Veröffentlicht 12. Dezember 20168 j Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich mit dem Thema Softwareverteilung zu befassen und bin über einige Hindernisse gestolpert. Im Großen und Ganzen alles schön und gut, jedoch hab ich bei dem Thema OEM-Linzenzen in Kombiantion mit der Softwareverteilung ein großes Fragezeichen vor'm Gesicht. Daher meine Frage an euch: Ist es grundsätzlich nicht gestattet mit Windows OEM-Lizenzen eine Softwareverteilung vorzunehmen?? Danke und beste Grüße, der Neue
12. Dezember 20168 j OEM-Lizenzen dürfen meines Wissens nach nur Erstausrüster verwenden. Bei einer Softwareverteilung kann es ja sein, dass du die Hardware öfter neu installieren musst, daher wär hier eine MAK-Lizenz (Multiple Activation Key) angebracht.
12. Dezember 20168 j @mapr Nein OEM Software darf von jedem Erworben werden: Nach einem Urteil des BGH vom 6. Juli 2000 ist es jedoch neuerlich erlaubt, diese Software ohne die Hardware zu erwerben - Obwohl Microsoft dagegen klagte. http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2000-7&nr=22588&linked=urt&Blank=1&file=dokument.pdf Und warum eine MAK-Lizenz. Auch mit einer OEM Lizenz kannst du die HArdware sooft neu installieren wie du willst. Du musst nur sicherstellen das 1 Lizenzkey immer auf der gleichen Hardware verwendet wird. Und vorallem das 1 Lizenzkey nur 1mal verwendet wird. In der alten Firma hatten wir ne Softwareverteilung bei der konnte man für jeden Rechner separat den Liz-Key eintragen. Also entweder direkt am Win-Paket den MAK-Key oder direkt am Rechner den OEM Key für jeden Rechner einzeln. Muss man sich nur fragen was einfacher und sicherer ist. Bearbeitet 12. Dezember 20168 j von Enno
12. Dezember 20168 j Hallo, Hinzu kommt, dass OEM Software sehr viel teurer ist als gelabelte, die nur auf der entsprechenden Hardware installiert werden kann. OEM-Software enthält das komplette Treiberpaket und ist in Professionell, Home und Student etc.Edition erhältlich. Zusätzlich ist auch schon der Ländercode für die Installation und Freigabe zu beachten. Diese Erkenntnisse gelten bis Windows-8 Einzelplatzinstallations CDs, die man aber mit den Volumenlizenzpaketen verwenden kann. vor 43 Minuten schrieb Enno: Du musst nur sicherstellen das 1 Lizenzkey immer auf der gleichen Hardware verwendet wird. Das zweifel ich jedoch an, sicher ein Missverständnis, jedoch darf nur eine Lizenz betrieben werden und die Alte muss gelöscht werden. Es darf nicht zurück getauscht werden (die Festplatte). Du kannst aber Deine Hardware auch austauschen. Bisher hat Microsoft bei mir auch immer alles fein für gültig erklärt. Wenn ich mittels einer OEM CD ein neues System installiere werden bei Microsoft auch alle anderen, alten Keys abgemeldet. Grüße Micha
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.