Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich plane, im Sommer zum FISI umzuschulen, bisher habe ich als Kaufmann im Einzelhandel gearbeitet, bin allerdings auch schon ein paar Jahre raus.

Seit Montag besuche ich eine entsprechende Vorbereitungsmaßnahme.

Dort lernt man zwar Grundlagen in Excel und Word, darüber hinaus schaut es IT-mäßig aber mau aus.

Ich plane mir selbst nützliches für den Beruf beizubringen, kann ja nicht schaden, immerhin habe ich schon nach 2 Jahren die Prüfung.

Google spuckt leider kaum Ergebnisse aus, meistens nur "brauchst keine einschlägigen Vorkenntnisse, dafür machst du ja die Ausbildung.", nur will ich ja umschulen.

Könnt ihr mir Tipps geben?

 

C(#)/C++ Grundlagen, eine Auffrischung in Mathe (habt ihr Vorschläge? Es gibt ja Einiges, was man nie wieder benötigt) und der Stoff des ersten Berufsschuljahres können nicht schaden, oder?

 

Ich danke euch schon mal.

C++ geht vermutlich in die falsche Richtung. Kannst du an einem PC rumschrauben? Ein Heimnetzwerk aufbauen? Windows und Linux installieren und einrichten?

Eventuell könntest du noch ein paar Datenbank-Tutorials machen. 

  • Autor

Achso, ich hatte jetzt vermutet, dass C++ wichtig ist, weil viele Programme vcredist voraussetzen.

Naja, das ist noch alles "Neuland" für mich.

 

Meinen ersten Rechner habe ich vor 13 Jahren selbst gebaut, seitdem nie wieder fertige gekauft.

 

Daheim laufen neben Desk- und Laptop Raspberry Pi und ein selbst gebauter HTPC, der gleichzeitig als NAS und MySQL-Server dient.

Ich muss aber gestehen, dass ich Netzwerke, zumindest für den Hausgebrauch, bisher noch für unnötig kompliziert und fehleranfällig halte.

Da besteht noch Nachholbedarf.

 

Mit Windows kenne ich mich schon recht gut aus, gerade was Hintergrundfunktionen und Registry betrifft. Da spielt mir die jahrelange Erfahrung in die Karten.

 

Datenbanken sind ein guter Tipp!

Bisher habe ich da lediglich nach Tutorials gearbeitet.

Zitat

Achso, ich hatte jetzt vermutet, dass C++ wichtig ist, weil viele Programme vcredist voraussetzen.

Das mag ja sein, für dich als FISI ist C++ aber dennoch eher unwichtig. Du wirst zwar während der Umschulung auch mit Programmiersprachen in Berührung kommen, der Schwerpunkt des FISI liegt aber woanders. Es gibt noch ein Standardwerk für Fachinformatiker, das vllt. ganz interessant sein könnte, ich meine, das war dieses hier: IT-Handbuch für Fachinformatiker.

  • Autor
vor 59 Minuten schrieb arlegermi:

Das mag ja sein, für dich als FISI ist C++ aber dennoch eher unwichtig. 

Wohl wahr, hatte ich auch eher als nice-to-have im Hinterkopf.

Kann auch bestimmt, je nach Firma, nicht schaden.

 

Aber Danke nochmal für den Buchtipp, den Wälzer wollte ich sowieso demnächst bestellen.

Die Rezensionen sprechen für sich, und gerade, dass es das gesamte Spektrum der IT behandelt gefällt mir besonders.

Ich würde von der Theorie komplett die Finger lassen. Davon bekommst du in der Umschulung genug.

Stattdessen einfach mal ins kalte Wasser springen und etwas Praxis ausprobieren.

Hier ein Beispiel zum Pfad der Erleuchtung:

Thinkpad-Laptop holen. ArchLinux installieren. BTRFS probieren. Windows, CentOS, OSX in VMs installieren. Die VMs dann etwas ordentlicher mit Docker und/oder Vagrant aufsetzen. Mit Chef/Puppet/Ansible/Salt die Konfigurationsdateien organisieren. Tiling Window Manager ausprobieren. Regex lernen und Prozesse mit Bash, Ruby, Python automatisieren. /r/sysadmin abonnieren. Eigenen Server aufsetzen (ownCloud? Mailserver? Webserver? Das alles und noch viel mehr?) Rumspielen und Spaß haben.

Dabei lernst du praktisch eine Menge über Betriebssysteme, Skriptsprachen, Kommandozeilen-Administrierung etc. Das sind alles Sachen, von denen man profitiert, auch wenn man später in Richtung Windows geht. Und wenn du auf der hellen Seite der Macht bleibst, hast du für Linux-Administration schon ordentlich vorgesorgt.

Bearbeitet von larsson

  • Autor

Klingt gut!

Werde ich machen.

Hat die Erwähnung des Thinkpads einen tieferen Sinn?

Ich schätze mal wegen der allgemeinen Qualität der Serie.

Bearbeitet von Zony86

Das war sehr überspitzt formuliert. Die Hardware ist egal. Der Gedanke dahinter war, dass man als ITler einen Laptop (imho auch Smartphone & Tablet) besitzen sollte, ThinkPads gute Linux-Unterstützung haben und sie sowieso recht verbreitet sind, sodass du u.U. später sowieso mit einem arbeiten wirst. Unsere gesamte IT hat z.B. ThinkPads und Mainframes von IBM werden afaik oft standardmäßig mit ThinkPads als physischen "Terminals" ausgeliefert.

Die einzelnen Schritte sind völlig austauschbar und ich bin mir sicher andere Leute haben andere Meinungen dazu. Ich wollte nur einen Weg aufzeigen, über den man als Neuling mit Spaß und Tiefgang die Linux- & Administrationswelt kennenlernen kann.

Bearbeitet von larsson

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.