Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Modernisierung und Neukonfiguration der IT-Infrastruktur einer Außenstelle inklusive Einführung einer automatisierten Backuplösung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

ich werde dieses Jahr meine Ausbildung als FiSi im Kreis München abschließen (hoffentlich positiv) und mein Stolpersteinchen auf dem Weg könnte die Projektarbeit werden. Ich schreibe jetzt einfach mal meinen "Entwurf" hier rein und freue mich auf eure Hilfe. Haltet euch nicht zurück mit Kritik, immerhin geht's hier um meinen Abschluss.

 

Thema: Modernisierung und Neukonfiguration der IT-Infrastruktur einer Außenstelle inklusive  Einführung einer automatisierten Backuplösung.

Projektumfeld

 

Die xyz-GmbH ist ein mittelständisches Pharma-Unternehmen mit Hauptsitz in Musterstadt und rund 100 Mitarbeitern. Über die Jahre konnte die Firma expandieren und unter Anderem ein Labor in Beispielstadt errichten (15 Mitarbeiter). Neben ihren Tätigkeiten für den Hauptsitz fungiert die Außenstelle auch als Dienstleister für andere Firmen im pharmazeutischen Bereich.

Projektbeschreibung:

 

Die aktuell noch eingesetzte, veraltete Serverhardware verhindert die effiziente Arbeit der Außenstelle, sowohl beim Zugriff auf die Anwendungsserver vor Ort, als auch bei der digitalen Kommunikation mit dem Hauptsitz. Es besteht darüber hinaus noch keine hohe Ausfallssicherheit, da bisher keine zuverlässige und automatisierte Backuplösung implementiert ist.

Ziel des Projektes ist es, eine verbesserte Performance und dadurch eine effizientere Durchführung der Prozesse in der Außenstelle zu ermöglichen, sowohl Intern als auch bei der Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz. Automatisierte Backups garantieren die Wiederherstellbarkeit des Systems bei unvorhergesehenen Zwischenfällen. Darüber hinaus soll aber die Netzwerkstruktur der Außenstelle  nach der Umstellung weitestgehend unabhängig vom Hauptsitz sein, da im Labor auch große Datenmengen von externen Firmen verarbeitet und gespeichert werden, die von der xyz-GmbH unabhängig sind und wegen Datenschutzgründen nicht mit ihr geteilt werden dürfen.

Projektphasen mit Zeitplanung

 

  1. Planungsphase

    1. Erstellen einer Ist-Analyse                                                                        1,5 Stunden

    2. Erstellen einer Soll-Analyse                                                                      1,5 Stunden

    3. Auswahl geeigneter Hard- und Software                                               3 Stunden

    4. Aufstellen einer Kostenkalkulation                                                         1 Stunde

    5. Einholen und Vergleichen von Angeboten                                            2 Stunden

       

  2. Durchführungsphase

    1. Sicherung des aktuellen Datenbestands                                               3 Stunden

    2. Anschließen und Konfigurieren des Hardware-Servers

      als Host-System                                                                                          2 Stunden

    3. Konfiguration eines redundanten Datensicherung                              1 Stunden

    4. Installation und Konfiguration der Netzwerkumgebung                    2 Stunden

    5. Einbindung der früheren eingesetzten Server

      als virtuelle Maschinen auf dem Host                                                    2 Stunden

    6. Einführen der Backuplösung                                                                    2 Stunden

  3. Systemtest

    1. Abschalten der alten und produktive Inbetriebnahme

      der neu aufgesetzten Infrastruktur                                                        1 Stunde

    2. Fehlerbehebung                                                                                         6 Stunden

       

  4. Projektabschluss

     

    1. Soll – Ist – Vergleich                                                                                  1 Stunde

    2. Übergabe an den Laborleiter                                                                  1 Stunde

    3. Ausarbeitung der Projektdokumentation                                             5 Stunden

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                                                  35 Stunden

 

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe und hoffe auf rege Mitarbeit. An alle Mitprüflinge, ich wünsche euch viel Erfolg! 

 

 

  • Autor

Hi,

danke für das schnelle Feedback.

Die Server selbst sind schon virtualisiert und laufen auf dem Host. Nach der Sicherung würde ich unter Punkt V diese Sicherungen auf dem neuen physikalischen Server wieder zurückspielen und starten.

Was genau meinst du mit nicht optimal? Die Formatierung :P?

Ne, Spaß beiseite. Irgendwann muss ich ja die alten Maschinen vom Netz nehmen und die neue anschließen oder nicht? Wobei es wahrscheinlich besser wäre, die alte nebenbei trotzdem laufen zu lassen und die neue dann zu testen, da hast du wohl recht (wenn ich dich richtig verstanden habe)

 

Am ‎09‎.‎03‎.‎2018 um 10:02 schrieb Talios:

Konfiguration eines redundanten Datensicherung                              1 Stunden

sollen sich die Sicherungen zwischen den Standorten gespiegelt werden?

 

Am ‎09‎.‎03‎.‎2018 um 10:02 schrieb Talios:

Fehlerbehebung                                                                                         6 Stunden

Das halte ich für etwas viel.

Im Prinzip ein gutes Projekt. Jedoch ist mir die Zielbeschreibung nicht ganz klar. Du willst die Infrastruktur in der Außenstelle so aufbauen, das der Standort unabhängig von der Zentrale ist. So weit so gut, aber wie willst du diesen Punkt messbar machen "eine verbesserte Performance und dadurch eine effizientere Durchführung der Prozesse".   Es sieht so als gibt es da ein Problem, welches du nur umschrieben, aber nicht benannt wird. 

  • Autor

Mit "Konfiguration einer redundanten Datensicherung" meinte ich eher etwas im Sinne von einem RAID. Blöd ausgedrückt wahrscheinlich.

Fehlerbehebung zu viel -- hab ich notiert, werde ich ändern

Zu deinem letzten Punkt: Die schlechte Performance kommt vor allem durch die veraltete Hardware -- wenig Arbeitsspeicher und da ist u.a. auch noch eine 32-Bit-Maschine dabei. Ziel ist eigentlich, die veraltete Hardware vollständig zu ersetzen und dadurch effizienter zu arbeiten, da die Vorgange nicht mehr durch den Flaschenhals des Servers müssen...

Habt ihr vielleicht einen Vorschlag, wie ich das schlauer ausdrücken kann?

Danke an euch beide und eure Anmerkungen :)

vor 54 Minuten schrieb Talios:

Mit "Konfiguration einer redundanten Datensicherung" meinte ich eher etwas im Sinne von einem RAID. Blöd ausgedrückt wahrscheinlich.

Ein RAID ist keine Datensicherung.

Und es bleibt dabei "schlechte Performance" und "verhindert effiziente Arbeit" ist mehr als schwammig. Stelle echte Probleme dar die aktuell auftreten. "Alte Hardware" ist auch nicht besser. Wie alt ist die Hardware? Welche Risikien bestehen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.