Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

steig leider momentan nicht mehr so ganz durch bei meinem Problem und glaube brauche einmal etwas genauer erklärt wie es funktioniert, damit ich es in Zukunft hin bekomme.

Vielleicht hat hier der ein oder andere bereits Erfahrung mit meinem Problem (Google / Sufu hat mir leider nicht geholfen. Beiträge teilweise nicht beantwortet / alt oder für mich nicht nachvollziehbar erklärt.)

Jetzige Situation:

Win2012 Webserver mit IIS 8 

Darauf befindet sich unser so genannter "Multi Typo3

Nun ist dort eine neue Website ist angesiedelt / hingezogen und es haben sich einige URLs geändert.

 

Auf Google ist die Webseite mit folgenden Links zu finden: https://www.meinbaumhaus.de/toilette/spülung.html

Neue URL lautet allerdings: https://meinbaumhaus.de/sanitäranlage/ 

Das heißt ich würde hier gerne serverseitig mit URL Rewrite ein umschreiben / umleiten erzwingen.

 

Unter dem Apache mit htaccess. scheint das Alles wohl etwas simpler zu sein, eine Möglichkeit das mal eben umzuziehen habe ich nicht. Das Importieren solcher Regeln bringt mir leider auch keinen merklichen Effekt obwohl im IIS eine gewisse Struktur beim Importieren erkannt wird und für mich auch korrekt aussieht.

 

Es verweisen übrigens mehrere Domains über einen Reverse-Proxy auf die einzelne Typosite des Webservers. 

Das Typo managed die jeweils aufzurufende Seite.

 

Hat jemand eine Idee wie eine solche Regel im IIS aussieht? Denke es ist ganz einfach, tu mich mit dem verstehen allerdings ein bisschen schwer.

Danke für die Unterstützung!

  • Autor

Mein bisheriger Versuch sieht übrigens so aus, orientiert an anderen Regeln.

Leider ohne erfolg.

 

<rewrite>
            <rules>
              <rule name="Redirect" stopProcessing="true">
                    <match url="^/toilette/spülung\.html" ignoreCase="true" />
                    <conditions logicalGrouping="MatchAll" trackAllCaptures="false">
                        <add input="{HTTP_HOST}" pattern="(.*)meinbaumhaus\.de" />
                    </conditions>
                    <action type="Redirect" url="https://meinbaumhaus.de/sanitäranlage/{R:0}" redirectType="Permanent" />
                </rule>
            </rules>
        </rewrite>

  • Autor

So habe dann auch eine Lösung gefunden, falls des mal wer braucht:

 

So sieht meine Regel nun aus :

 

<rule name="Redirect Baumhaus 1" stopProcessing="true">
                    <match url="^/toilette/spülung.html" ignoreCase="true" />
                    <conditions logicalGrouping="MatchAny" trackAllCaptures="false">
                        <add input="{HTTP_HOST}" pattern="(.*)meinbaumhaus\.de" />
                    </conditions>
                    <action type="Redirect" url="https://meinbaumhaus.de/sanitäranlage/" />
                </rule>

 

Nächste Frage ist, wie ich das ganze für mehrere URLs in schön hin bekomme mit dem jeweils selbem HTTP_HOST

Sprich es existieren noch URLs "/betten/matraze.html" diese soll dann Redirect auf "https://meinbaumhaus.de/schlafgut/" .

Muss ich für alles eine andere Regel haben oder jemand eine Idee das im IIS zusammenzufassen?

Dadurch dass sich die neuen Urls nicht aus den alten herleiten lassen, bleibt dir wohl nicht viel übrig, als alle Urls per Hand einzutragen.
Oder du übergibst das Auflösen an das typo3. Ich kenne mich damit nicht aus, aber vielleicht kannst du ja auch Aliase für die Seiten/Bereiche vergeben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.