Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

In meinem Projekt muss ich mich für eine Art von Access Point (Hersteller, Typ, Funktionen etc.) entscheiden.

Zusätzlich zu dem Hauptziel die WLAN Infrastruktur zu optimieren bzw. neu aufzubauen habe ich die Aufgabe ein Sicherheitskonzept zu implementieren.

Das Sicherheitskonzept soll versichern, dass der Kunde keine Abmahnungen mehr erhält wenn Nutzer des WLAN´s z.B Musik, Filme etc. herunterlädt.

Dafür gibt es ja eine Menge an Anbietern die mittels VPN Verbindung auf deren Server diese Lösung anbieten.

Jetzt ist für mich die Frage:

Muss ich zweimal eine Kosten Nutzen Analyse machen und die verschiedenen Hersteller von Access Points und Sicherheitslösung gegenüberstellen?

Für mich fühlt es sich so an als hätte ich zwei Projekte in einem und müsste alles doppelt machen.

 

Gruss

Hallo, verstehe ich das richtig? Du benötigst einen Access Point und einen VPN Anbieter und willst mittels Nutzwertanalyse herausfinden welches Gerät und welchen Anbieter du auswählst oder hast du mehrere Anbieter zur Auswahl die sozusagen Pakete anbieten?

Wenn du beides separat heraussuchen möchtest, dann solltest du in jedem Fall 2 Nutzwertanalysen erstellen. Fang mit dem Access Point an, definiere die Kriterien und wenn du das passende Gerät gefunden hast, schau dich nach "kompatiblen" VPN Anbietern um und stelle diese gegenüber.

...wobei ich mich dann doch frage, ob nicht ein Captive Portal eingesetzt werden soll, auf dem der User zustimmt, dass er z.B. nichts illegales runter lädt und bei Verstoß dem abmahnenden Anwalt einfach die User Daten mitgeteilt werden, so dass der User für sein Fehlverhalten einstehen muss und die Störer Haftung ausgeschlossen wird.

Entsprechenden Diensten würde ich einerseits nicht wirklich vertrauen, da sie einfach nicht alles illegale abdecken können. Der andere Punkt ist, dass der Internet Traffic mitgeschnitten werden kann durch dieses Unternehmen, was mich persönlich stören würde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.