Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Umstellung und Konfiguration von Schulungs PCs eines Schulungsraums für Kunden und Aufsetzen eines Linux Software Depot Servers

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus Leute,

 

ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr euch meinen Projektantrag ansehen könntet. Ich bitte um inhaltliche Bewertung, vielen Dank!

 

1. Projekttitel/Projektüberschrift

Umstellung und Konfiguration von Schulungs PCs eines Schulungsraums für Kunden und Aufsetzen eines Linux Software Depot Servers

1.1 Aufgabestellung in Kurzform

Dieses Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration in einem internen Schulungsraum der Firma XY durgeführt

Für die Firma XY sollen die PCs eines Schulungsraums vom Basisbetriebssystem Windows auf Linux umgestellt werden. Unter Linux sollen per VMWare Horizon Client automatisch bereits fertig konfigurierte Schulungs VMs gestartet werden.

Bisher wurde dafür Windows  verwendet, wodurch Lizenzkosten anfallen. Die Hardware soll teilweise neu angeschafft werden. Des Weiteren sollen die Linux Clients automatisch mit Updates und Patches versorgt werden. Dafür wird ein Linux Server mit der Software Aprox aufgesetzt welcher als Softwaredepot dient. 

 1.2 Ist-Analyse

Die Firma XY ist ein...(Ein paar Sätze zum Betrieb)....

Aktuell gibt es in im Betrieb XY einen Schulungsraum mit 15 Windows-Thin-Clients. Da die Aufgabe der Windows Clients lediglich darin besteht die eigentlichen virtuellen Schulungsmaschinen über den VMWare Horizon Client zu starten wurde die Überlegung angestellt diese auf das kostenlose Linux umzustellen.

Teilweise sind die eingesetzten Thin-Clients veraltet und sollen durch neuere Modelle ersetzt werden.

1.3Sollkonzept/ Strukturplanung

Ziel des Projekts ist es, den Schulungsraum für Kunden auf aktuellen Stand der Technik zu bringen. Es soll eine kostengünstige Infrastruktur bereitgestellt werden, die mit wenigen Ressourcen auskommt und gegen Angriffe aus dem Internet soweit möglich geschützt ist.

Beim Vergleich der Kosten von Hardware und den neuen Windows Lizenzen, fiel die Entscheidung, auf Thin-Clients auf denen Ubuntu-Linux und VMWare Horizon Client für Linux installiert wird. Die virtuellen Schulungsmaschinen werden unverändert genutzt.

Für die Automation der Updates und Patches entscheidet man sich für Ubuntu-Server mit installiertem Approx , einer Softwarepaket- und Patchverwaltung. Dieser Server wird für den Zugriff auf das Internet vorbereitet und dient als Softwaredepot für die Clients im Schulungsnetz.

Die Ubuntu-Clients selbst verbleiben im Schulungsnetz und werden nicht mit Zugriff auf das Internet versehen. Dennoch sollen die Ubuntu-Clients genau wie der Server gehärtet werden. Hier fällt die Wahl auf das Hardening-Tool Lynis das Sicherheitslücken in Open-Source Betriebssystemen aufspüren kann und Lösungsvorschläge ausgibt, wie man diese schließen kann. 

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Definitionsphase

 

Ist-Analyse 

2 h

 

Soll-Konzept erstellen

4 h

Planungsphase

 

Recherche nach passender Hardware

2  h

Einholung und Auswertung von Angeboten

h

Vergleich nach technischen & wirtschaftlichen Kriterien

h

 

 

Durchführungsphase 

 

Server mit dem Softwaredepot aufsetzen, konfigurieren und härten

3 h

Aufsetzen eines Linux Clients, Konfiguration des VMware Horizon-Clients, Anbindung ans SW Depot (Approx) und Systemhärtung

3 h 

Erstellung eines Images des Prototypen für die weiteren Schulungs-PCs

2h

Teilweiser Austausch der Hardware im Schulungsraum

1h

Image auf die anderen PC ’s verteilen 

3h

Abschlussphase

 

Testen der Schulungsumgebung 

2h

Erstellung der Projekt-Dokumentation

10 h

 

  • Autor
vor 40 Minuten schrieb CDaffner:

Servus Leute,

 

ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr euch meinen Projektantrag ansehen könntet. Ich bitte um inhaltliche Bewertung, vielen Dank!

Hab die Zeiten nochmals angepasst, jetzt komme ich auf genau 35h die Vorgabe meiner IHK

 

vor 40 Minuten schrieb CDaffner:

 

1. Projekttitel/Projektüberschrift

Umstellung und Konfiguration von Schulungs PCs eines Schulungsraums für Kunden und Aufsetzen eines Linux Software Depot Servers

1.1 Aufgabestellung in Kurzform

Dieses Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration in einem internen Schulungsraum der Firma XY durgeführt

Für die Firma XY sollen die PCs eines Schulungsraums vom Basisbetriebssystem Windows auf Linux umgestellt werden. Unter Linux sollen per VMWare Horizon Client automatisch bereits fertig konfigurierte Schulungs VMs gestartet werden.

Bisher wurde dafür Windows  verwendet, wodurch Lizenzkosten anfallen. Die Hardware soll teilweise neu angeschafft werden. Des Weiteren sollen die Linux Clients automatisch mit Updates und Patches versorgt werden. Dafür wird ein Linux Server mit der Software Aprox aufgesetzt welcher als Softwaredepot dient. 

 1.2 Ist-Analyse

Die Firma XY ist ein...(Ein paar Sätze zum Betrieb)....

Aktuell gibt es in im Betrieb XY einen Schulungsraum mit 15 Windows-Thin-Clients. Da die Aufgabe der Windows Clients lediglich darin besteht die eigentlichen virtuellen Schulungsmaschinen über den VMWare Horizon Client zu starten wurde die Überlegung angestellt diese auf das kostenlose Linux umzustellen.

Teilweise sind die eingesetzten Thin-Clients veraltet und sollen durch neuere Modelle ersetzt werden.

1.3Sollkonzept/ Strukturplanung

Ziel des Projekts ist es, den Schulungsraum für Kunden auf aktuellen Stand der Technik zu bringen. Es soll eine kostengünstige Infrastruktur bereitgestellt werden, die mit wenigen Ressourcen auskommt und gegen Angriffe aus dem Internet soweit möglich geschützt ist.

Beim Vergleich der Kosten von Hardware und den neuen Windows Lizenzen, fiel die Entscheidung, auf Thin-Clients auf denen Ubuntu-Linux und VMWare Horizon Client für Linux installiert wird. Die virtuellen Schulungsmaschinen werden unverändert genutzt.

Für die Automation der Updates und Patches entscheidet man sich für Ubuntu-Server mit installiertem Approx , einer Softwarepaket- und Patchverwaltung. Dieser Server wird für den Zugriff auf das Internet vorbereitet und dient als Softwaredepot für die Clients im Schulungsnetz.

Die Ubuntu-Clients selbst verbleiben im Schulungsnetz und werden nicht mit Zugriff auf das Internet versehen. Dennoch sollen die Ubuntu-Clients genau wie der Server gehärtet werden. Hier fällt die Wahl auf das Hardening-Tool Lynis das Sicherheitslücken in Open-Source Betriebssystemen aufspüren kann und Lösungsvorschläge ausgibt, wie man diese schließen kann. 

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Definitionsphase

 

Ist-Analyse 

2 h

 

Soll-Konzept erstellen

3 h

Planungsphase

 

Recherche nach passender Hardware

2  h

Einholung und Auswertung von Angeboten

h

Vergleich nach technischen & wirtschaftlichen Kriterien

h

 

 

Durchführungsphase 

 

Server mit dem Softwaredepot aufsetzen, konfigurieren und härten

3 h

Aufsetzen eines Linux Clients, Konfiguration des VMware Horizon-Clients, Anbindung ans SW Depot (Approx) und Systemhärtung

3 h 

Erstellung eines Images des Prototypen für die weiteren Schulungs-PCs

2h

Teilweiser Austausch der Hardware im Schulungsraum

1h

Image auf die anderen PC ’s verteilen 

3h

Abschlussphase

 

Testen der Schulungsumgebung 

2h

Erstellung der Projekt-Dokumentation

10 h

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.