Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat jemand von GA1 oder GA2 schon Lösungen / Vorschläge?

 

Habe zu einer Aufgabe eine Frage:

 

Die Frage bei dem Netzplan bei GA2 war ja was ist Freier puffer, was ist gesamt puffer.

Habe geschrieben Freier puffer = Zwischen den Vorgängen und Gesamt puffer = für das gesamte Projekt

ist das soweit richtig? Im Internet stehen viele Unterschiedliche Sachen :/

vor 1 Minute schrieb Fotonory:

Wenn ich sie nicht hochladen durfte, bitte löschen.

Heute lernen wir was über das Urheberrecht. Natürlich ist das nicht erlaubt.

Hier mal Beiträge, wo du zumindest schon mal über GH2 reden kannst. GH1 AEs  gibts bisher tatsächlich keinen Thread.

"Übrigens ein Hinweis an alle AEs.

Bei GH1 - HS5 war wohl n Fehler drin. (Aufgabe b oder so)

Ging um irgendwas mit nem Nutzer, der erst nicht in der Datenbank, aber nachträglich noch ergänzt wurde, ohne dass die Aufgabenstellung angepasst wurde. Gibt bereits nen extra Hinweis für die Prüfer deswegen. Aufgabe könnte so nicht bearbeitet werden... Habs mir nicht genau gemerkt ^^°"

 

  • Autor

Habe nochmal eine Frage zu GA2, HS 5 Aufgabe C, hier musste man Kreuze setzen ob es ein Router oder Switch ist

1) Eigenschaft: Verbindet mehrere unabhängige Netze miteinander

2) Eigenschaft: Verbindet mehrere Endgeräte in einem Netz miteinander

 

Für mich ist 1 ein Switch und 2 ein Router, in der Lösung heißt es aber genau andersrum ?!

Zuhause habe ich einen Router der verbindet meine Endgeräte in meinem Netz miteinander ?!

Du liegst verkehrt.

  • Autor

Ah Okay, das ein Router ein Lokales Netz mit dem Internet Netz verbindet leuchtet ein, damit ist es richtig, aber ein Router verbindet doch ebenso auch Endgeräte miteinander, also müsste da doch beides stimmen? Aber die Antwort von Fatonory ergibt sin ja :)

vor 5 Minuten schrieb Theeogflipp:

also müsste da doch beides stimmen?

Nein, stimmt nicht. Du gehst von einem Homeuser-Gerät aus, das eigentlich mindestens 3 Geräte in einem ist: Router, Switch und WLAN-Accesspoint.

Weil es router mit eingebautem switch sind. ;)

Sind oft multifunktionsgeräte, die man privat nutzt.

Tatsache ist, ein switch kann nicht mit ips arbeiten und somit nicht unterschiedliche netze verbinden. Ein switch kann nur endgeräte verbinden. (Zumindest der klassische switch)

Bearbeitet von YaminiZouren

Habe eine Frage zum GA2 Teil.. bei HS5, war doch nach der Erklärung von Dämpfung, Übertragungssgeschwindigkeit und Reichweite gefragt.. war die Aufgabenstellung nur auf kabelgebundene Übertragungsmedien bezogen oder auch kabellose (z.B. WLAN) bezogen?  

 

1 hour ago, thunzer said:

Habe eine Frage zum GA2 Teil.. bei HS5, war doch nach der Erklärung von Dämpfung, Übertragungssgeschwindigkeit und Reichweite gefragt.. war die Aufgabenstellung nur auf kabelgebundene Übertragungsmedien bezogen oder auch kabellose (z.B. WLAN) bezogen?  

 

 

Ich habe es anhand eines LWL-Kabels erklärt (kabel-gebunden). Glaube, dass LWL in der Aufgabe davor genannt wurde.

-Geschwindigkeit

-Dämpfung

-Reichweite

Das alles sind ja auch Faktoren bei dem Übertragungsmedium WLAN. Also meiner Meinung nach nicht falsch.

Ist es sonst noch jemanden aufgefallen, dass in der GA1 (ich glaub HS 4), wo man eine Datenbank entwerfen sollte widersprüchliche Angaben gemacht wurden? 

Vorne in der Übersicht wurde ein ER-Modell verlangt. In der Angabe stand dann aber was von relationalem Datenbankmodell. Was wollten sie denn nun genau? Ich bin der Meinung, dass sie mit solch einer Angabe beide Varianten zählen lassen müssen...

vor 12 Stunden schrieb Vilb:

Ist es sonst noch jemanden aufgefallen, dass in der GA1 (ich glaub HS 4), wo man eine Datenbank entwerfen sollte widersprüchliche Angaben gemacht wurden? 

Vorne in der Übersicht wurde ein ER-Modell verlangt. In der Angabe stand dann aber was von relationalem Datenbankmodell. Was wollten sie denn nun genau? Ich bin der Meinung, dass sie mit solch einer Angabe beide Varianten zählen lassen müssen...

Ja, das stimmt. In der Aufgabenübersicht war tatsächlich "ER-Diagramm erstellen" verlangt. Im HS4 wurde dann aber ein relationales Datenbankmodell in der 3. NF gefordert, bei der man alle erforderlichen Tabellen anhand der dargestellten Nicht-normalisierten Tabelle erstellen musste. Ich habe dann die Tabellen erstellt so wie es beschrieben worden ist, hatte allerdings einige Zeit gebraucht um mich zu entscheiden, das war wirklich etwas nervig... Ich kenne bereits ein paar Leute, die wirklich ein ER-Diagramm erstellt haben. Wie ich es jedoch jetzt entnehmen konnte, ist in der Lösung wirklich ein relationales Datenbankmodell dargestellt. Wäre sinnvoll beides gelten zu lassen wobei das schon ein bisschen komisch wäre aus meiner Sicht, zu mal die Aufgabenstellung in HS4 dann schon recht eindeutig war.

18 hours ago, Vilb said:

Ist es sonst noch jemanden aufgefallen, dass in der GA1 (ich glaub HS 4), wo man eine Datenbank entwerfen sollte widersprüchliche Angaben gemacht wurden? 

Vorne in der Übersicht wurde ein ER-Modell verlangt. In der Angabe stand dann aber was von relationalem Datenbankmodell. Was wollten sie denn nun genau? Ich bin der Meinung, dass sie mit solch einer Angabe beide Varianten zählen lassen müssen...

 

Ja das ist mir aufgefallen. Prüfer drauf angesprochen, es wurde ein relationales Datenbankmodell verlangt (laut Prüfer). Jedoch hat gefühlt jeder Zweite ein ER-Modell gemacht. Der Prüfer meinte dann, dass beide Notationen gewertet werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.