Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 20 Stunden schrieb Bluejazzer:

Ich bin etwas verwundert, dass einige hier "richtige Elektrotechnik" haben. Bei uns werden keine Strompläne durchgerechnet. Maschenregel oder Brückenschaltung kenne ich auch nur aus meiner vorherigen Ausbildung bzw Studium. Wir haben nur mal die grundlegenden Logikgatter durchgenommen, das war das bisschen Elektro- bzw Digitaltechnik die wir hatten. Ansonsten überwiegend Umrechnungen der Zahlensysteme, Textaufgaben zu Übertragung von Bits und Bytes und RAID-Level im ersten Jahr gemacht. Jetzt beschäftigen wir uns mit Subnetting. Eigentlich bin ich deswegen sogar irgendwie enttäuscht, da ich mich in meiner Ausbildung mit Embeddedthemen beschäftige, wo man schonmal eine Schaltung programmieren darf.

Ich gehöre zu denen, die "richtige Elektrotechnik" hatten (das ganze 1. Ausbildungsjahr lang), und selbst da würde ich sagen, dass es für Embedded nicht ausreicht. An elektronischen Bauteilen haben wir nur Widerstände und Kondensatoren kennengelernt. Die Praxisbeispiele waren USV, PoE usw. Aber ich denke, die meisten brauchen auch nicht mehr, ein Fachinformatiker ist auch nicht dazu da die ElKos in einem Netzteil auszutauschen. Wenn Teile kaputt sind, wird halt die komplette Platine ausgetauscht. (Wenn ich mir anschaue, wie lax die meisten mit den 5 Sicherheitsregeln umgehen, ist das wohl auch besser so...) Wer sich wirklich mit Embedded beschäftigen will, wird sich sowieso tiefer mit Elektronik und den übrigen elektrischen Bauteilen befassen.

Insgesamt fand ich Elektrotechnik zu theoretisch. Darum sind viele auch nicht mitgekommen. Ich hab vor der Ausbildung mal kleine Schaltungen nachgebaut und mit dem Arduino rumgespielt, darum weiß ich dass man das auch wesentlich spannender vermitteln kann. Das Thema Embedded spielt eine immer größere Rolle, darum fände ich es sinnvoll, wenn das auch praktisch vermittelt werden würde.

Bearbeitet von jk86

Am 2.2.2019 um 11:17 schrieb jk86:

Das Thema Embedded spielt eine immer größere Rolle, darum fände ich es sinnvoll, wenn das auch praktisch vermittelt werden würde.

 

Aus meiner Sicht gerne. Aber es gibt jetzt in meiner Schulklasse nur wenige die mit Embedded zu tun haben. Demenstsprechend vermute ich, dass Embeddedthemen deshalb kaum behandelt werden. Ich habe da schon bisschen Angst, dass ich mit einem Abschlussthema (das in Richtung Embedded gehen soll) beim Prüfungsamt nicht durchkomme. ?

  • Autor

Naja ich kann euch ja mal einen Einblick geben, was denn genau bei uns im 1.Lehrjahr gemacht wird.

Elektrische Grundgrößen (Ladung,Spannung,Strom,Widerstand,Leistung,Arbeit,Energiekosten)

Gefahren des Elektrischen Stromes

Gesetzmäßigkeiten in Stromkreisen (Maschensatz,Knotenpunktsatz,Reiehn-Parallel und Gemischtschaltung von Widerständen,Spannungsteiler,Spannungsstabilisierung,Wirkungsgrad,Innenwiderstand von Spannungsquelle)

Kapazitäten und Induktivitäten (physikalische Grundgrößen, Wirk und Blindwiderstände, Elektromagnetische Verträglichkeit,Filterschaltungen)

Analoge und digitale Mess und Prüfgeräte

Messen elektrischer Grundgrößen

Erfassung elektrischer Größen in Grundschaltungen

Oszilloskop

etc....

Den Stoff am besten immer vor den Klausuren / Schulaufgaben zusammenschreiben (am besten digital, dann kannst du es auf allen Endgeräten anschauen) und einfach lernen für die Prüfungen.

Ich habe mir den Stoff in meiner Ausbildung immer auf das Wesentliche zusammengefasst und bin so sehr gut gefahren.

  • 4 Wochen später...
Am 7.2.2019 um 12:50 schrieb MoonsOfJupiter:

Den Stoff am besten immer vor den Klausuren / Schulaufgaben zusammenschreiben (am besten digital, dann kannst du es auf allen Endgeräten anschauen) und einfach lernen für die Prüfungen.

Ich habe mir den Stoff in meiner Ausbildung immer auf das Wesentliche zusammengefasst und bin so sehr gut gefahren.

auf das Wesentliche? woher soll man den wissen was dran kommt?

vor 2 Minuten schrieb skretch:

auf das Wesentliche? woher soll man den wissen was dran kommt?

Das Wesentliche heißt nicht, dass es das ist was dran kommt.

Sondern die Infos einfach zusammengefasst. Ohne das BlaBla drum herum.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.