Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

nächste Woche ist der Termin um meinen Antrag für die betriebliche Projektarbeit bei der IHK einzureichen. Ich hätte einfach ein besseres Gefühl wenn sich jemand diesen nochmal vorher anschauen könnte, bevor ich ihn einreiche.

Bin offen für jegliche Kritik und Vorschläge.

Thema:

Evaluation, Installation und Konfiguration einer Testumgebung für das zentrale Management und Monitoring der verwendeten Ressourcen einer vorhandenen Microsoft Hyper-V Umgebung.

Konkrete Projektbeschreibung(Projektumfeld, Soll- Ist Beschreibung, Projektziel)

1. Projektumfeld

 

Die Firma xxx aus xxx ist ein, seit 2008 erfolgreich bestehendes Unternehmen in der IT-Branche, das sich mit den immer größer werdenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur und Datensicherheit in kleinen, mittleren und großen Unternehmen beschäftigt. Ein weiterer Geschäftszweig der Firma xxx ist das Bereitstellen von Hosting Systemen in einem externen Rechenzentrum.

 

Die Infrastruktur des Rechenzentrums besteht aus einem SAN, sieben Hyper-V Servern, welche in einem drei Node und einem vier Node HA-Cluster betrieben werden. Zusätzlich sind zwei Standalone-Hyper-V Server in Betrieb. Alle weiteren Netzwerkkomponenten wie SAN-, Ethernet-Switch und Firewall sind redundant ausgelegt.

 

Die Umsetzung des Projektes wird mit vorhandener Hardware für den Aufbau einer Testumgebung in den Räumlichkeiten der xxx in xxx stattfinden. Ansprechpartner für dieses Projekt ist der Geschäftsführer der xxx, Herr xxx. Die Firma xxx ist somit gleichzeitig der Auftraggeber sowie auch der Kunde bei diesem Projekt.

 

 

2. Ist-Zustand

 

Zurzeit sind 9 physische Hyper-V Server im externen Rechenzentrum produktiv im Einsatz auf denen Virtuelle Maschinen aktiv sind, die bisher mit der Hyper-V Management Konsole des Windows Servers mit viel Aufwand verwaltet werden.

 

Derzeit ist keine automatisierte Bereitstellung von neuen virtuellen Maschinen vorhanden. Für die  Hyper-V Server und den darauf angelegten virtuellen Maschinen gibt es momentan kein zentralisiertes Management auf dem alle Hyper-V Server mit allen bereits existierenden virtuellen Maschinen auf Anhieb verwaltet werden können.

 

Da jede virtuelle Maschine per Hand angelegt, installiert und konfiguriert werden muss, stellt der dauerhafte Kundenzuwachs im Hosting einen hohen administrativen Aufwand dar.

 

 

 

3. Soll-Zustand

 

Es wird eine Software-Lösung gesucht, welche eine Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung der Hardware-Server und deren virtuellen Maschinen ermöglicht.

 

Über eine zentrale Management Konsole sollen alle vorhandenen Hyper-V Server und die darauf erzeugten virtuellen Maschinen strukturell aufgelistet sein um einen schnellen Überblick zu gewährleisten.

 

Des Weiteren soll die Bereitstellung von neuen virtuellen Maschinen aus Vorlagen mit möglichst geringem Aufwand ermöglicht werden.

 

 

 

4. Projektziel

 

Ziel ist es durch eine Automatisierungssoftware den Administrativen Aufwand zu senken und mit Hilfe einer zentralen Management Konsole, eine übersichtliche Struktur der Hyper-V Umgebung zu erzeugen, um diese zu verwalten.

 

Meine Aufgabe wird es sein verschiedene Software-Lösungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und funktionaler Aspekte zu vergleichen und die am besten geeignetste Software auszuwählen. Die evaluierte Softwarelösung werde ich dann in einer Testumgebung installieren und das Management und die automatisierte Bereitstellung von virtuellen Maschinen testen.

 

Sollte sich das Projekt als erfolgreich erweisen, können die Einstellungen des Test-Servers in naher Zukunft  in das Rechenzentrum der Firma xxx übernommen werden.

 

 

 

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

 

1. Projektplanung                                                                                                               10 h

 

    1.1  Gespräch mit dem Auftraggeber / Kunden                                                                        1 h

 

    1.2  Erstellung einer Ist-Analyse                                                                                               1 h

 

    1.3  Entwicklung des Soll-Konzepts                                                                                          1 h

 

    1.4  Erstellung von Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung                                                      1 h

 

    1.5  Evaluation der Software                                                                                                     3 h

 

    1.6  Besprechung der Kosten und Auswahl                                                                              1 h

 

    1.7  Planung des Projektablaufs                                                                                                2 h

 

 

 

2. Projektdurchführung                                                                                                      13 h

 

    2.1  Aufbau der Testumgebung                                                                                                  1 h

 

    2.2  Installation und Konfiguration des Test-Servers                                                                  2 h

 

    2.3  Installation der Automatisierungs- und Bereitstellungssoftware                                          2 h

 

    2.4  Konfiguration der Automatisierungs- und Bereitstellungssoftware                                      4 h

 

    2.5  Funktionstest der Software und Konfiguration, Fehlersuche                                               4 h

 

 

 

3. Projektabschluss                                                                                                             12 h

 

    3.1  Erstellung einer Soll – Ist Analyse                                                                                       1 h

 

    3.2  Einweisung des Auftraggebers / Kunden                                                                             1 h

 

    3.3  Erstellen der Projektdokumentation                                                                                     8 h

 

    3.4  Kundendokumentation                                                                                                         2 h

 

 

 

 Gesamt                                                                                                                                 35 h

 

  • Autor

Hi mapr,

eigentlich hatte ich es alles schon im Projektumfeld eingetragen. Die Ausbildungsfirma stellt mir einen Server, Switch und mehrere Desktop-PCs zur Verfügung.

Mein Chef war aber der Meinung, dass ich es rauslassen sollte.

  • Autor

Ok...könnte knapp werden. Dann überdenke ich meine Zeitplanung besser nochmal ;) Danke

Gehört die detaillierte Beschreibung der Testumgebung dann nicht eher in die Projektdoku? Oder sollte ich es noch in den Antrag mit einbringen? 

  • Autor

Soooo...nach Absprache mit meinem Klassenlehrer (der unter anderem auch im Prüfungsausschuss der IHK sitzt, mich aber nicht prüft), habe ich eben gerade meine Anträge persönlich bei der IHK eingereicht.

Nun heißt es warten, bangen und hoffen. 

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.