Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wie bereits einige vor mir, wollte ich mal fragen was ihr so denkt.

Mein Projektthema ist die Einrichtung von zwei KVM-IP-Switches. Ich glaube das einige Fragen bezüglich Sicherheit etc. kommen könnten. Das Thema ist jetzt auch nicht grade oft genommen.

Hättet ihr vielleicht ein paar Beispiele für mich?

 

Danke im Vorraus! ^_^

  • Autor

Ich glaube schon, dass es kommen wird, da ich schon oft Fragen dazu gestellt bekommen hab (von Mitschülern, Lehrer, usw.). Der KVM-IP-Switch soll später auch Standort übergreifend arbeiten. Außerdem bietet er unter anderem Verschlüsselungen für die Grafik und Tastatur/Maus an (DES, 3DES, AES, RC4). Diese Verschlüsselungstypen werden sie mich bestimmt fragen.

 

Welche Variante haben sie Gewählt?

Wieso haben sie diese Variante Gewählt?

Welchen Unterschied gibt es zwischen DES und 3DES?

Warum ist ein Mix aus mehreren Varianten nützlich oder auch nicht?

 

Also die Varianten werde ich mir wohl komplett einverleiben müssen :D

Bearbeitet von jasch

können mehrere Leute zeitgleich an dem Gerät arbeiten (einer direkt am Gerät, einer via LAN?)

Wieviele Kollegen können parallel mit den Geräten arbeiten?

Werden Zusatzprogramme benötigt ?

Wie du schon sagtest dazu dann die Sicherheitsfragen:
Wie sind die LAN Sessions verschlüsselt?

kann ich von ausserhalb auf die Geräte zugreifen ?

Gibt es diese Funktion?

Wäre die Funktion (von ausserhalb zugreifen) sinnvoll? Wenn ja für wen und in welchen Situationen

Warum diese Geräteart? Alternativen?

Auf welcher Schicht findet welcher Teil der Kommunikation statt?

Welche technischen Komponenten sind zwischen Anwender und Gerät noch vorhanden?

Unterschiede Hub, Switch, Router. Fibre vs. Kupfer.

Warum haben die Komponenten redundante Netzteile?

USV?

...

zu welchem sonstigen FISI-Thema möge ich eine Fragekette hin bauen? :blink:

  • Autor

Danke allesweg für die Beispiele. An die Osi-Schichten hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht ^_^

 

Ja eine Nutzwertanalyse habe ich gemacht. Die Kostenrechnung habe ich auch ziemlich ausführlich aufgestellt. Soweit es ging bei Maximal 15 Seiten :D
Eine Amortisationsrechnung habe ich auch gemacht aber der KVM-IP-Switch amortisiert sich relativ spät. Erst nach 35 Monaten hat man die Kosten wieder drin.

 

Ich rechne bei den Wirtschaftlichen Fragen mit folgenden:

 

Wie setzten sich die laufenden Kosten und die Ersparnis zusammen?

Warum kann ein Mitarbeiter effektiver arbeiten wenn er über den KVM-IP-Switch arbeitet, anstatt vor Ort zu sein?

Wie errechnet sich die Amortisation?

Wie setzt sich der Stundensatz zusammen?

Wie kamen sie auf die Gewichtung und die Kriterien der Nutzwertanalyse?

Wieso orientieren sie sich mehr am Nutzenfaktor anstatt am Kostenfaktor? (oder umgekehrt)

Wie läuft er Kauf eines Gerätes vom Anfang bis Ende ab? (Anfrage, Angebot, etc.)

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.