-
Gesamte Inhalte
331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
RubberDog hat zuletzt am 14. Februar gewonnen
RubberDog hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profil Info
-
Ort
::1
Letzte Besucher des Profils
-
pantrag_fisi Projektantrag: Internet-Lösung und Zugang zum Firmennetzwerk für Unterwegs. Außerdem die Bereitstellung eines portablen Netzwerk-Druckers.
RubberDog antwortete auf Den1982s Thema in: Abschlussprojekte
Schreib den Antrag erstmal viel detaillierter. Schau dir dazu ruhig ein paar andere hier im Forum an: https://www.fachinformatiker.de/search/?type=forums_topic&nodes=13&tags=pantrag_fisi Bislang klingt das nach WLAN-Router via LTE ans Internet bringen + ne VPN-Software für den Firmenzugriff installieren. Und achte ein wenig auf die Rechtschreibung. -
-
Da von Über- und Minusstunden die Rede war, ging ich davon aus dass nicht permanent Überstunden anfallen. Das Arbeitszeitgesetz an sich ist ziemlich einfach: 8 Stunden (Werk-)täglich. Fertig. Aber: Bis zu 10 täglich, wenn im Schnitt über 6 Monate 8 Stunden täglich nicht überschritten werden. Darum meine Frage, ob die Überstunden vertraglich limitiert sind. Ist das der Fall, ist die Klausel gültig. Gibt mehrere Urteile dazu. ------------------- Wenn Überstunden nicht vertraglich geregelt sind, kann der Chef sie nicht einfach entfallen lassen. Hoffentlich hast du deine Zeiten gut dokumentiert. Wenn du es drauf ankommen lassen willst, dürfte ihm der Arsch auf Grundeis gehen. Auch ihm ist klar, dass er vor keinem Arbeitsgericht auch nur die kleinste Chance hat. Es stehen grobe Bedingungen drauf, beide Seiten haben unterschrieben? Es ist ein "richtiger" Vertrag.
-
Wenn du das schriftlich hast, kannst du was machen. Mündliche Absprache ohne Zeugen? (Rein rechtlich:) Keine Chance. Arbeitsrechtlich komplex. Gibt es im Vertrag eine Klausel die besagt, dass bis zu XX Überstunden "mit dem Gehalt" o.ä. abgegolten sind? Wenn ja - pech gehabt, ist in Ordnung. Gibt es kein Limit oder ist das gar nicht geregelt, dürfen diese Stunden nicht einfach verfallen - oder du gehst pünktlich auf die Minute, sodass erst gar keine mehr entstehen. Es sagt auch viel über den Charakter aus, sich nicht an Absprachen / Versprechungen zu halten. Wäre vermutlich mein Konter in dieser Situation - ein "dort bleiben" entfällt. Ist auch so. Möglich, aber das kann man dann immer noch mit der IHK klären.
-
-
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
RubberDog antwortete auf Ennos Thema in: News und Feedback zu Fachinformatiker.de
In dem Fall bitte: $User hat 1 Eintrag erstellt, vong die Fachinformatiker-Blog her. -
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
RubberDog antwortete auf Ennos Thema in: News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Kleiner grammatikalischer Fehler: 'einen', statt 'ein', und natürlich klein. -
In zwei Jahren zum Fachinformatiker
RubberDog kommentierte Lewans Blogeintrag in Fachinformatiker - Blog
Es geht auch in 18 Monaten, bzw je nach Einstellungs- und Prüfungstermin noch kürzer (offiziell natürlich 1,5 Jahre). Der relevante Punkt ist, ob / wie viel Vorwissen vorhanden ist, und ob / wie man mit den Themengebieten klar kommt. Last but not least, genau wie es später im Arbeitsalltag einen Unterschied machen kann: Beschäftige ich mich nur in der Arbeitszeit damit, oder auch in irgendeiner Form in meiner Freizeit. Bin gespannt auf deine Erfahrungen und werde bestimmt mal wieder reinschauen. -
pantrag_fiae Projektantrag: Erweiterung einer bestehenden Lösung zur Aufnahme von Bewerberdaten um die Funktion der Speicherung von mehreren Adressdaten eines Bewerbers beim Bewerbungs-und Verarbeitungsprozess einer Bewerbermanagementsoftware.
RubberDog antwortete auf Typlexs Thema in: Abschlussprojekte
Stimmt. Aber wenn jemand mit personenbezogenen Daten innerhalb seiner Software hantiert, sollte dieser jemand auch genau Wissen, wie damit zu verfahren ist. Ich gehe jede Wette ein, dass der PA das anders sieht. -
pantrag_fiae Projektantrag: Erweiterung einer bestehenden Lösung zur Aufnahme von Bewerberdaten um die Funktion der Speicherung von mehreren Adressdaten eines Bewerbers beim Bewerbungs-und Verarbeitungsprozess einer Bewerbermanagementsoftware.
RubberDog antwortete auf Typlexs Thema in: Abschlussprojekte
Verschlüsselung, Zugriffsberechtigungen, Speicherdauer, Umfang der gespeicherten Daten, Einverständniserklärungen (gibt's das eigentlich implizit weil man die Bewerbung ja hinschickt?), und vieles mehr. -
Kosten-Nutzen-Analyse Abschlussprojekt
RubberDog antwortete auf Savetymans Thema in: Abschlussprojekte
Und wieso wird das eingerichtet? Einfach aus langeweile? Oder verspricht der Auftraggeber sich etwas davon? Kann man durch Backups irgendetwas einsparen (z.B. Arbeitszeit, die sich mit Sicherheit irgendwie in Euro umrechnen lässt)? Kann man durch Dinge wie remote lock & wipe etwas einsparen? Oder verhindert man dadurch vielleicht sogar einen möglichen Schaden, der irgendwie beziffert werden kann? -
Kosten-Nutzen-Analyse Abschlussprojekt
RubberDog antwortete auf Savetymans Thema in: Abschlussprojekte
Welche Kosten entstehen, welcher Nutzen (Einsparungen? Wenn, wodurch? In welcher Höhe? ) entsteht? Sowas in der Richtung wird erwartet. -
-
pantrag_fisi Projektantrag: Einführung eines Helpdesk-Systems
RubberDog antwortete auf MaximilianTMs Thema in: Abschlussprojekte
Wird's ne VM oder ein "richtiger" Server? Ist der schon vorhanden, oder muss der beschafft werden? Damit wäre es ggfs. mehr, als nur Software auswählen. Was du aber ändern solltest: Schaltet ihr euren Mailserver ab, wenn Feierabend ist? Oder läuft darauf n Script, wodurch nach Uhrzeit XY alle Mails rejected werden? Wenn ja solltet ihr das ändern. Wenn nein sehe ich nicht, in wiefern ein Ticket-System etwas daran ändern würde, dass außerhalb der Bürozeiten niemand Anfragen bearbeitet. -
Wie ist das zu verstehen? (Job als Webentwickler)
RubberDog antwortete auf dnycs Thema in: Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Weitere Kommentare spare ich mir. -
-
-
Wie ist das zu verstehen? (Job als Webentwickler)
RubberDog antwortete auf dnycs Thema in: Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Bewerben sollte man sich immer, wenn etwa 50% oder mehr der Stellenbeschreibung auf einen passen. Ist man nicht ganz auf den Kopf gefallen, bekommt man es normalerweise hin sich den Rest herzuleiten / einzuarbeiten. Ich sehe nicht ganz, wo du da Spielraum für Interpretation siehst. Dir wurde gesagt dass du Doku lesen können, und übliche Konzepte kennen solltest. Die Frameworks an sich sind erstmal völlig egal. -
-
Das ist durchaus möglich, wenn denn ein wenig Erfahrung mit den Betriebssystemen (aus Administrativer Sicht, nicht nur User) vorhanden ist. Welche Programme genutzt werden, wie die funktionieren, was alles konfiguriert ist... das ist sowieso beinahe überall unterschiedlich, so dass man sich zwingend über einige Zeit einarbeiten muss. Am einfachsten ist das ganze immer, wenn man weiss wie man Fehlern auf die schliche kommen kann, völlig unabhängig vom Programm / Dienst - was Linux angeht also je nach Distro journalctl, /var/log/, etc. Da gibt es wirklich sehr viel an Zertifikaten, beispielsweise LPIC für den Linux-Einstieg. Wie interessant das ist hängt aber auch immer sehr (!) vom AG ab. Schau dir mal Cybrary an. Es ist zwar alles Englisch, aber die meisten Kurse sind kostenlos, und qualitativ größtenteils echt in Ordnung. Es gibt dort auch die möglichkeit, "Zertifikate" zu den Kursen zu machen, ich weiss allerdings nicht ob die (noch) kostenlos sind, oder über die dort eigene Währung "bezahlt" werden. Die gab's damals jedenfalls schon für's einloggen oder auch im Forum schreiben. Auch ist deren Akzeptanz unter den AGs nicht ganz so toll. Aber! Immerhin kann man dort schonmal einiges lernen und dann ggfs die "richtigen" Zertifikate bei den großen Anbietern machen. Oder man lässt die weg und kann trotzdem alles, was die Zertifikate bestätigen sollen.
-
pantrag_fisi Auffrischung der IT-Infrastruktur
RubberDog antwortete auf Freshbeards Thema in: Abschlussprojekte
Nein, raus damit. Es geht hier um DEIN Projekt, nicht das Projekt deiner Firma. Nur weil dein Projekt Teil des Firmenprojektes ist, hat der Anteil den andere machen darin nichts zu suchen. Rechtschreibfehler, und zwar a) Hypervisor b) 'der Storage'? Eher Storage-Server oder so? 'Der Lager' klingt sehr falsch. c) 'Inbetriebnahme der neuen Hardware' oder 'Inbetriebnahme neuer Hardware'. Wenn du schriftlich von der IHK hast, dass die Doku nur 5 dauern darf, dann schreib doch auf keinen Fall 7 hin.. Dürft ihr sowas wie 'Puffer' haben? Ansonsten die Zeit irgendwo anders unterbringen.