gjtrh4ztsgfu5 Geschrieben 10. Januar 2017 Geschrieben 10. Januar 2017 Huhu, da ich letztes Jahr mein abgeschlossenem nebenberufliches Fernstudium als Wirtschaftsinformatiker eine passende Gehaltserhöhung plane, wollte ich es mit euch mal durchgehen, hier erstmal meine Daten: Alter: 32 Wohnort: Niedersachsen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FI-AE 2011; nebenberufliches Fernstudium Wirtschaftsinformatik Bachelor 2016 abgeschlossen Berufserfahrung: 6 Jahre Vorbildung: Abitur; Microsoft MCPD,-MCSD Arbeitsort: Niedersachsen, Finanzdienstleister/Bank Grösse der Firma: ~500 Tarif: - Branche der Firma: IT Dienstleister Arbeitsstunden pro Woche: 40 Gesamtjahresbrutto: 51.000,00 Anzahl der MonatsgehĂ€lter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: Projektzuschlag, ist bereits im Jahresbrutto enthalten, ist abhĂ€ngig von den eingesetzten Tagen pro Monat beim Kunden. TĂ€tigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung .NET/C#, SW-Architektur, Webfrontends, Deployments beauftragen, usw.  Das Gehalt pro Monat wird fix + einen variablen Anteil (Projektzuschlag) kalkuliert. In das GesprĂ€ch will ich mit 58.000,00 einsteigen, dies entspricht dem marktĂŒblichen VergĂŒtungen in der Branche. Was sagt ihr dazu?
Rabber Geschrieben 10. Januar 2017 Geschrieben 10. Januar 2017 Kannst es versuchen. Eine Erhöhung von 7k nur wegen eines Bachelor-Studiums is zwar eine stolze Summe, aber zu verlieren hast Du ja nix. Mehr wie "Nö" sagen können sie nicht. Und wenn es dann nur 53-55k werden is das auch kein Beinbruch. Stehst dann immer noch gut damit da, wenn Du mich fragst.
Gast simons Geschrieben 10. Januar 2017 Geschrieben 10. Januar 2017 Ist machbar aber sportlich, denke es wird sich bei 54 bis 55k einpendeln. Aber es ist nicht so ĂŒbertrieben, als das es unverschĂ€mt wĂ€re. Also durchaus ok.
bonbonpapier Geschrieben 10. Januar 2017 Geschrieben 10. Januar 2017 (bearbeitet) 1 hour ago, gjtrh4ztsgfu5 said: Das Gehalt pro Monat wird fix + einen variablen Anteil (Projektzuschlag) kalkuliert. In das GesprĂ€ch will ich mit 58.000,00 einsteigen, dies entspricht dem marktĂŒblichen VergĂŒtungen in der Branche. Was sagt ihr dazu? - Welchen Mehrwert bietet dir das Studium fĂŒr exakt die Arbeit, die du aktuell machst? > Ist dieser Mehrwert allein 13% mehr Wert? Oder anders gefragt: Gab es in den letzten Monaten / Jahren eine Gehaltserhöhung fĂŒr deine TĂ€tigkeit und wird sich diese TĂ€tigkeit nun mit dem Abschluss stark verĂ€ndern oder erweitern, wodurch dein AG profitieren kann? AuĂer in TarifvertrĂ€gen, wo man evtl. auf Grund des nun höheren Abschluss eine höhere Eingruppierung anstreben kann, wĂ€re mir ansonsten nicht klar, warum du mit dem Schein nun Pauschal so viel mehr bekommen solltest. als den Tag vor deinem Abschluss. Anders verhĂ€lt es sich, wenn bewusst auf den Abschluss vom AG Wert gelegt wurde und dies vorab als Voraussetzung fĂŒr dein neues Gehalt galt. Bearbeitet 10. Januar 2017 von tsuNaMe
hleitner Geschrieben 10. Januar 2017 Geschrieben 10. Januar 2017 ein Ausbildungsabschluss zeigt Deine Motivation fĂŒr diesen Bereich und wird sicherlich von den neuen Arbeitgeber anerkannt. Du kannst also fordern..aber Vorsicht nicht ĂŒber das Zeil hinausschiessen..
Rabber Geschrieben 11. Januar 2017 Geschrieben 11. Januar 2017 (bearbeitet) Am 10.1.2017 um 10:11 schrieb tsuNaMe: - Welchen Mehrwert bietet dir das Studium fĂŒr exakt die Arbeit, die du aktuell machst? > Ist dieser Mehrwert allein 13% mehr Wert? Oder anders gefragt: Gab es in den letzten Monaten / Jahren eine Gehaltserhöhung fĂŒr deine TĂ€tigkeit und wird sich diese TĂ€tigkeit nun mit dem Abschluss stark verĂ€ndern oder erweitern, wodurch dein AG profitieren kann? AuĂer in TarifvertrĂ€gen, wo man evtl. auf Grund des nun höheren Abschluss eine höhere Eingruppierung anstreben kann, wĂ€re mir ansonsten nicht klar, warum du mit dem Schein nun Pauschal so viel mehr bekommen solltest. als den Tag vor deinem Abschluss. Anders verhĂ€lt es sich, wenn bewusst auf den Abschluss vom AG Wert gelegt wurde und dies vorab als Voraussetzung fĂŒr dein neues Gehalt galt. Das sehe ich anders. Es geht nicht immer darum, dass man vom Developer zum Teamlead z.B. aufsteigst und deshalb mehr Geld bekommt. Auch innerhalb derselben Arbeitsplatz-Beschreibung gibt es Unterschiede. Das fĂ€ngt mit formalen Dingen wie Junior, Mid-Level und Senior an. Selbst innerhalb der gleichen Gruppen gibt es Spielraum, was QuantitĂ€t und QualitĂ€t der Arbeit angeht. Und somit auch Spielraum bezogen auf das Gehalt. Da kann das Studium ein Grund sein, mehr Geld zu fordern. SchlieĂlich hat man mit Studium mehr theoretischen Background, welcher im Regelfall die ein oder andere VerĂ€nderung in der beruflichen Praxis nach sich zieht. Ganz ohne, dass man die Firma oder die Position gewechselt hat. Ob das nun 7k Wert ist. Das ist eine andere Frage. Aber beim Verhandeln gehört Pokern eben dazu. Ich persönlich kenne FĂ€lle, wo nach dem nebenberuflichen Studium 10k mehr drin waren. Bei der gleichen Firma und dem gleichen Posten. Is selten, aber gibtÂŽs. Und Versuch macht klug. Bearbeitet 11. Januar 2017 von Errraddicator
gjtrh4ztsgfu5 Geschrieben 11. Januar 2017 Autor Geschrieben 11. Januar 2017 Hallo, mein angegebenes Jahresbrutto enthĂ€lt bereits die ProjektzuschlĂ€ge, d.h. normalerweise ist es aktuell ein Fixgehalt von 45.000âŹ. Ist es besser aus psychologischer Sicht eher "52.000 Jahresfixgehalt" anzugeben, was am Ende mit den ProjektzuschlĂ€gen sowieso auf ca. 58.000⏠hinauslĂ€uft? So ist der Wert optisch nicht so hoch anzusehen, was meint Ihr? Es gibt viele GrĂŒnde fĂŒr eine Gehaltserhöhung, zum einen haben sich die theoretischen Kenntnisse im Bereich des Software Engineerings erweitert, sowie Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen, Kommunikation, Selbstmanagement, Business English usw. Vieles kann effektiv im Beruf eingesetzt werden, z.B. welche Datenstruktur ist fĂŒr einen Fall optimaler. Weiterhin haben sich die Kenntnisse in neuen Frameworks erweitert, was wiederrum gewinnbringend eingesetzt werden kann.
bonbonpapier Geschrieben 11. Januar 2017 Geschrieben 11. Januar 2017 3 hours ago, Errraddicator said: Das sehe ich anders. Es geht nicht immer darum, dass man vom Developer zum Teamlead z.B. aufsteigst und deshalb mehr Geld bekommt. Auch innerhalb derselben Arbeitsplatz-Beschreibung gibt es Unterschiede. Das fĂ€ngt mit formalen Dingen wie Junior, Mid-Level und Senior an. Selbst innerhalb der gleichen Gruppen gibt es Spielraum, was QuantitĂ€t und QualitĂ€t der Arbeit angeht. Und somit auch Spielraum bezogen auf das Gehalt. Da kann das Studium ein Grund sein, mehr Geld zu fordern. SchlieĂlich hat man mit Studium mehr theoretischen Background, welcher im Regelfall die ein oder andere VerĂ€nderung in der beruflichen Praxis nach sich zieht. Ganz ohne, dass man die Firma oder die Position gewechselt hat. Ob das nun 7k Wert ist. Das ist eine andere Frage. Aber beim Verhandeln gehört Pokern eben dazu. Ich persönlich kenne FĂ€lle, wo nach dem nebenberuflichen Studium 10k mehr drin waren. Bei der gleichen Firma und dem gleichen Posten. Is selten, aber gibtÂŽs. Und Versuch macht klug. Ich merke gerade selber, dass mein Text etwas missverstĂ€ndlich formuliert hat und die "Vergiss es gleich"-Haltung suggeriert. - So hab ich es aber nicht gemeint. Ich wollte schlichtweg hinterfragen, ob das Studium Ihm wirklich Mehrwert fĂŒr seine TĂ€tigkeit gebracht hat, die noch nicht Finanziell anerkannt wurde. Er wird ja nicht von einem Tag auf den anderen wie Spiderman zum Superheld, sondern hat ĂŒber Jahre effektive Verbesserungen kontinuierlich herbeigefĂŒhrt. Wenn dies schon durch sagen wir 2x 10% mehr Geld honoriert wurde in den letzten zwei Jahren, entbehrt es schlicht jeder Grundlage pauschal einen  Mehrwertanspruch einzufordern, der bei nochmal 25% liegt. - Anders sehe ich es bei höheren AbschlĂŒssen, wie akademischen Titeln und Master, da diese nochmal einen ganz anderen gesellschaftlichen Wirkungsgrad erfĂŒllen und damit ein ganz anderes Gehaltsrahmen geboten werden kann. Da diese stĂ€ndigen Anpassungen aber hier offensichtlich nicht gemacht wurden, halte ich den Sprung fĂŒr gerechtfertigt, da er mit seinem Mehrwert in den vergangenen Jahren dann offenbar in Vorleistung getreten ist und dies nun lediglich angleichen möchte.  1 hour ago, gjtrh4ztsgfu5 said: Es gibt viele GrĂŒnde [...] Vieles kann effektiv im Beruf eingesetzt werden, [...] was wiederrum gewinnbringend eingesetzt werden kann. Hier wird dann entscheidend sein, wie viel in das hypothetische Potential das Unternehmen bereit ist zu investieren. Da aber offensichtlich viel Arbeiten sich in deiner Firma auszahlt, solltest du im Endeffekt auf das Geld dann auch effektiv kommen. 1 hour ago, gjtrh4ztsgfu5 said: [...] Fixgehalt von 45.000âŹ. Ist es besser aus psychologischer Sicht eher "52.000 Jahresfixgehalt" anzugeben, was am Ende mit den ProjektzuschlĂ€gen sowieso auf ca. 58.000⏠hinauslĂ€uft? So ist der Wert optisch nicht so hoch anzusehen, was meint Ihr?. Du solltest eher das Gehalt auf 58.700 ansetzen. Ruhig auch auf eine 100-er Stelle ĂŒber 500. Dann kannst du bei der exakten Zahl der Einigung auch nen Krummen Wert nehmen und kriegst ein bissche Taschengeld extra. Wenn man das wirklich durchzieht, können so in zwei Verhandlungen schon mal 1K pro Jahr mehr Fixgehalt rauskommen, ohne dass man AufwĂ€ndig mehr verhandeln musste. Zu deinem Gehaltsvorschlag: So wie ich das interpretiere, wird wenn du nach 58.600 fragst das Argument sein, dass man dir nur 53.400 anbieten kann, du aber mit den ZuschlĂ€gen wie gewohnt auf die 58 kommen wirst. Sonst kriegst du nur 48 K / 49K fix angeboten und landest bei 53K.  Â
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden