Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, leider hab ich noch nicht so wirklich eine Idee was in meine Präsentation rein muss und was nicht ?

Thema:Implementierung eines modernen Raumbuchungssystems für 15 Konferenzräume im neuen Verwaltungsstandort der Firma HAWE Hydraulik SE, sowie die Schulung der Mitarbeitenden in der Handhabung mit diesem System

Besonderheiten gabe es ansich nicht wirklich während des Projektes. ICh hab eine Std. länger bei der Dokumentation gebraucht dafür aber eine weniger in der aufsetzung des Servers und dem anlegen eines Svc-Accounts.

Meine Themen sind aktuell so geglieder:

ich stelle mich kurz persönlich vor und dann:

1.Projektumfeld
  • Firma
  • Abteilung
2.Ist-Analyse
3.Soll-Analyse
4.Maßnahmen und Strategien zur Implementierung
  • Konfiguration Switch/VLAN
  • Installation virtueller Server
  • Service Account und Berechtigungen im Active Directory anlegen
  • Installation Betriebssoftware und Raumbuchungspanel
  • Konfiguration Raumbuchungspanel
5.Benutzerdokumentation und die Schulung der Mitarbeitenden
  • Warum eine Benutzerdokumentation?
  • Warum eine Schulung der Mitarbeitenden?
6.Fazit
  • Technisches Fazit
  • Persönliches Fazit
  • Betriebliches Fazit

7.Quellen
Abschlussfolie

 

Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Liebe Grüße

Bearbeitet von Nikitaman

Moin,

Das was du auch in deiner Doku geschrieben hast, gliedere deine PP Beiträge nach deinen Inhaltsverzeichnis. Dann nimmst du die überpunkte als überschriften und die Unterpunkte als Thema.

 

Lg

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Yukino:

Moin,

Das was du auch in deiner Doku geschrieben hast, gliedere deine PP Beiträge nach deinen Inhaltsverzeichnis. Dann nimmst du die überpunkte als überschriften und die Unterpunkte als Thema.

 

Lg

Wird das nicht zu lange und zu viel dann? Wir haben ja nur 15 min.?

  • Autor
vor einer Stunde schrieb Yukino:

Du musst halt schauen was ich Wichtig und wo legst du den Fokus drauf.

ja genau das versuch ich hier gerade zu erfahren :D das ich das machen muss war mir schon auch klar.

Das Problem habe ich momentan auch.

Ich bin mir nicht sicher ob und wieviel ich zur Durchführungsphase sagen soll.
Es wird die Prüfer wahrscheinlich weniger interessieren, woher die VM kommt, welche Distribution installiert ist und wie ich das System konfiguriert habe.

Wichtiger wäre mMn die Qualitätssicherung zu erwähnen, oder?

Und zu deinem Thema: Ich finde die Struktur gut. Eventuell nehme ich den Punkt "Benutzerdoku" mit auf in meine Gliederung :)

Würde da soweit zustimmen.
Standardkonfigurationen sind langweilig, und so ein System sehen die mit Sicherheit auch nicht das erste mal.

Gibt es besonderheiten in deiner Implementierung des ganzen?
Gehe darauf ein!
Eventuell eine synchronisation mit einem (Cloud-basierten) Kalender?
Was muss dabei beachtet werden, gerade mit Bezug auf Datenschutz / DSGVO etc?


Die Benutzerdoku und Schulung könnte ggfs ein kleines Problem werden.
Oder habt ihr innerhalb der 35 Stunden (in der Annahme, ihr seid FiSis) nicht nur sämtliche Punkte des Projektes + Doku für die IHK gemacht, sondern auch noch eine weitere Doku für die Nutzer geschrieben, UND auch noch eine Schulung vorbereitet + eventuell durchgeführt?

Daran könnte man leichte Zweifel bekommen.

Bearbeitet von RubberDog

Also meine ist so gegliedert:
 

Einleitung: Firmenvorstellung

Definitionsphase: Ist, Soll Zustand, Problem deutlich machen

Planungsphase: Zeitplanung und Kostenplanung sowie Vorgehensmodell

Evaluation: Vorstellung der in Frage kommenden Lösungen, Nutzwertanalyse

Implementierung: ja, die Implementierung halt und Testfallkatalog

Abschluss: Soll Ist Zeitvergleich und Fazit

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.