sven0095 0 Beitrag melden Geschrieben 14. April Hallo zusammen, ich mache zurzeit die Ausbildung zum Fisi und bin vorraussichtlich im Juni fertig. Meine Firma kann mich nicht übernehmen was für mich kein Problem ist, da ich so oder so studieren möchte. Für mich stellt sich nun die Frage was gibt es für Sinnvolle weiterbildungen/Zertifikate die man in der Zeit machen könnte. Ich hab mich bereits umgesehen habe alerdings nur zeitlich begrenzte Zertifikate gefunden beispielsweise die, der Linux foundation haben nur ein gültigkeit von 5 Jahren was mir nichts bringt wenn ich mindestens 3 Jahre studium vor mir habe. Deswegen wollte ich mal rumfragen, was es so für möglichkeiten gibt bzw. was wäre auch dauerhaft gültig oder sind die wichtigen Zertifkate alle zeitlich begrenzt ? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Mit freundlichen Grüßen Sven Rust Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chief Wiggum 749 Beitrag melden Geschrieben 14. April Sinnvoll sind Zertifizierungen, die zu deinen Interessen und den Anforderungen / Aufgaben deines Arbeitgebers passen. Zudem sollte man das zertifizierte Wissen auch stetig anwenden. Jetzt irgendwelche Zertifikate erlangen und sie dann mehrere Jahre rumliegen lassen wird dir nach deinem Studium wenig bis gar nichts bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Graustein 358 Beitrag melden Geschrieben 14. April Würde mich eher mit Mathe befassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SaJu 134 Beitrag melden Geschrieben 15. April (bearbeitet) Vor dem Studium würde ich auch keine Zertifizierungen ablegen, sondern eher mich mit Mathe beschäftigen. Das ist die größte Hürde im Informatik-Studium! Schau, wo Dich das Studium dann hinbringt, bzw. was Du "neben dem Studium" machst. Bist Du dann in der Fachschaft aktiv und gründest eine eigene AG, kann z.B. ein Projektmanagement-Zertifikat nützlich sein. Bist Du Werkstudent in einer bestimmten Spezialisierungsrichtung, würde ich dort nach Zertifikaten Ausschau halten. Oft sind dann auch entsprechende Dozenten gute Ansprechpartner. Ich habe in den letzten Semesterferien z.B. den ASQF Certified Professional for Project Management absolviert und kriege diesen jetzt auch mit 5 ECTS anerkannt. Die ASQF-Zertifikate verfallen nicht und es ist für Beruflich Qualifizierte eine Aufwertung des Studiums und der darauf folgenden Qualifikation. Ich lege aber auch großen Wert darauf, dass ich dieses Wissen neben dem Studium auch anwende. bearbeitet 15. April von SaJu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen