Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Mitforisten,

was haltet ihr  von diesem Anschreiben?

Freue mich über jede Anregung und Kritik.

Zitat

Bewerbung als Softwareentwickler

 

 

Sehr geehrte Frau xxxx,

auf ihrer Homepage habe ich eine Stellenausschreibung entdeckt, die mich anspricht und sich weitgehend mit meinem Kompetenzprofil deckt. Da ich mich beruflich Weiterentwickeln möchte und in ihrer Ausschreibung eine Chance dazu sehe, bewerbe ich mich hiermit bei ihnen.

In meiner derzeitigen Anstellung entwickle ich im Rahmen von Projekten Rest-Schnittstellen und im Tagesgeschäft bin ich für die Weiterentwicklung und Pflege einer Systemlösung für Energiedienstleistungen beteiligt. Auch verantworte ich die Einführung und Pflege einer Git und einer Redmine Instanz. Darüberhinaus bilde ich mich im Bereich Machine-Learning mit Fokus auf Deep-Learning weiter.

Ich lerne schnell und bin in der Lage strukturiert zu denken. Mein freundliches und zuverlässiges Auftreten macht mich zu einem guten Teammitglied. Ein umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht mir Kreativ und Ergebnisorientiert Lösungen zu finden.

Nun will ich meine fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten in ihrem Unternehmens einsetzen und mich gemeinsam mit ihnen Weiterentwickeln.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

xxxx

 

vor 2 Stunden schrieb schnee:

Sehr geehrte Frau xxxx,

auf ihrer Homepage habe ich eine Stellenausschreibung entdeckt, die mich anspricht und sich weitgehend mit meinem Kompetenzprofil deckt. Da ich mich beruflich Weiterentwickeln möchte und in ihrer Ausschreibung eine Chance dazu sehe, bewerbe ich mich hiermit bei ihnen.

Du hast eine Stellenausschreibung entdeckt, schreibst aber nicht welche. Weiterentwickeln solltest du an dieser Stelle (und auch unten im Text) klein schreiben. Und "in Ihrer Ausschreibung" wäre korrekt, ebenso "bei Ihnen". 

 

vor 2 Stunden schrieb schnee:

Redmine Instanz

Ich würde einen Bindestrich einfügen. 

 

vor 2 Stunden schrieb schnee:

Darüberhinaus

... schreibt man nicht zusammen.

 

vor 2 Stunden schrieb schnee:

Kreativ und Ergebnisorientiert

Adjektive schreibt man klein. 

 

vor 2 Stunden schrieb schnee:

in ihrem Unternehmens

in Ihrem Unternehmen

  • Autor

Zuerst einmal Danke für die schnelle Antwort und die gefunden Fehler.

Da ich den keinen edit Button finde hier also v2

Zitat

Sehr geehrte Frau xxxx,

auf ihrer Homepage habe ich ihre Ausschreibung für eine freie Stelle als Softwareentwickler entdeckt, sie spricht mich an und deckt sich weitgehend mit meinem Kompetenzprofil. Da ich mich beruflich weiterentwickeln möchte und in ihrer Ausschreibung eine Chance dazu sehe, bewerbe ich mich hiermit bei ihnen.

In meiner derzeitigen Anstellung entwickle ich im Rahmen von Projekten Rest-Schnittstellen und im Tagesgeschäft bin ich für die Weiterentwicklung und Pflege einer Systemlösung für Energiedienstleistungen beteiligt. Auch verantworte ich die Einführung und Pflege einer Git und einer Redmine-Instanz. Darüber hinaus bilde ich mich im Bereich Machine-Learning mit Fokus auf Deep-Learning weiter.

Ich lerne schnell und bin in der Lage strukturiert zu denken. Mein freundliches und zuverlässiges Auftreten macht mich zu einem guten Teammitglied. Ein umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht mir kreativ und ergebnisorientiert Lösungen zu finden.

Nun will ich meine fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten in ihrem Unternehmen einsetzen und mich gemeinsam mit ihnen weiterentwickeln.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

xxxx

 

Mir wurde in einem Bewerbungstraining gesagt, dass der erste Satz meist darüber entscheidet, ob die Bewerbung weiter kommt oder nicht. Für mehr nimmt sich derjenige, der die Bewerbungen durchschaut, keine Zeit oder hat diese meistens auch gar nicht. Von daher würde ich dir raten dort nicht damit anzufangen, dass du die Stellenausschreibung gelesen hast. Dass die Firma ausgeschrieben hat, wissen sie selber. Viel wichtiger ist es, dass du dich verkaufst: Warum bist ausgerechnet DU der Richtige für den Job? Was hebt dich von den anderen ab? Wichtig ist, dass die ersten Worte zum Weiterlesen motivieren. :)

 

vor 13 Stunden schrieb schnee:

Nun will ich meine fachlichen Kenntnisse und

Ich persönlich würde hier eher 'möchte' statt 'will' schreiben.

vor 13 Stunden schrieb schnee:

Ein umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht mir kreativ und ergebnisorientiert Lösungen zu finden.

Wieso ermöglicht erst das Wissen in einem Bereich, dort kreativ zu sein? (Aber das ist vermutlich eher eine philosophische Frage :D )

 

Zur Rechtschreibung:

Wenn du die Firma ansprichst, schreibt man 'ihnen' groß, so wie es auch schon @HappyKerky geschrieben hat. Das gilt übrigens auch für 'Sie'.

vor 13 Stunden schrieb schnee:

Auch verantworte ich die Einführung und Pflege einer Git- und einer Redmine-Instanz

Ich gehe mal davon aus, dass sich Instanz auch auf Git bezieht. Dementsprechend kommt hinter Git ein Bindestrich.

vor 13 Stunden schrieb schnee:

Ich lerne schnell und bin in der Lage, strukturiert zu denken.

vor 13 Stunden schrieb schnee:

Ein umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht mir, kreativ und ergebnisorientiert Lösungen zu finden.

Infinitive trennt man in der Regel mit Kommata.

  • Autor

Erstmal danke für die Anregungen und Korrekturen,

Nachfolgend also V3:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte mich beruflich Weiterentwickeln und in ihrer Ausschreibung sehe eine Chance dazu.

In meiner derzeitigen Anstellung entwickle ich im Rahmen von Projekten Rest-Schnittstellen und im Tagesgeschäft bin ich für die Weiterentwicklung und Pflege einer Systemlösung für Energiedienstleistungen beteiligt. Auch verantworte ich die Einführung und Pflege einer Git- und einer Redmine-Instanz. Darüber hinaus bilde ich mich im Bereich Machine-Learning mit Fokus auf Deep-Learning weiter.

Ich lerne schnell und bin in der Lage, strukturiert zu denken. Mein freundliches und zuverlässiges Auftreten macht mich zu einem guten Teammitglied. Ein umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht mir, kreativ und ergebnisorientiert Lösungen zu finden.

Nun möchte ich meine fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten in ihrem Unternehmen einsetzen und mich gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

vor 23 Stunden schrieb Rienne:

Mir wurde in einem Bewerbungstraining gesagt, dass der erste Satz meist darüber entscheidet, ob die Bewerbung weiter kommt oder nicht. Für mehr nimmt sich derjenige, der die Bewerbungen durchschaut, keine Zeit oder hat diese meistens auch gar nicht. Von daher würde ich dir raten dort nicht damit anzufangen, dass du die Stellenausschreibung gelesen hast. Dass die Firma ausgeschrieben hat, wissen sie selber. Viel wichtiger ist es, dass du dich verkaufst: Warum bist ausgerechnet DU der Richtige für den Job? Was hebt dich von den anderen ab? Wichtig ist, dass die ersten Worte zum Weiterlesen motivieren. :)

Guter Einwand, also habe ich die Einleitungs-floskel auf ein Mindestmaß reduziert, damit ich schnell zum Wesentlichen komme.

vor 23 Stunden schrieb Rienne:

Wieso ermöglicht erst das Wissen in einem Bereich, dort kreativ zu sein? (Aber das ist vermutlich eher eine philosophische Frage :D )

Nix Philosophie, das ist Hirnforschung ;-)

Manfred Spitzer erklärt den Zusammenhang in einigen seiner älteren Vorträgen recht anschaulich

vor 24 Minuten schrieb schnee:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte mich beruflich weiterentwickeln und in ihrer Ausschreibung sehe eine Chance dazu.

In meiner derzeitigen Anstellung entwickle ich im Rahmen von Projekten Rest-Schnittstellen und im Tagesgeschäft bin ich an der Weiterentwicklung und Pflege einer Systemlösung für Energiedienstleistungen beteiligt. Auch verantworte ich die Einführung und Pflege einer Git- und einer Redmine-Instanz. Darüber hinaus bilde ich mich im Bereich Machine Learning mit Fokus auf Deep Learning weiter.

Ich lerne schnell und bin in der Lage, strukturiert zu denken. Mein freundliches und zuverlässiges Auftreten macht mich zu einem guten Teammitglied. Ein umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht mir, kreativ und ergebnisorientiert Lösungen zu finden.

Nun möchte ich meine fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten in ihrem Unternehmen einsetzen und mich gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Auf welche Stellenausschreibung du dich bewirbst wird weiterhin nicht erwähnt, ebenso fehlen meiner Meinung nach Details dazu, welch "umfangreiches Wissen in verschiedensten Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung" du tatsächlich besitzt. Es muss keine komplette Auflistung aller Sachen sein mit denen du jemals zu tun hattest, aber ein paar mehr Schlagworte könnten durchaus fallen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.