Veröffentlicht 24. April 20169 j Hallo zusammen, irgendwie haut das mit IPv6 und meinem Hirn nicht hin. Kann mir bitte Jemand die folgende Aufgabe erklären (außer Dual Stack)? Danke, Kirschi Bearbeitet 24. April 20169 j von kirschi1975
25. April 20169 j Zumindest Aufgabe b ist doch reines abzählen: 4ba) Jede Zahl des Traces ist 4 Bit groß. Dann musst du bis zum benötigten Feld zählen. Das Feld "Version" ist 4 Bit lang, also entspricht es der "6", Traffic Class ist 8 Bit lang, also sind es die beiden nachfolgenden Nullen. Next Header dürfte dann die "3A" sein. Umrechnung von Hexadezimal in Dezimal (A = 10) 3 x 16^1 + 10 x 16^0 = 48 + 10 = 58 = ICMPv6 bb) Wieder so weit zählen, dass du Quell- und Zieladresse erhälst (128 Bit / 4 = 32 Zahlen lang)
27. April 20169 j da) Die Ziffern von hex in dez umrechnen (mit taschenrechner einfach) und in der Tabelle schauen für was das dann steht FF05::FB 0 = 0000 -> permanent multicast address 5 = 0101 -> site-local :: FB -> 1111 1011 -> DNS-Servers Die Adresse ist also eine permanente site-local Adresse an alle DNS-Server db) genauso nur anders rum FF01::1 korrigiert mich wenn ich falsch liege
27. April 20169 j Autor Also sorry, ich bin anscheinend zu doof. Wie muss ich beim Zählen vorgehen? Zwei Stellen sind ja 4Bit. D.h. das meine IPv6 Source Adresse doch nach den ersten 64 bit kommt, oder?
27. April 20169 j eine stelle ist 4 bit, und nach 64 bit beginnt die source ip adresse Bearbeitet 27. April 20169 j von aaLon
27. April 20169 j Autor Ja, wenn ich dann aber zähle, komme ich auf eine andere Adresse als in der Lösung angegeben ist.
27. April 20169 j Ist eine andere, aber ich weiß auch nicht aus welcher Prüfung. Ansonsten würde ich sagen das Trace 1 keine IPv6 ist. Version am Anfang sagt IPv4 Trace 2 funktioniert aber. Jede Stelle sind 4bit, ergo in Zeile 1 bei "fe" fängt die Source ip an.
27. April 20169 j vor 13 Minuten schrieb Jadjin: Ist eine andere, aber ich weiß auch nicht aus welcher Prüfung. Ansonsten würde ich sagen das Trace 1 keine IPv6 ist. Version am Anfang sagt IPv4 Trace 2 funktioniert aber. Jede Stelle sind 4bit, ergo in Zeile 1 bei "fe" fängt die Source ip an. ja das denke ich auch, denke das trace 2 ipv6 ist. Alles andere macht keinen Sinn
28. April 20169 j vor 12 Stunden schrieb kirschi1975: Ja, wenn ich dann aber zähle, komme ich auf eine andere Adresse als in der Lösung angegeben ist. Trace 2 (logo, da steht ja auch am Anfang die 6) Teile den Trace in 32 Bit Blöcke auf, hierzu machst du nach jedem 4 Byte (1 Byte = 2 Zeichen, z.B. 60) einen Strich von oben nach unten. Der Header hat laut den Abbildungen in der Prüfung immer pro Zeile 32 Bit. Jetzt kannst du in 32 Blöcken zählen und musst nicht jedes Halbbyte mit 4 Bit abzählen. Die Source IP beginnt laut dem Header nach 64, also in der 3 Zeile. Dann zählst du im Trace 2 Blöcke ab und danach beginnt die gesuchte IP. Diese besteht aus 128 Bit, also 4 Blöcke für dein Ergebnis. Du musst nicht jedes Zeichen abzählen, das wäre m.E.n. viel zu aufwändig.
17. März 20241 j Hey , ich muss auch solche Aufgaben können, also wie man abzählt umrechnet etc, hab ich verstanden , allerdings , was genau ist da denn die Aufgabenstellung und wieso Trace 2 , das hab ich nicht genau verstanden.^^ Am 28.4.2016 um 08:32 schrieb olma: Trace 2 (logo, da steht ja auch am Anfang die 6) Teile den Trace in 32 Bit Blöcke auf, hierzu machst du nach jedem 4 Byte (1 Byte = 2 Zeichen, z.B. 60) einen Strich von oben nach unten. Der Header hat laut den Abbildungen in der Prüfung immer pro Zeile 32 Bit. Jetzt kannst du in 32 Blöcken zählen und musst nicht jedes Halbbyte mit 4 Bit abzählen. Die Source IP beginnt laut dem Header nach 64, also in der 3 Zeile. Dann zählst du im Trace 2 Blöcke ab und danach beginnt die gesuchte IP. Diese besteht aus 128 Bit, also 4 Blöcke für dein Ergebnis. Du musst nicht jedes Zeichen abzählen, das wäre m.E.n. viel zu aufwändig.
23. September 202423. Sep Kann man mir mehr details auf 1 Frage erklären? Aufgabe mit 4b? wie ist die lösung mit 58 ICMP gekommen? Auzerdem habe ich schwierigkeiten mit Deutsche Sprache aber bitte schrite und schrite erläutern? Danke schön
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.