Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Im September fange ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration an und in meinem Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt, dass in der Firma alles hauptsächlich auf Windows Servern läuft.

Nach der Ausbildung hatte ich vor, mich auf IT Sicherheit zu spezialisieren und weiterzubilden.

Da wollte ich jetzt mal fragen:

Wie schlimm ist es, dass in meinem zukünftigen Betrieb keine Linux eingesetzt wird?

IT-Sicherheit ist ein Thema das absolut Technologie unabhängig ist.
Was macht die Firma denn genau?

Eigne dir Linux einfach privat an - ist meiner Meinung nach einfacher als wenn man sich Windows privat aneignen würde, da es mehr kostenlose Quellen / Bücher, größere Communitys und zumindest auf Betriebssystemebene keine Lizenzkosten gibt und falls doch, meistens eine Community Edition vorhanden ist.

Am ‎06‎.‎05‎.‎2016 um 17:01 schrieb Patrick1234:

[...]dass in der Firma alles hauptsächlich auf Windows Servern läuft.

[...]

Wie schlimm ist es, dass in meinem zukünftigen Betrieb keine Linux eingesetzt wird?

Hauptsächlich auf Windows und kein Linux eingesetzt ist aber auch noch mal ein Unterschied. Zudem wird dich wohl niemand daran hindern, es dir als virtuelle Maschine oder als zweites Betriebssystem auf deinem Rechner dort zu installieren.

Und ansonsten kannst du es dir auch noch privat näher aneignen...

  • 2 Wochen später...

So mach ich das auch. Hab in meinem Betrieb auch einmal im Jahr mit Linux zu tun und privat experimentier ich mit VMs und Raspberry Pis rum.

Das diene Firma hauptsächlich Windows einsetzt sehe ich nicht Problematisch.

Finde zwar ein FISI sollte sich auch mit Linux beschäftigen, dies muss aber nicht auf Produktiven Servern geschehen. Vielleicht findest du ja in der Firma Zeit dich etwas mit Linux zu spielen oder kannst deinen Ausbilder davon überzeugen in der Arbeit das ein oder andere kleine Projekt auf Linux ebene zu machen. (Kleine Serverraumüberwachung mit einem Raspbery pi)

Sollte das alles nicht klappen kannst du dich immer noch Zuhause damit beschäftigen.

Mmh, das seh ich ganz anders. Es macht ein riesigen Unterschied, ob man mal zu Hause eine VM mit nem Linux laufen lässt, oder Produktiv ca. 1000 Linux Server z.B. mit Puppet verwaltet. Da ich bei uns in der IT auch die Schnittstelle zur IT Security bin, kann ich dir auch was zur Ausrichtung sagen. Wir haben in unserem Security-Team Leute mit Windows Ausrichtung, genauso wie Linux. Und die richtigen Profis sind die Leute auf Linux Basis. Die sind wesentlich näher an den grundlegenden Mechanismen was Informatik betrifft, weil sie sich zwangsläufig eher damit beschäftigen müssen.

Es gibt halt auch mehrere Richtungen in der IT Security: Online - Du kannst dich nur um Online Geschichten kümmern (Webserver absichern, Datenbanken, E-Mail, Firewall), da musst du meistens auf Linux-Ebene super fit sein. Oder du gehst eher auf Inhouse-Sicherheit (Programme, Updates, Anti-Virus, etc ) 

IT-Sicherheit ist sehr vielfältig. Spezialisiere dich rechtzeitig!

Bearbeitet von ChibiG

In der Ausbildung kann man sich ja nicht immer unbedingt aussuchen, womit man zu tun hat. Würde man das können, würde es in diversen Ausbildungen wohl komplett anders laufen.

Klar ist es etwas anderes, wenn man 1000 Linux-Server mit einem Tool administriert / überwacht, oder ob man eine VM mit Linux installiert und damit etwas rumexperimentiert. Es ist aber immer noch besser, als gar keine Ahnung von Linux zu haben - und wer mag, kann sich ja durchaus auch eine produktive Linux-Maschine aufsetzen - auch teils auf der Arbeit statt Windows, oder parallel.

Nimm das mit, was geht und sollte dir das nicht ausreichen, dann schau es dir privat noch mal näher an.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.