Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Anzeige "Anzahl Erforderliche Updates" auf dem WSUS.

Es gibt 2 Standorte, am Hauptstandort gibt es den Server "wsus01", dieser zieht sich die Updates von MS; dort melden sich alle Geräte aus dem Hauptstandort, und der Außendienst, hier schaut alles (relativ) sauber aus.

In der Niederlassung gibt es einen Downstreamserver (wsus02), dieser gleicht sich mit wsus01 ab, holt die dort genehmigten Updates und stellt sie an die Geräte dort bereit. Soweit so gut.

ABER: Die Server in der Niederlassung werden beim wsus01 mit 3 benötigten Updates (alles aktuelle Defenderupdates, also legitim) angezeigt und auf dem wsus02 mit 193 Updates, auch alles Defender, aber darunter auch Updates die uralt sind, ersetzt und/oder zurückgezogen wurden.

Gibt es eine Möglichkeit die Anzeige auf dem wsus02 auch sauber zu bekommen? Ich finde das ein bisschen unschön und hätte es gern in sauber, wenn möglich.

  • Autor

Vom jeweils "nächsten" also im Hauptsitz von wsus01, in der Niederlassung vom wsus02.

Auf dem wsus01 werden auch Niederlassungsserver "richtig" angezeigt, also nur mit einer handvoll und vor allem verfügbaren Updates. Auf dem wsus02 werden auch Updates als fehlend moniert, die ich gar nicht mehr freigeben kann weil sie von MS zurück gezogen wurden.

Funktionieren tut es, nur die Anzeige ist halt auf den wsus02 etwas unschön.

Bearbeitet von Maniska

vor 32 Minuten schrieb Maniska:

Auf dem wsus02 werden auch Updates als fehlend moniert, die ich gar nicht mehr freigeben kann weil sie von MS zurück gezogen wurden.

mal den Bereinigungsassistenten laufen lassen?

 

vor 32 Minuten schrieb Maniska:

Funktionieren tut es, nur die Anzeige ist halt auf den wsus02 etwas unschön.

Klingt iwie so als würden die Server der Niederlassung an wsus01 berichten, dann müsste wsus02 allerdings auch anzeigen das der Server sich nicht meldet.

  • Autor

Mal zu Verdeutlichung, das hier ist die Ansicht auf meinen Haupstandort-WSUS, dieser heißt wsus02 (jaja, oben habe ich von 1 und 2 geredet, aber das war zur Vereinfachung...)

wsus02.thumb.png.c9624a3bfae9162a7e53f2ef09c55b7f.png

Alles mit 172.16.x.x ist mein Hauptstandort, 172.17 die Niederlassung. Hier sieht man, dass alles von dort (DC passt so, erst mal) sich beim Niederlassungs-WSUS meldet und nur ein bisschen was an Updates fehlt.

Hier die Ansicht auf dem wsus03:

wsus03.thumb.png.4c98efc7ec15d6b678280085e6a00bd8.png

Da fehlt eine ganze Latte und ich kann sie auch nicht freigeben. Serverbereinigung läuft gerade, kann sich nur noch um Stunden handeln :p

Mich verwirrt es ein bisschen dass dort Updates angezeigt werden, die der Client eigentlich nicht mehr benötigen sollte, da er ja die aktuellen Patches hat... *am Kopf kratz*

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.