Zum Inhalt springen

Projektantrag: Evaluierung und Konfiguration einer Speicherlösung zur Ablösung von Altsystemen


Novuss

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

über ein Feedback zu meinem Projektantrag würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

Novuss

______________

Thema

Evaluierung und Konfiguration einer Speicherlösung zur Ablösung von Altsystemen

Termin

29.03.2019 – 15.05.2019

Projektbeschreibung

Bei der xxx (im folgenden xxx genannt) befinden sich derzeit zwei virtualisierte Fileserver im Einsatz. Diese nutzen das Serverbetriebssystem 2008 R2. Durch das anstehende Ende des Microsoft Support am 14.01.2020 soll daher eine Lösung für die Speicherung und Verwaltung der Firmendaten gefunden werden. Hierzu soll die vorhandene Infrastruktur weiterhin genutzt werden.
Hauptziel ist es eine zukunftssichere Ersatzlösung zu finden. Dabei ist der Kostenaufwand  und eine geringe Beeinträchtigung der produktiven IT Umgebung zu beachten.
Durch den bei xxx stark befindlichen Wandel der IT-Systems ist eine vorangestellte Analyse der bereits vorhanden Server Lizenzen  und insbesondere der CAL nötig.  Geplante Lizenzerweiterungen sind hier mit einzubeziehen und abzuwickeln. Auf dieser Grundlage soll eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung gefunden werden.
Der eigentlichen Migration geht eine Prüfung der vorhandenen Datenstrukturen sowie der Active Directory Berechtigungen voraus.

 

 

Projektumfeld

Das Projekt findet intern beim ausbildenden Betrieb xxx in xxx statt.
xx ist ein Großhandelsunternehmen im xxx  mit 100 Mitarbeiter.
Dabei findet im Haus neben dem Vertrieb, Verwaltung  und IT auch das Produktdesign und die Logistik statt.
Als Infrastruktur stehen zur Virtualisierung drei
VMWare ESXi 6 Server im HA Cluster zur Verfügung. Auf den virtualisierten Servern wird Microsoft Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2 sowie Windows Server 2016 genutzt.
Als Speicherlösung dient eine  Fujitsu SAN die per iSCSI in die VM eingebunden ist.
Zusätzlich zur  virtualisierten Umgebung kommen drei physische Server zum Einsatz. Zum einem das ERP System (Microsoft Dynamics NAV, Windows Server 2012 R2 mit Microsoft SQL 2016) sowie ein BI Server (Windows Server 2012 R2 mit Microsoft SQL 2016) Als Backuplösung dient ein System mit Windows Server 2012 R2.

Projektphasen

Vorbereitung             2h

Kick-off Meeting              1h

IST-Analyse                        1h

Planungsphase                                                                     16,5h

SOLL Zustand Grobentwurf                                                                       1h
Analyse technische Umsetzungsmöglichkeiten                                  2h
Prüfung der vorhandenen Lizenzen                                                       2h
Analyse Lizenzkosten/Modelle Microsoft                                            1h
Einholung von Angeboten und Kostenanalyse                                   2h
SOLL Planung  / Projektentscheidung                                                    2,5h
Projekt Status Meeting IT                                                                            0,5h
Prüfung Datenstruktur                                                                                 0,5h
Reduktion Datenaufkommen mit Fachabteilungen                          1h
Prüfung AD Berechtigungen                                                                      1h
Dateiablage von Schnittstellen prüfen (EDI, Logistik)                       1h
Zeitplanung und Koordinierung mit Fachabteilungen                     2,0h

Realisierung                                                                          10h

Durchführung nötiger Bestellungen                                                       1h
Erstellung virtueller Maschine                                                                  0,5h
Installation Betriebssystem / Serverrollen                                           1h
Einbindung Server in Softwareverteilung                                             0,5h
Funktionstest                                                                                                  1h
Vollsicherung der betroffenen Systeme                                               0.5h
Anpassungen AD                                                                                            0.5h
löschen von nicht benötigter Daten                                                       0,5h
Migration der Daten auf neuen Fileserver                                           1h
Prüfung des Systems und Zugriffsberechtigungen                            1h
Anpassung des Login Skript (LAN/VPN)                                                1h
Schnittstellen anpassen                                                                               0,5h
Abschließende Prüfung und abschaltend der Altsysteme                              0,5h
Integration des neuen Systems ins Backup und sichern der Daten            0,5h


Abschluss                                                                             6,5h
IST-SOLL Vergleich                                                                                         1h
interne Dokumentation                                                                               1h
Erstellung Projektdokumentation                                                           4h
Abschluss-Meeting IT                                                                                   0,5h

 

 

 

Dokumentation

 

 

Grobe Gliederung:
1. Einleitung
2. Projekt- und Betriebsumfeld
3. Analyse des Istzustand
4. Definition des Sollzustand
5. Zeit und Ablaufplanung
6. Projektrealisierung
7. Rückblick und Fazit

Anlagen

keine

Präsentationsmittel

Beamer
Laptop
Presenter

Bearbeitet von Novuss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soso ... Ziel ist ein FuSi SAN.

Was willst Du da denn noch entscheiden ? Welche WIN Version Du nehmen wirst ?

Ich vermisse einen Hinweis, dass Du eine komplexe Entscheidung treffen wirst.

Verlass den Hafen mit WIN und schau Dir mal alternative Lösungen an. Vielleicht brauchst Du so eine Kiste ja gar nicht mehr ?

In dieser Form würde ich das nur mit o.g. Auflagen zulassen wollen, ist mir zu seicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb charmanta:

Soso ... Ziel ist ein FuSi SAN.

Was willst Du da denn noch entscheiden ? Welche WIN Version Du nehmen wirst ?

Ich vermisse einen Hinweis, dass Du eine komplexe Entscheidung treffen wirst.

Verlass den Hafen mit WIN und schau Dir mal alternative Lösungen an. Vielleicht brauchst Du so eine Kiste ja gar nicht mehr ?

In dieser Form würde ich das nur mit o.g. Auflagen zulassen wollen, ist mir zu seicht

Hallo charmanta, 

vielen Dank für deine Antwort. 

Wie du richtig gesehen hast läuft es wirklich eher auf die Auswahl des OS hinaus.  Daher sollte in der Planungsphase auch der Schwerpunkt auf den bereits vorhandenen Lizenzen liegen. Es soll abgewägt werden  ob eine zusätzliche Beschaffung von CALs für einer neueren Serverversion und damit einem längeren Support sowie zusätzlichen Features sich rentiert. 

Natürlich kann ich die Prüfung auf nicht Windows Alternativen hier einfließen lassen, jedoch ist unser Unternehmen sehr stark auf Windows ausgerichtet. 

Eine Prüfung ob der Filer im Cluster betrieben wird könnte ich ebenfalls noch einbringen. 

Hast du vielleicht noch weitere Vorschläge um das Projekt zu verbessern?  Aktuell liegen leider keine weiteren Themen im Unternehmen an. 

Grüße

Novuss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb charmanta:

wenn Du WIN nicht in Frage stellst ist das Thema nicht komplex genug.

Muss doch niemand wissen dass Dein Betrieb M$ mag ?

Wenn es das Thema werden soll dann musst Du auch Appliances, Multitier und SVC in Erwägung ziehen. Die Gewichtung entscheidet über das Ergebnis ;)

Guten Morgen charmanta,
nochmal vielen Dank für dein Feedback, dies hat mir sehr geholfen.
Ich habe die Projektbeschreibung nun nochmal angepasst. Ebenso die Projektphasen so abgeändert das sie mehr ergebnisoffen sind.
Würde mich freuen wenn du nochmal darüber schaust. Eine konkrete Frage für mich ist ob ich in der Planungsphase eine "Prüfung von Testystemen " einfügen kann.

Grüße
Novuss

-------

Projektbeschreibung

Bei der xxx (im folgenden xxx genannt) befinden sich derzeit zwei virtualisierte Fileserver im Einsatz. Diese nutzen das Serverbetriebssystem 2008 R2. Durch das anstehende Ende des Microsoft Support am 14.01.2020 soll daher eine Lösung für die Speicherung und Verwaltung der Firmendaten gefunden werden.
Hauptziel ist es eine zukunftssichere Ersatzlösung zu finden. Dabei ist der Kostenaufwand  und eine geringe Beeinträchtigung der produktiven IT Umgebung zu beachten.
Durch den bei xxx stark befindlichen Wandel der IT-Systems ist eine vorangestellte Analyse der bereits vorhanden Server Lizenzen  und insbesondere der CAL nötig um eine weitere Verwendung als Windows Systemen beurteilen zu können. Zusätzlich sollen Alternativen auf  Linux Basis, Hard- und Software Appliances sowie Technologien wie Tiered Storage geprüft und mit einbezogen werden. Auf dieser Grundlage soll eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung gefunden werden.
Der eigentlichen Migration geht eine Prüfung der vorhandenen Datenstrukturen sowie der Active Directory Berechtigungen voraus.

Planungsphase                                                                     15,5h

SOLL Zustand Grobentwurf                                                                       1h
Prüfung der vorhandenen Lizenzen                                                       0,5h // reduziert
Analyse Lizenzkosten/Modelle Microsoft                                            0,5h // reduziert
Analyse technische Umsetzungsmöglichkeiten                                  3h  // erhöht um den verschiedenen Optionen gerecht zu werden
Prüfungen von Testsystemen                                                                   2,5h 

// angedacht um sich ein System genauer anzusehen z.B     Softwareappliance


Einholung von Angeboten und Kostenanalyse                                   1,5h
SOLL Planung  / Projektentscheidung                                                    2,5h
Projekt Status Meeting IT                                                                            0,5h
Prüfung Datenstruktur                                                                                 0,5h
Reduktion Datenaufkommen mit Fachabteilungen                          1h
Prüfung AD Berechtigungen                                                                      0,5h
Dateiablage von Schnittstellen prüfen (EDI, Logistik)                       0,5h
Zeitplanung und Koordinierung mit Fachabteilungen                     1h

Realisierung                                                                          12h

Durchführung nötiger Bestellungen                                                       0,5h
Installation und Einrichtung des System                                               3,5h

// Habe ich an dieser Stelle allgemeiner gehalten
Funktionstest                                                                                                  1h
Vollsicherung der Altsysteme                                                                   0.5h
Löschen nicht benötigter Daten                                                               0,5h
Migration der Daten auf neuen Fileserver                                           1h
Anpassung der Zugriffsberechtigungen                                                1,5h

// mehr Zeit eingeplant falls es ein nicht WIN System wird

Prüfung des Systems                                                                             1h
Anpassung des Login Skript (LAN/VPN)                                                1h
Schnittstellen anpassen                                                                               0,5h
Abschließende Prüfung und Abschalten der Altsysteme                                0,5h
Integration des neuen Systems ins Backup und Sichern der Daten            0,5h


Abschluss                                                                             5,5h
IST-SOLL Vergleich                                                                                         1h
interne Dokumentation                                                                               1h
Erstellung Projektdokumentation                                                           3h // reduziert um mehr Zeit für Planung und Realisierung zu gewinnen
Abschluss-Meeting IT                                                                                   0,5h

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb neinal:

Fachlich kann ich nicht viel dazu sagen.

Aber 4 bzw. 3 Stunden für die Doku finde ich viel zu wenig.

Hallo neinal, 

Da gebe ich dir voll und ganz recht. Ich finde aber auch für 15 % also 5,25h  nicht ansatzweise realistisch ?

PS: schöner Profilbild, kenn ich von meinem Desktophintergrund. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeit für Abschalten der Systeme ist Unsinn. Die Dokuerstellung liegt meist bei 8 Stunden, damit ist der 10Seiter gemeint ;)

Ich finde den Antrag nun absolut ok, würde an der Zeitplanung aber noch ein bisschen Tuning empfehlen.

Löschen/Sichern Altdaten, Zugriffsrechte etc alles raus.

Beschränk Dich auf grobe Handlungsschritte und überschreite nicht die 35 Stunden, dann passt das

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar die FIAE Ausbildung gemacht, aber ich kann dir ja trotzdem mal zeigen, wie meine Zeitplanung damals aussah. Ich habe die sehr grob gehalten. Das ist der Auszug aus der Doku. Die roten Zahlen sind die, die sich im Laufe des Projekts verändert haben im Vergleich zum Antrag.

image.thumb.png.40ca759fca9d31a12c605e505592f421.png

Bearbeitet von neinal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb charmanta:

Zeit für Abschalten der Systeme ist Unsinn. Die Dokuerstellung liegt meist bei 8 Stunden, damit ist der 10Seiter gemeint ;)

Ich finde den Antrag nun absolut ok, würde an der Zeitplanung aber noch ein bisschen Tuning empfehlen.

Löschen/Sichern Altdaten, Zugriffsrechte etc alles raus.

Beschränk Dich auf grobe Handlungsschritte und überschreite nicht die 35 Stunden, dann passt das

Vielen Dank für deine Hilfe.

Ich habe jetzt den Ablauf etwas gröber geliedert. Anbei nochmal das Ergebnis.

 

________

Projektphasen

Vorbereitung                                                                        2h

Kick-off Meeting                                                                                             1h
IST-Analyse                                                                                                       1h

Planungsphase                                                                     15,5h

SOLL Zustand Grobentwurf                                                                       1h                                         
Analyse  MS Lizenzkosten/Modelle und Bestand                              1h
Analyse technische Umsetzungsmöglichkeiten                                  3h
Prüfungen von Testsystemen                                                                   2,5h
Einholung von Angeboten und Kostenanalyse                                   2h
SOLL Planung  / Projektentscheidung                                                    3,0h
Prüfung Strukturen, Schnittstellen und Berechtigungen                 2h          
Zeitplanung und Koordinierung mit Fachabteilungen                     1h

Realisierung                                                                          10,0h

Installation und Einrichtung des System                                               3,5h
Funktionstest                                                                                                  1h
Vorbereitung Altsystem                                                                           1h
Migration der Daten auf neuen Fileserver                                           1,5h
Abschließende Anpassung und Systemprüfung                                3h                                                         


Abschluss                                                                             7,5h
IST-SOLL Vergleich                                                                                         1h
Erstellung Projektdokumentation                                                           5h
Interne Dokumentation                                                                               1,5h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb neinal:

Ich habe zwar die FIAE Ausbildung gemacht, aber ich kann dir ja trotzdem mal zeigen, wie meine Zeitplanung damals aussah. Ich habe die sehr grob gehalten. Das ist der Auszug aus der Doku. Die roten Zahlen sind die, die sich im Laufe des Projekts verändert haben im Vergleich zum Antrag.

image.thumb.png.40ca759fca9d31a12c605e505592f421.png

Vielen Dank, den Vergleich möchte ich bei mir auch einbauen.

Leider bekomme ich das jetzt nicht mehr so grob hin, obwohl es natürlich später einfacher wäre.

Mein BS Lehrer und Prüfer hat auch gemeint das die Pakete  max. 10 % der Gesamtzeit haben sollen. Denke das wird auch von IHK zu IHK einfach schwanken.

 

Grüße

Novuss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IHKs kochen alle ihr eigenes Süppchen.

Ich habe die Zeitplanung im Antrag auch deutlich weniger grob angegeben, als dann in der Doku. Aber in der Doku bin ich nur darauf eingegangen was sich verändert hat. Und warum es sich verändert hat.

Kommt natürlich auch immer ein bisschen darauf an, wie man seine Doku selbst aufbaut. Aber so finde ich deine Zeitplanung schon besser als vorher. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 10 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...