Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,
werde jetzt im Mai 2016 die IHK-Prüfung zum FiSi in der Region Stuttgart mitschreiben, als externer Prüfling.

Folgende erlaubte Hilfsmittel laut Einladung, sind mir noch fremd:
- eingeführtes Tabellenbuch,
- eingeführte Formelsammlung,
- HTML-Nachschlagewerk in digitaler Form (betrifft das nur html-Fragen oder ist es ein IT-Handbuch in html-Form??),
- Programm zur grafischen Darstellung von Prozessen - (welches?)
- unwichtig:  Office-Paket  (Openoffice oder microsoft? - ok, ist vermutlich wurscht für die einfache  kalkulation.xls...)


wäre ja sehr dumm, wenn ich die Hilfsmittel erst am Tag der Prüfung kennenlerne.

Seltsam, dass meine Ansprechpartnerin der IHK auf diese Fragen nicht antwortet. Meine Schule sagte immerhin: "bitte googlen, wir können nicht helfen."

Gruß, Stefan

vor 51 Minuten schrieb zi44:

Folgende erlaubte Hilfsmittel laut Einladung, sind mir noch fremd:
- eingeführtes Tabellenbuch,
- eingeführte Formelsammlung,

Hierbei müßte es sich um http://www.amazon.de/dp/314235042X/ handeln. Wenn es auf der Einladung steht ist das in Baden-Württemberg wohl noch erlaubt.

vor 51 Minuten schrieb zi44:

- HTML-Nachschlagewerk in digitaler Form (betrifft das nur html-Fragen oder ist es ein IT-Handbuch in html-Form??),
- Programm zur grafischen Darstellung von Prozessen - (welches?)
- unwichtig:  Office-Paket  (Openoffice oder microsoft? - ok, ist vermutlich wurscht für die einfache  kalkulation.xls...)

Das dürfte die Schule an der die Prüfung durchgeführt wird bereitstellen. Bei uns gab es damals die Offline-Version von Selfhtml und es waren Visio und MS Office installiert. Hängt aber am Ende von der einzelnen Schule ab.

Bearbeitet von afo

Hallo,

Achtung!

Meine Info ist das In diesem Sommer wird die 1. Prüfung OHNE IT-Handbuch in BW sein.

Ruf bei der IHK an. Das wäre der sicherste Weg.

Gruss Striewe

Bearbeitet von Striewe

Hallo,

es ist kein Tabbelenbuch in der Prüfung erlaubt seit diesen Jahr in BW. Hab dort angerufen und unsere Lehrer haben die selbe Auskunft gebracht. Alle zusätzlichen Informationen werden in den Prüfungen mit beigelegt.

Wie war noch einmal die Werbung für Baden-Württemberg?

 

"Wir können alles außer hochdeutsch."

 

Jetzt sogar (schon) die Prüfungen ohne Hilfsmittel. Respekt. ;)

 

 

Bearbeitet von WYSIFISI

  • Autor

Jetzt habe ich wegen der Verwirrung die Einladung nachgelesen, und da steht gar nix weder von Formelsammlung, noch Tabellenbuch. Habe ich wohl mit der ersten Seite einer alten Prüfung verwechselt, sorry!

hier die möglichen Hilfsmittel, laut Einladung:

WiSo:   nicht programmierter Taschenrechner

GA1:    nicht programmierter Taschenrechner

GA1 und 2: PC (wird gestellt), Office-Paket, Prog. zur grafischen Darstellung von Prozessen, Programmentwicklungsumgebung, Internet-Browser, Reader für PDF, HTML-Nachschlagewerk und textbasierter html-Editor.

 

Werde meinen Fehler in Post1 vermerken.

Wow: Ein Taschenrechner ist doch noch erlaubt *kleiner Scherz*.......


Aber mal eine Nachfrage.... War es nicht so dass das Tabellenbuch in allen Bundesländern abgeschafft werden soll?

Oder hab ich hier eine falsche Info?

Bearbeitet von Striewe

  • Autor

 

1 hour ago, Striewe said:

Aber mal eine Nachfrage.... War es nicht so dass das Tabellenbuch in allen Bundesländern abgeschafft werden soll?

in ganz deutschland ist "der Westermann" seit 2013 nicht mehr erlaubt/gebraucht, außer in BaWü: hier jetzt ab 2016 nicht mehr.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.