Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe heute ein Telefonat mit der zuständigen von der IHK gehabt.

Ich hatte eine Frage bezüglich der Kosten und zwar ob Betriebskosten vom Server, PC, Monitoren etc. (Strom, Domain usw.) aufzulisten sind.

Sie hatte dies mit Ja beantwortet.

Nun ist mein Projekt ein internes Teilprojekt was in ein vorhandenes System ingegriert wird. Es entstehen also keine Beschaffungskosten da alles schon vorhanden ist.

Der Server ist ein eigener und steht in Frankfurt. Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. 18 € im Monat (Strom, Support usw). Auf dem Server laufen 40-50 Virtuelle Maschinen.

Mein Projekt läuft auf einen dieser VMs.

Unser Admin meinte er müsste den anteiligen Verbrauch der VM erraten. Wie kann ich nun in mein Projekt eine realistische Abrechnung diesbezüglich anfertigen?

Was sind weitere Kosten die unbedingt aufgeführt werden müssen?

 

Mfg

 

Hallo twisted,

ich würde ganz simpel die Kosten anteilig runterbrechen.. sprich: Kosten des Servers/Anzahl VM´s.

Es wird sich wohl nur um einen sehr kleinen Betrag handeln, da wird sich niemand dran aufhängen wenn du mit einer simplen Rechnung an das Problem heran gehst. Primär geht es ja darum das du so eine Kostenaufstellung überhaupt erstellen und verstehen kannst und dabei eben auch an solche Kosten denkst, wie z.B. den Server "der doch eh schon bezahlt ist".

Zitat

Was sind weitere Kosten die unbedingt aufgeführt werden müssen?

Hier darfst du deine Kosten nicht vergessen! Und denk dran: Das Geld, das du verdienst und am Ende des Monats überwiesen bekommst, sind nicht die Kosten, die du den Betrieb kostest. Stichwort Lohnnebenkosten und Stundensatzkalkulation.

Bearbeitet von treffnix

  • Autor

@treffnix In der Beispielsdoku von der IHK sind es sogar 90€ bei einem FISI.

Ich hab mal die anteiligen Kosten für den Server berechnet. Ich finde der Betrag der da rauskommt ist echt nicht erwähnenswert. Ich hänge die Formulierung mal an.

Die Betriebskosten für den Server betragen pauschal 18 € pro Monat.
Enthalten sind Strom- sowie Supportkosten.

Anteilig für das Projekt entstehen folgende Kosten für den Server:

Formel: Serverkosten / Anzahl der virtuellen Maschinen / Monatstage * Projektzeit in ganzen Tagen

(18 € / 40 VM / 30 Tage) * 2,92 Tage = 0,06 Cent

 

Bearbeitet von twisted

@twisted Es gibt eine Beispieldoku? :D Wusste ich gar nicht. Während der Ausbildung wurde ich für 25€/h an den Kunden verkauft.. aber wie ich schon sagte, nicht so entscheidend.

Der Betrag ist natürlich gering, aber wenn du ihn rauslässt, könnten deine Prüfer denken, du hast diesen Kostenpunkt vergessen.. also ruhig drin lassen.

  • Autor

@treffnix Ja bei uns gibt es eine von der IHK veröffentlicht, allerdings nur für die Systemadmins.

Hatte etwas falsch verstanden, die 18 waren schon für meine VM anteilig . Komme so auf 6,16 €

Gehört eine Gemeinkostenrechnung in die Doku? ?

Edit: guter Beitrag zu den Kosten von @stefan.macke

 

Bearbeitet von twisted

Gerade eben schrieb treffnix:

@OpenWorld gulp.de ist eine Seite für Freiberufler, nicht für die Stundensatzkalkulation von Auszubildenden, also nur bedingt nutzbar..

Nein ich meine nicht für die Berechnung der Auszubildenden Sondern der Mitarbeiter. Auch wenn Sie festangestellte sind und keine Freiberufler denke ich sind die Sätze einigermaßen vernünftig angegeben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.