein lease davon hatte die feste IP adresse der kamera. der rest war leer... keine mac adresse nur der name. scheiß teil ... liegt bestimmt an der kamera oder ? vielleicht hilft n firmware update... 

mhhhh

 

edit: der DNS Server in der Kamera ging ins leere. war noch ein alter server. meint ihr daran kann das liegen ?

danke

Bearbeitet von B-Man2005

Das klingt alles ziemlich rätselhaft. Insbesondere eine Lease-Vergabe ohne Mac-Adresse kann ich mir nicht vorstellen. Ob die Kamera wirklich ein Faktor ist kannst du ja recht einfach feststellen, indem du sie mal abklemmst.

Am besten schaust du mal mit Wireshark/Network Monitor/Message Analyzer was zum Thema DHCP tatsächlich über das Netzwerk läuft.

  • Autor

So ich habe nochmal genauer hingesehen. Die IP Adressen kommen alle von einem Remote Access Server. Unserer Firewall quasi ... ich denke das es VPN Verbindungen sind. 

Allerdings bin ich hier angefangen als Abteilungsleiter und mein Vorgänger ist gegangen worden. Somit sitze ich hier alleine... Das einzige was ich zum Einstieg hatte war das Domänen Admin Passwort mehr nicht. 

Kennt sich jemand mit einer Fortinet Firewall aus und könnte mir helfen das zu eruieren wo diese IP Adressen herkommen ? 

Also so ziemlich jeden Tag tauchen diese IP adressen auf mal 5 mal 10 ... eine oder zwei kann ich dann anpingen ... die adresse ist meist über 3-4 hops zu erreichen. also denk ich das das außerhalb liegen müsste. was auch meine vpn vermutung bestärkt. 

Verschiedene Programme wie wireshark haben keine weiteren informationen über diese IP Adressen ... keine MAC Adresse nix ....

danke

Also sollte es per VPN sein, müssen die User ja irgendwo ins Netz rein kommen. So viele Möglichkeiten gibt es da doch meist nicht und die in Frage kommenden müssten halt überprüft werden.

Zudem sieht man ja auf dem DHCP-Server, in welches Netz sie gepackt werden (das wird ja vermutlich nur an bestimmten Stellen überhaupt verfügbar sein und nicht im kompletten Unternehmensnetzwerk, oder? und somit ist es noch einfacher, den Eintrittspunkt einzugrenzen. Könnte ein VPN-Server sein, ein Router oder eine Firewall. Dort sollten dann auch die entsprechenden Logs vorhanden sein, wo die User her kommen, bzw. es ist.

Workaround wäre einfach mal die Leasedauer für das betroffene Segment runter zu setzen, so dass die Adressen schneller wieder frei gegeben werden. Man sollte aber natürlich auch wissen, ob das alles so richtig ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.