Zum Inhalt springen

Lichtgeschwindigkeit


Paxxman

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von RogerRabbit

die 4. dimension ist die zeit...raum=höhe, tiefe, breite + zeit = 4

so long

nein, wie willst du 4 Minuten Würfel darstellen?

Höhe, Breite und Tiefe sind Längen und auch die Raumkrümmung ist eine Länge! Die Zeit kannst Du nicht in Meter angeben...

ruhig Bleiben...das Thema ist heiß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 121
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Original geschrieben von Hodata

Genau das geht nicht, die Zeit ist die Konstante!

Du kannst nur das Bild dieser Zeit erreichen, nicht den Zeitpunkt selbst. Du kannst Dir nicht gestern die Hand geben. Du kannst aber sehen, was Du gestern gemacht hast. Alles andere gehört in die utopischen Filme:D

FALSCH!

Die Zeit an sich ist KEINE konstante!

Die einzige Konstante in der Naturwissenschaft ist die Lichtgeschwindigkeit, welche in jedem Zustand gleich ist.

Durchaus ist es möglich in unserem 11-Dimensionalen Universum die Raumzeit so stark zu krümmen, dass start und endpunkt wieder aufeinandertreffen (passiert in jedem schwarzen loch)

Das problem daran ist, dass wenn man seinen eigenen Grossvater vor der Zeugung seines Vaters tötet, man eine Parallelgeschichte schreibt.

^= Parraleluniversum

Dies passiert im kleinen auch in der Quantenmechanik permanent.

Wenn nun die Makroskopische Objekte in die 'Vergangenheit' reisen würden, würde man aufgrund des Masseerhaltungssatz in Teufels Küche kommen, da ja plötzlich "aus dem NICHTS" Masse da wäre... folge ist, dass auch Masse aus der Vergangenheit in die Zukunft muss, damit dieses gesetz gewahrt bleibt.

Am warscheinlichsten ist jedoch, dass die Masse, die in die Vergandgenheit kommt direkt in energie umgewandelt wird(und das wäre verflucht viel Energie!!!!!) ebenso, wie dass entsprechend viel Energie aus der Vergangenheit geholt werden müsste...

Es wäre THEORETISCH möglich - Jedoch wäre die Warscheinlichkeit, dass es klappen könnte so gering, dass sie im Bereich von 1*10 hoch 10000000 liegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hodata

Nein, das stimmt nicht!

Das ist die 4. Dimension, wir kennen wissenschaftlich nur 3, Höhe Breite, Tiefe. Die 4. ist die Krümmung, unabhängig von der Zeit. Man ist dabei, dies zu Beweisen und im Milisekundenbereich ist es geglückt.

:confused: :D

Die 4. Dimension (in der RT) ist die Zeit!!!

Sicherlich wird auch die Zeit mitgekrümmt, wenn sich der Raum krümmt!

Raum und Zeit sind in der RT nicht mehr trennbar; Raum und Zeit lassen sich sogar ineinander umwandeln.

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Timothy_Tarmon

FALSCH!

Die Zeit an sich ist KEINE konstante!

Die einzige Konstante in der Naturwissenschaft ist die Lichtgeschwindigkeit, welche in jedem Zustand gleich ist.

Durchaus ist es möglich in unserem 11-Dimensionalen Universum die Raumzeit so stark zu krümmen, dass start und endpunkt wieder aufeinandertreffen (passiert in jedem schwarzen loch)

Genau!

Dass die Zeit eine Konstante ist, wurde mit der RT aufgegeben!

Dass c eine Konstante ist, wird allerdings inzwischen auch schon angezweifelt...

Die 11 Dimensionen haben für Einsteins Formulierung der RT keine Auswirkung; nur die vierdimensionale Raumzeit.

(Die Annahme mit den 11 Dimensionen - bzw. je nach Theorie auch 10 bzw. 21 Dimensionen - hängt mit der Stringtheorie zusammen. Hat also mit der ursprünglichen Formulierung der RT gar nix zu tun!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hodata

nein, wie willst du 4 Minuten Würfel darstellen?

Höhe, Breite und Tiefe sind Längen und auch die Raumkrümmung ist eine Länge! Die Zeit kannst Du nicht in Meter angeben...

ruhig Bleiben...das Thema ist heiß!

Die Zeit kann man natürlich nicht in Metern angeben, da sie eine andere Einheit besitzt!

Sie ist in sekunden, minuten, stunden usw. als Einheit angegeben,

so wie millimeter, centimeter und meter als Einheiten fungieren!

Also kannst du zwar keinen Würfel bauen, aber es ist durchaus eine "Länge!" .

Genauso wie meter verändern sich auch einheiten wie sekunden bei relativer geschwindigkeit....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Timothy_Tarmon

Durchaus ist es möglich in unserem 11-Dimensionalen Universum die Raumzeit so stark zu krümmen, dass start und endpunkt wieder aufeinandertreffen (passiert in jedem schwarzen loch)

Das problem daran ist, dass wenn man seinen eigenen Grossvater vor der Zeugung seines Vaters tötet, man eine Parallelgeschichte schreibt.

^= Parraleluniversum

Für derartige Zeitreisen müsste die Zeitschleife aber vor dem Zeitpunkt, zu dem man zurückreisen will, schon geschlossen werden.

Zeitreisen in die Zeit unserer Vorfahren sind also schlecht möglich - es sei denn, damals haben Aliens oder unbekannte Zivilisationen bereits eine Zeitschleife geschlossen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hodata

nein, wie willst du 4 Minuten Würfel darstellen?

Höhe, Breite und Tiefe sind Längen und auch die Raumkrümmung ist eine Länge! Die Zeit kannst Du nicht in Meter angeben...

wer sagt denn, daß man eine beschreibung der dimensionalität in meter angeben muß, geschweige denn als strecke, wie wir es auffassen.

mE ist es so, daß man einen ort mit angaben zur jeweiligen dimension exakt beschreiben kann. damzufolge ist also auch die zeit eine dimension, da sie einen ort im "fluß der zeit" festlegt

davon abgesehen daß ein würfel auch zu einer bestimmten zeit existiert obwohl ein würfel ja als koordinatensystem nur 3 dimensionen darstellt, sobald man selbiges erstellt hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Technician

Die 11 Dimensionen haben für Einsteins Formulierung der RT keine Auswirkung; nur die vierdimensionale Raumzeit.

(Die Annahme mit den 11 Dimensionen - bzw. je nach Theorie auch 10 bzw. 21 Dimensionen - hängt mit der Stringtheorie zusammen. Hat also mit der ursprünglichen Formulierung der RT gar nix zu tun!)

Natürlich hat es nichts mit der RT nichts zu tun, allerdings wollte ich das Dimensionskonzept mit hineinbringen, da für die sogenannte "Zeitreise" dummerweise die Quantenmechanik mit einbezogen werden muss, welche leider ohne diese nicht auskommt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RogerRabbit

mal ein kurzer einwurf...um das board mit dem thema zusammenzubringen ;o) auf dem weg zum quantencomputer vieleicht interessiert noch jemanden aus mir

so long

ich hab schon seit längerer Zeit den Newsticker von Bild-der-Wissenschaft abonniert und da habe ich auch immer wieder einiges über Quantencomputer gelesen.

Find ich interessant!

bin mir ziemlich sicher, dass der ein oder andere noch mit Quantencomputern

zu tun haben wird (vorausgesetzt, er/sie bleibt bis zur Rente in dieser Branche :D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub nicht das das solang dauert..du darfst nicht vergessen das in der heuten zeit eine komerzialisierung seeeeehr viel schneller vonstatten geht als zu einsteins zeiten. heutzutage muss genutzt werden was erforscht wurde um geld für neue forschungen bereit zu stellen...ich glaub was heute noch als utopie gilt uns in den nächsten 40 jahren nach überraschen wird.

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RogerRabbit

ich glaub nicht das das solang dauert..du darfst nicht vergessen das in der heuten zeit eine komerzialisierung seeeeehr viel schneller vonstatten geht als zu einsteins zeiten. heutzutage muss genutzt werden was erforscht wurde um geld für neue forschungen bereit zu stellen...ich glaub was heute noch als utopie gilt uns in den nächsten 40 jahren nach überraschen wird.

so long

Dass die ersten Quantencomputer in 10, 20 Jahren die Großrechner ablösen, kann ich mir gut vorstellen.

Nur glaube ich, bis sie die Elektronenrechner verdrängt haben, kann es schon noch mehr als 30 Jahre dauern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von chiren

mE ist es so, daß man einen ort mit angaben zur jeweiligen dimension exakt beschreiben kann. damzufolge ist also auch die zeit eine dimension, da sie einen ort im "fluß der zeit" festlegt

Da ist der Widerspruch in sich, der Ort wird zur Konstanten beschrieben (zur Zeit), also keine Dimension.

Das Thema Quantencomputer ist mir dann doch zu heiß!

also denn...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RogerRabbit

umts lößt handy ab und wasserstoff lößt öl ab

umts ist noch zu teuer (wenn es denn überhauptz angeboten wird)

und es gibt gerade mal 3 h2-tankstellen in D - geschweige den autos (viel zu teuer in der anschaffung, wenn man bedenkt, daß der sprit nicht sooo viel billiger ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RogerRabbit

wie schnell eine verdränung geht werden wir die nächsten 10 jahre an zwei bsp. beobachten können...

umts lößt handy ab und wasserstoff lößt öl ab

ich glaub daran kann mans dann sehen wie schnell sich alt eingesessenes aus den köpfen lößt ;o)

so long

wobei das mit dem Wasserstoff auch nicht besonders umweltfreundlich sein muss...

Erstmal hört sich's ja gut an: "Da kommt aus dem Auspuff nur Wasserdampf... Und überhaupt ist

ja sooo viel Wasser vorhanden."

Aber um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten, braucht man Energie.

Und die sollte man bitte nicht wieder aus Erdöl oder anderen fossilen Energieträgern gewinnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find ich extrem gut, dass hier mal einer so ein Thema angeschnitten hat, dann sieht man mal, das es doch mehr gibt, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Ich hab gerade erst damit angefangen mich damit zu beschäftigen und auch vorgestern erst "Eine kurze geschichte der Zeit" beendet.

Ich denke ich werd mich erstmal mit Crush's post des Schnelllesens auseinandersetzen .:D Dann lernt sichs vielleicht besser.

Eine Frage hab ich aber noch. Ich hab mir mal gedanken gemacht, wie man jemandem erklären könnte, warum nix schneller als lichtgeschwindigkeit sein kann.

Könnte man das so sagen?

Also gehen wir mal davon aus, das e=mc² stimmt. so hätten wir ja auf einem Beschleunigungs-Zeit Diagramm, eine Kurve, die sich c nur annähert, weil ja mit zunehmender v auch m steigt und wir somit unendlich energie benötigen würden.

Da ja bekanntlich t=s/v ist und hier v ja die Lichtgeschwindig entspricht, hätten wir ja 2 konstanten. Nämlich den Weg den wir zurücklegen, und die Geschwindigkeit. Wenn ich nun schneller diesen Wen zurücklegen wöllte könnte sich nur die Zeit verändern.

Wäre das jetzt so korrekt ausgedrückt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt konkrete pläne technician die auch durchsetzbar wären...

riesige solarbanken in der sahara speisen ozeannahe großeindustrien die erst entsalzen und danach in wasserstoffumwandeln...

es würde 10% der sahara ausreichen um die welt mit energie zu versorgen...da sich die energie über leitungen aber selbst auffrist könnte man eben den weg gehen und sie dank wasserstoff transportabel machen.

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RogerRabbit

es gibt konkrete pläne technician die auch durchsetzbar wären...

wenn es kein Erdöl. Erdgas und Kohle mehr gäbe...

aber so müssen wir wohl warten bis die Scheichs, Großgrundbesitzer in der ExUDSSR und diverse "Kumpels" abgenippelt sind oder die Rohstoffe ausgehen...

flenn.gifmad.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die 4. Dimension ist, darüber streiten sich alle. Ich habe auch schon gehört, daß Gravitation als eigene Dimension aufgefaßt werden kann, weil sie die Raumkrümmung bewirkt. Sogar die Zeit muß ihr folgen. Man ist gerade dabei die erste Gravitationslinse zu bauen, mit der man das Weltall vermessen und berechnen will. Jedes größe Ereignis im All erzeugt veränderungen im Gravitationsmuster und daraus läßt sich daher jedes Ereignis nachkonstruieren - egal wie weit es weg liegt! Es soll in den nächsten paar Jahren irgendwann fertig sein.

Wegen dem Wasserstoff: Mein Vater ist schon über 30 Jahre an der Entwicklung eines Super-Motors rumgesessen (kann man im Patentamt online betrachten). Dabei hat er sich viel mit anderen Energiemaschinen und -typen befaßt und die Fachleute haben zum Thema Wasserstoff alle einheitlich dies bestätigt: Die Produktion von Wasserstoff ist eine Milchmädchenrechnung. Das Erzeugen des Wasserstoffs benötigt sehr viel Energie. Das Ergebnis, was davon wieder in Bewegungsenergie (es gibt ja viele Verluste wie Reibung, Wärme, etc.) umgesetzt wird ist im Endeffekt wesentlich schlechter als normales Benzin. Außerdem wird dafür viel Elektrizität benötigt, die man natürlich nicht mit Solarzellen decken könnte (wenn es um eine flächendeckende Versorgung gehen sollte). Diese wiederum verursacht soviel Luftverschmutzung, daß Benzin mit entsprechenden Katalysatoren dagegen richtig sauber ist. Solange keine billige und umweltfreundliche Methode zum Herstellen von Wasserstoff gefunden wurde ist es einfach nur Schwachsinn - genau wie die Elektroautos die noch viel schlimmer sind in der Energiebilanz.

Es gibt jedoch noch Hoffnung: Es gibt einen Planeten in unserem Sonnensystem, der praktisch aus reinem hochoktanigen Benzin besteht. Damit wäre für viele Millionen Jahre der Energiebedarf der Erde gerettet und man hat sich schon darauf geeinigt, das das ganze vielleicht auch als Energielager der Erde und die Energieversorgung des Marses - der bis dahin bewohnbar sein sollte - nutzen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht nicht um die Verschmutzung der Verbrennung von Wasserstoff, weil da wieder nur Wasserstoff und Sauerstoff bei entsteht und das was hinten bei rauskommt natürlich sauber ist. Das Problem liegt an den Dreckschleudern die ganz vorne am Prozess der Wasserstoffgewinnung stehen. Man tüftelt ja schon seit Jahren an neuen Produktionsmethoden für Wasserstoff, aber irgenwie war wohl bis jetzt noch nicht das Richtige drunter. Hier ist z.B. ein Link zu dem Thema: http://www.parlament-berlin.de/gruene.nsf/e3306217d9894ad7412568ce004b017f/43e336f38c80226bc1256a01003d7cc5/$FILE/Brennstoffzelle.pdf

Abgesehen davon ist jeder Wasserstofftank eine Vierrädrige Bombe die die Explosionsgewalt eines Benzintanks verschwindend wirken läßt.

Viel sauberer und in größeren Reproduzierbaren Mengen ist da schon Methan vorhanden, das genauso gut als Treibstoff dienen kann und sehr leicht und relativ billig können Motoren darauf umgerüstet werden. In Polen fährt fast jedes zweite Auto mit Gas - und ich bin auch schon in einem gefahren - ist ganz ok!

Methan verbrennt übrigens auch zu Sauerstoff und Wasser - ist also genauso "sauber" wie Wasserstoff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...