Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

auch bei mir ist es langsam so weit und nicht mehr allzu lange hin bis zur Abschlussprüfung FiSI.

Wäre super, wenn Ihr mal kurz über meinen Antrag rüber schauen könnt. Bin für jegiliche Kritik offen und dankbar. (Wird natürli

 

Vielen Dank schonmal im vorraus :)

1.       Thema der Projektarbeit

 

Migration eines Windows Small Business Servers 2011 (SBS2011) auf eine neuere Windows Server Version.

2.       Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 12.03.2018

Ende:    5.04.2018

 

3.       Projektbeschreibung

 

3.1   Ist-Analyse

Die Firma Heizungsbau xx GmbH ist ein kleines mittelständisches Unternehmen mit 15 Mitarbeitern und bietet Dienstleistungen im Bereich Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik an.

Die Domänenstruktur läuft auf einem physikalischen Windows Small Business Server 2011. Dieser stellt auch die benötigen Dienste wie DNS, DHCP sowie den DFS-Namespace bereit.

Aufgrund des Alters der Server-Hardware (ca. 8 Jahre) und dem baldigen Supportende des Small Business Servers 2011 hat sich die Firma für eine Umstellung auf aktuellere und sicherere Systeme entschieden.

 

 

 

 

3.2   Soll-Konzept

Ziel des Projektes ist die Migration und Aufteilung des Small Business Servers 2011 auf zwei neue Server mit aktuellerem Betriebssystem. Ein Server soll hierbei die Rolle des neuen Domaincontrollers, der andere die eines File Servers einnehmen. Im Zuge der Projektarbeit wird geklärt, welche Serverumgebung für den Kunden am sinnvollsten und geeignetsten wäre.

 

 

3.3   Aufgaben

 

 

Meine Aufgaben stellen Sich hierbei wie folgt zusammen:

-          Vergleich von Angeboten für die neueren Systeme (Auswahl von Hard-/ und Software)

-          Installation und Konfiguration der neuen Hardware

-          Migration von DHCP, AD, DNS auf den neuen Domaincontroller

-          Migration des DFS-Namespace auf den neuen File Server

-          Testing und ggf. Nachbesserung

 

 

 

 

 

 

4.       Projektumfeld

Die Planung, Installation und Konfiguration des Projektes erfolgt in den Büroräumen der Firma xx GmbH. Ansprechpartner während des Projektes ist Herr xx von der xx GmbH.

 

5.       Projektphasen

 

Planungsphase

 

-          Ist-Analyse

1,5

-          Soll-Analyse

1,5

-          Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung

2

-          Einholen und Vergleich von Angeboten

4

Gesamtzeit der Planung

9 h

 

Realisierungsphase

 

-          Installation der Systeme

6

-          Konfiguration der Systeme

Ø  Installation der benötigen Dienste und Rollen

Ø  Anpassung des Netzwerkadapters

4

-          Migration Active Directory, DNS und DHCP

3

-          Hochstufen des Domain Forest Levels

1

-          Umzug der Daten auf neuen Server

Ø  Migration des DFS-Namespace

3

-          Testing der Funktionen

3

Gesamtzeit der Planung

20 h

 

 

Abschlussphase

-          Projektdokumentation

6

 

 

6.       Dokumentation zur Projektarbeit

 

·         Inhaltsverzeichnis

·         Projektbeschreibung

·         Projektplanung

·         Realisierung

·         Projektabschluss

·         Anhänge

 

  • Autor

Also geplant ist dann das eben 1 physikalischer Server gekauft wird und die beiden neuen Server dann virtualisiert werden.
Dies wäre wirtschaftlich ja sinnvoller als 2 neue physikalische Server zu kaufen.

 

Fachliche Tiefe sehe ich hier in der AD und bei den migrationen und dem DFS schon gegeben oder ist das zu wenig ?

 

  • Autor

Die komplette AD auf den neuen Server und danach das AD Forest Level hochstufen. Sodass quasi der alte SBS in weiteren Schritten, welche nicht im projekt enthalten sind abgebaut und ausgeschalten werden kann und der neue Domaincontroller danach alle funktionen übernehmen kann. Also quasi mit übernahme der 5 FSMO Rollen.

bei DFS ist geplant den mit dfsutil zu migrieren.

Such dir was anderes, das ist ein Arbeitsauftrag aber kein Projekt.

BTW: entspricht es den best practices, den einzigen DC im LAN zu virtualisieren?

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.