Veröffentlicht 16. April 20169 j Hallo miteinander, ich bin gerade dabei ein benutzerdefiniertes Win7 Image über einen WDS zu verteilen. Der neu installierte Rechner meldet sich bei der Installation automatisch in der Domäne an. Das klappt auch alles schon, nur ein Problem habe ich jetzt. Gibt es eine bestimmte Variable mit der ich den Computernamen vergeben kann? z.B. Kunde-XXX (X steht für eine fortlaufende Zahl, kann aber auch eine Random Zahl sein.) Danke für eure Hilfe Nette Grüße
16. April 20169 j Hallo, die Variable heißt "ComputerName"? Damit müsste das funktionieren. Da kannst du dann das von dir gewünschte Schema angeben.
16. April 20169 j Das von https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/2d03e17d-c2ea-4d19-bf32-7db2e9975251/how-make-sysprep-promt-to-enter-a-computer-name?forum=itprovistadeployment sollte tun: Zitat The pass for computer name is under Components>Microsoft-Windows-Shell-Setup>Computer name You have to add the entire Shell Setup Pass into your answer file, and the computer name, along with several other things will be an option on the right panel, when Shell Setup is highlighted in the main panel. Ich empfehle weiterhin gebetsmühlenartig das MDT. ;-) Aber anscheinend stehen die ganzen WDS-Nutzer auf "Schmerzen" - LOL
16. April 20169 j Autor Hallo mapr, danke für deine Antwort. Wo ich den Computernamen angebe weiß ich schon, aber wenn ich da jetzt z.b. testpc eintrage dann heißt der Rechner testpc und wird auch so im AD eingetragen. Wenn ich dann noch einen installiere dann heißt der ja auch wieder testpc und den gibt es ja schon im AD. Daher möchte ich das der nächste dann testpc-2 heißt. Ist das denn möglich? Ich will ja nicht wegen jeden neuen Rechner die Antwortdatei ändern. Gruß
16. April 20169 j Autor Hallo Tiro, mit MDT wollte ich mich auch mal befassen. Bisher ist das aber Neuland für mich und ich kenne mich da null aus. Mal sehen ob ich ein Tutorial finde. Danke für deine Antwort Bearbeitet 16. April 20169 j von aaLon
16. April 20169 j Probiere mal als Namen testpc-%03# Das "%03# sagt, dass der Name dann drei nummerische Stellen hat (001-999).
16. April 20169 j Autor Das funktioniert leider nicht. Beim Booten kommt dann eine Fehlermeldung das die Antwortdatei nicht ausgelesen werden kann
16. April 20169 j Autor soweit ich jetzt weiß muss man in den Eigenschaften des WDS bei der Benennungsrichtlinie für Clients den Namen eintragen, also in meinen Fall testpc-%03#. Und in der Antwortdatei bei Computername %MACHINENAME% . Funktioniert nur noch nicht so ganz
16. April 20169 j Aber mit der Antwortdatei setzt du doch die Eigenschaften des WDS außer Kraft wenn ich mich nicht irre.
16. April 20169 j Autor wenn ich aber das Feld frei lasse, dann nimmt er einen Computernamen den es schon im AD gibt.
16. April 20169 j Autor also es hat jetzt funktioniert. Es wurden nur keine neuen Namen vergeben weil es schon bekannte Geräte waren. Bei neuen Geräten hat er einen neuen Namen generiert. Danke für die Hilfe
8. Juni 20169 j Hallo, aalon. sorry das ist zu spät antworte, ich hab eine bitte, haben sie die Antowrtdatei noch, kann man die sehen. danke jalal
9. Juni 20169 j Autor Am 8.6.2016 um 12:56 schrieb jalal: Hallo, aalon. sorry das ist zu spät antworte, ich hab eine bitte, haben sie die Antowrtdatei noch, kann man die sehen. danke jalal ja ich schick sie dir morgen
8. Mai 20187 j Kannst du mir die Antwort datei auch mal zu senden? Heiße in Skype FloriundLuki oder per mail an Florianschnelle11@gmail.com
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.