Veröffentlicht 11. November 20159 j Hallo, wie man der Überschrift entnehmen kann, möchte ich einen vorhandenen XP Rechner in eine virtuelle Maschine übernehmen. Warum ich hier frage? Ich habe es noch nie gemacht und hoffe, mir kann wer dabei Tipps geben. Zwar habe ich schon Tools und Tutorials gefunden, würde aber gerne von jemanden hier hören, wie er es gemacht hat. Ich habe zur Zeit einen XP Rechner zur Hand, der auf eine virtuelle Maschine übernommen werden soll, die auf einem Windows 7 Pro - 64bit System mit 4GB DDR Ram mit einer 240GB SSD läuft. Interessant ist für mich, wie muss ich das angehen? Einfach klonen und in die VM übernehmen wird ja wohl nicht funktionieren... MfG Joe
11. November 20159 j Sorry, aber das kann ich mir jetzt echt nicht verkneifen... 5 Sek. Zeit investiert und ne ganze Stange an Tutorials und How-To's in Google gefunden. Oder hast du eine explizite Frage hierzu? Worunter möchtest du denn die Maschine virtualisieren?
11. November 20159 j Autor Danke für Euer Interesse an meinem Anliegen Ich habe ja auch schon Tutorials gefunden, daran scheitert es ja nicht, aber alle haben diesen "Ja,was, wenn, dann?"-Effekt bei mir hinterlassen... Deswegen habe ich auch hier nachgefragt, ob wer schon Erfahrung hat, mit einer bestimmten Herangehensweise ans die Virtualisierung. Jeder nutzt andere Tools oder Techniken, vll kann da was gutes Empfohlen werden? MfG Joe P.S. Noch keinen Schimmer, worunter ich es Virtualisieren möchte...Vll mit VMware vCenter Converter 5.5.1 und den VMware Player 6.0.2 . Bearbeitet 11. November 20159 j von der.muede.joe
11. November 20159 j Der VMWare Converter ist ein echt einfaches Produkt: da installiert man einfach das Programm, sagt dass der lokale PC in eine virtuelle Maschine konvertiert werden soll, die auf einem VMWare Player laufen soll, dann wartet man, bis das durch ist, kopiert die entstandenen Dateien so, dass der Player die erreichen kann, bindet die in den Player ein und schon kann man die virtuelle Maschine starten. Ein paar Dinge wie VMWare Tools müssen danach noch installiert werden, Netzwerkeinstellungen müssen ggf. angepasst werden, weil für das Windows XP ist das ja eine neue Netzwerkkarte, die erstmal auf DHCP steht, außerdem gibt es natürlich aktivierungspflichtige Software, die ggf. erneut aktiviert werden muss, weil sich die Hardware geändert hat, aber das hat man bei jedem Virtualisierer, sei das nun VMWare Player, VirtualBox oder wie sie alle heißen.
12. November 20159 j vor 13 Stunden, Eye-Q sagte: Der VMWare Converter ist ein echt einfaches Produkt: da installiert man einfach das Programm, sagt dass der lokale PC in eine virtuelle Maschine konvertiert werden soll, die auf einem VMWare Player laufen soll, dann wartet man, bis das durch ist, kopiert die entstandenen Dateien so, dass der Player die erreichen kann, bindet die in den Player ein und schon kann man die virtuelle Maschine starten. Ein paar Dinge wie VMWare Tools müssen danach noch installiert werden, Netzwerkeinstellungen müssen ggf. angepasst werden, weil für das Windows XP ist das ja eine neue Netzwerkkarte, die erstmal auf DHCP steht, außerdem gibt es natürlich aktivierungspflichtige Software, die ggf. erneut aktiviert werden muss, weil sich die Hardware geändert hat, aber das hat man bei jedem Virtualisierer, sei das nun VMWare Player, VirtualBox oder wie sie alle heißen. Dem kann ich mich nur anschließen!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.